Zum Hauptinhalt springen

Discover Airlines Business Class im A330

Startseite » Airlines » Discover Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Mauritius (MRU)

Bereits vor zwei Jahren hatten wir die Gelegenheit, mit Discover Airlines – damals noch unter dem Namen Eurowings Discover – in der Business Class des Airbus A330 zu fliegen (hier findet ihr die Review). Inzwischen hat sich nicht nur der Name geändert, sondern auch das Erscheinungsbild der Airline. Grund genug für uns, beim jüngsten Flug nach Mauritius einen genaueren Blick auf das neue Design in der Business Class zu werfen.

Der Airbus A330 von Discover Airlines wird saisonal auch zwischen Frankfurt und Palma de Mallorca eingesetzt. Diese Flüge könnt ihr auch mit Meilen buchen und habt dann die Business Class der Langstrecke zum kleinen Preis!

Buchung

Wir lösten vor der Einführung des neuen Award-Charts noch Meilen ein und sparten so 13.000 -M- pro Person. Nach Mauritius wollten wir schon länger reisen und die Insel bot sich nun aufgrund von Verfügbarkeiten bei den Prämienflügen an.

  • Programm

  • Strecke

    FRA-MRU (4Y152) & MRU-FRA (4Y153)

  • Anzahl Tickets

    2

  • Kosten

    112.000 -M- pro Person (seit 03.06.2025: 125.000 -M-)

  • Zuzahlung

    638 € pro Person

Wir hatten freie Sitzplatzwahl, 2x 32kg Gepäck und durften je zwei Handgepäckstücke und einen persönlichen Gegenstand mit an Bord nehmen.

Check-In

Wir checkten jeweils bei Hin- und Rückflug über die Lufthansa App ein. Das verlief ohne Probleme. Die Sitzplätze hatten wir uns vorab schon ausgesucht.

Eine eigene App hat Discover Airlines nicht.

Lounges

Abflug in Frankfurt war von den C-Gates (Terminal 1). Dort befindet sich die Bistro Lounge, in der wir auch vor zwei Jahren waren. Beim Rückflug waren wir recht spät am Flughafen und gingen direkt zum Gate. Es wäre die Amédée Maingard Lounge gewesen.

Lufthansa Bistro Lounge C14/C15 Eingang

Review: Lufthansa Bistro Lounge C14/C15

Das Flugzeug

Beide Flüge fanden mit der Maschine D-AIKE statt. Der Airbus A330-300 war zum Zeitpunkt der Flüge 20 Jahre alt und hatte noch die alte Lackierung. Es wurde nur der Schriftzug „Eurowings“ entfernt. Innen fand sich jedoch weitestgehend das neue Design von Discover Airlines. Die Vorhänge waren noch im alten rot.

Sitzplätze in der Discover Airlines Business Class im A330

In der Maschine D-AIKE gibt es insgesamt 30 Plätze in der Business Class in einer 2-2-2 Konfiguration. Für Paare finde ich diese Anordnung sehr gut geeignet, weil man so zusammen sitzen kann und eine Person einen Fensterplatz hat.

Es gibt übrigens in der Flotte von Discover Airlines noch zwei A330, welche zuvor für Edelweiss flogen und daher eine andere Business Class haben.

Sitzplan in der Discover Airlines Business Class im A330

© aero LOPA

Wer alleine fliegt, dem empfehle ich die Sitze in den Reihen D und G, um direkten Zugang zum Gang zu haben. 

In den nächsten Jahren wird Discover Airlines übrigens seine Business Class überarbeiten und sich vom 2-2-2 Layout verabschieden.

Der Sitz

Am Sitz selbst hat sich seit dem Rebranding nichts verändert. Für die Aviation-Enthusiasten unter uns: Es handelt sich weiterhin um den bewährten Diamond Seat von Collins Aerospace. Das Modell kommt auch in Lufthansa-Jets ohne das neue Allegris-Produkt zum Einsatz. Auf neue Detailfotos der Technik haben wir verzichtet, da wir den Sitz bereits ausführlich in unserer früheren Eurowings Discover Review sowie im Lufthansa A380 Bericht vorgestellt haben. Wir haben uns auf das Rebranding konzentriert.

Am Sitz warten auf euch neben dem Amenity Kit eine Decke und ein Kopfkissen im Design von Discover Airlines. Bei den Blautönen bekommt man gleich Lust aufs Meer. Es war übrigens nichts in Plastik eingepackt. Unnötiger Müll wird vermieden.

  • Sitz 3A Discover Airlines A330 Business Class

    Sitz 3A
  • Kissen im Design von Discover Airlines

    Kissen im Design von Discover Airlines
  • Kopflehne

    Kopflehne

Amenity Kit

Das Amenity Kit in der Discover Airlines Business Class im A330 befand sich auf dem Hinflug in einer wieder verwendbaren Tasche, sehr praktisch mit Kühlfunktion. Auf dem Rückflug gab es eine Dose, die ich nun zur Aufbewahrung von Stiften benutze.

Im Amenity Kit befinden sich:

  • Socken
  • Schlafmaske
  • Zahnbürste und -pasta
  • Gesichtscreme
  • Ohrstöpsel
  • Kopfhörer-Überzieher

Schade finde ich, dass keine Mints mehr enthalten sind und mit einer Handcreme kann ich persönlich mehr anfangen, als mit einer Gesichtscreme. Aber das ist jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau.

  • Amenity Kit auf dem Hinflug

    Amenity Kit auf dem Hinflug
  • Inhalt des Amenity Kits

    Inhalt des Amenity Kits
  • Amenity Kit auf dem Rückflug

    Amenity Kit auf dem Rückflug

Entertainment

Ich nutze Langstreckenflüge gerne, um Filme zu gucken, die ich eigentlich im Kino sehen wollte, es aber irgendwie nicht geschafft habe. Da wurde ich bei der Auswahl schnell fündig. Daneben findet man noch Serien, Musik und Programm für Kinder.

Zusätzlich konnte ich mein Handy mit der Onboard Cloud verbinden. Dort konnte ich den Flug verfolgen, während ich auf dem großen Monitor meinen Film guckte. Dazu gab es einen Reiseführer mit vielen Tipps, Informationen zum Service an Bord und vieles mehr.

Kopfhörer von AKG in der Business Class von Discover Airlines im A330

Kopfhörer von AKG

Speisen und Getränke in der Business Class im A330 von Discover Airlines

Let’s discover Gaumenfreude ‐ so beginnt die übersichtlich gestaltete Menükarte mit einer wirklich angenehmen Haptik. Was mir auch sehr gefallen hat, war das Branding der Tischdecken. Kleines Detail – große Wirkung.

Menükarte Discover Airlines Business Class im A330

Hinflug

Begrüßt wurde ich an Bord mit dem Bay-Cocktail, dem Signature Drink von Discover Airlines. Nach dem Start gab es Nüsse und dazu Champagner von de Venoge.

Champagner nach dem Start in der Discover Airlines Business Class

Zum Essen gab es nach dem Start die folgende Auswahl:

Vorspeisen

  1. Sous-vide gegarter Kalbsrücken | Mangosalat nach Szechuan-Art | Yuzu-Mayonnaise
  2. Lachsforellen-Tataki | Kimchi | Wurzelgemüse | Vinaigrette | Petersilien-Mayonnaise (von Sternekoch Lukas Jakobi)
  3. Burrata | Tomatensugo | Basilikum-Pesto | geröstete Pinienkerne

Lachsforellen-TatakiLachsforellen-Tataki

Salat

Apfel-Karotten-Salat | Wiesenkräutermix | Olivenöl-Balsamico-Vinaigrette

Hauptspeisen

  1. Maishähnchenbrust mit Salbai | Ebly-Risotto | Ratatouille
  2. Gebratenes Zanderfilet | Pommery-Senf-Kartoffelstampf | Lauch
  3. Trüffel-Agnolotti | Süßkartoffelwürfel | Pinienkerne | Frühlingszwiebel | helle Trüffelsoße

ZanderfiletZanderfilet

Käse oder Dessert

  1. Allgäuer Wildblumenkäse | Ziegenkäse | Vesperkäse | Chutney | saisonale Früchte
  2. Käsekuchen mit Passionsfruchtfüllung | rosa Grapefruitgel | Zitronenganache | Orangenfilet

Käseplatte mit PortweinKäseplatte mit Portwein

Mit der Wahl habe ich nichts falsch gemacht. Es war rundum lecker.

Frühstück

Vor der Landung wurde ein Frühstück serviert mit:

  1. Orangen-Quarkcreme | Kirschgrütze | Haselnüsse | Butterstreusel
  2. Käsevariation | Gemüserohkost
  3. Ei-Rolle mit Gruyère | sautierter Blattspinat | Sauce hollondaise
  4. Brot | Brötchen | Croissants | Auswahl an Konfitüre | Honig | Nutella

Frühstück auf dem Hinflug

Die Quarkcreme und die Ei-Rolle schmeckten mir, die Käsevariation mit Radieschen und Tomate war irgendwie fehl am Platze. Das Brötchen mit Aufstrich war solide.

Rückflug

Auch der Rückflug war ein Nachtflug, also gab es zuerst Abendessen und vor der Landung ein Frühstück. Zur Begrüßung wählte ich diesmal den alkoholfreien Cocktail, lecker minzig. Nach dem Start gab es wieder Nüsse und dazu erneut den Champagner von de Venoge.

Alkoholfreier Begrüßungscocktail
Alkoholfreier Begrüßungscocktail

Zum Essen standen die folgenden Gerichte zur Auswahl:

Vorspeisen

  1. Marinierte geschmorte Rindfleischscheiben | geröstete Rote Bete | Thunfisch-Mayonnaise
  2. Mauritischer Oktopus-Salat | Zitronenconfit
  3. Gegrillter Ziegenkäse | marinierte Rote Bete

Mauritischer Oktopus-SalatMauritischer Oktopus-Salat

Salat

Gemischte Blattsalate | Kirschtomaten | Fetakäse | Senf-Vinaigrette

Hauptspeisen

  1. Geschmortes Hühnchen | Vitelottekartoffelpüree | sautierter Spargel
  2. Mauritisches Oktopus-Curry | Pilawreis | grüner Papayasalat
  3. Arabisches Biryani

Mauritisches Oktopus-CurryMauritisches Oktopus-Curry

Käse oder Dessert

  1. Cheddar | Camenbert | Blauschimmelkäse | getrocknete Aprikosen | Cracker
  2. Pistazienpannacotta

PistazienpannacottaPistazienpannacotta

Mit dem Geschmack des Currys erlebte ich noch einmal den Urlaub für einen kurzen Moment. 

Frühstück

Vor der Landung wurde ein Frühstück serviert mit:

  1. Griechischer Joghurt | Granola | saisonale Früchte
  2. Hühnerbrust | Bresaola | Petersilien-Labneh-Käsebällchen | Kirschtomaten
  3. Tomaten-Zucchini-Frittata
  4. Brot | Brötchen | Croissants | Auswahl an Konfitüre | Honig | Nutella

Frühstück auf dem Rückflug

Das Frühstück hat mir besser gefallen als auf dem Hinflug. Anstatt Frittata die Ei-Rolle vom Hinflug und es wäre noch besser gewesen. Aber das ist wieder Jammern auf hohem Niveau.

Champagner, Wein, Likör & Spirituosen

Man hat eine gute Auswahl an alkoholischen Getränken. Auf die Softdrinks & Heißgetränke (Standard) gehe ich mal nicht detailliert ein 😉 Zu erwähnen ist der Ingwer-Shot, der wirklich lecker ist.

Der Champagner kam, wie schon erwähnt, von de Venoge (wer mal hin will: 33 Av. de Champagne, 51200 Épernay, Frankreich – Dominic und ich waren schon mal dort und eine Reise nach Épernay lohnt sich immer).

Beim Wein hat man dann schon etwas Auswahl:

Weisswein: Kallfelz Schiefer Riesling (2022, Deutschland), Springfield Miss Lucy, White Blend (2022, Südafrika)
Rotwein: Clarendelle Bordeaux Rouge, Millésimme (2017, Frankreich), Wynns Coonawarra Estate Shiraz (Australien)
Roséwein: Little Ripples Rosé (2023, Australien)

Beim Likör hat man die Wahl zwischen Baileys und Graham’s 10 Year Old Tawny Portwein.

Die Auswahl an Spirituosen ist solide: Bacardi, Bombay Sapphire, Absolut Vodka, Jack Daniel’s, Johnnie Walker Red Label, Cognac Lheraud VSOP, Amaro Ramazotti, Campari, Casamigos Tequila.

Damit werden einem 14 Longdrinks gemixt und zusätzlich gibt es noch vier Cocktails: Espresso Martini, Margarita, Daiquiri und Cuban Negroni.

Service in der Discover Airlines Business Class

Wenn man das Produkt Business Class mit dem Standardsitz von Lufthansa und Discover Airlines schon mehrfach erlebt hat, dann steht und fällt das Erlebnis mit der Crew und dem Service. 

Für uns waren zwei junge Flugbegleiterinnen und die Responsible Cabin Managerin (bei LH Purser) zuständig. Letztere stellte sich vor dem Abflug persönlich vor, fragte ob man zum Frühstück geweckt werden wollte und was man Essen wollte. Online vorbestellen kann man das reguläre Essen nicht.

Die Crew war sehr gut gelaunt und hatte stets die leeren Gläser im Blick. Lange musste ich nicht warten, bis nachgefüllt wurde. So macht das Spaß, wie schon beim letzten Flug nach Vegas vor zwei Jahren.

Das Essen wird einzeln serviert, wie bei der Lufthansa. Das dauert zwar etwas länger, aber man ist ja bei einem knapp zwölfstündigen Flug nicht von der Zeit getrieben.

Fazit zur Discover Airlines Business Class im A330

Die Flüge in der Business Class von Discover Airlines haben uns sehr gut gefallen. Als Paar genießen wir es, nebeneinander sitzen zu können, während wir auch einen Fensterplatz haben. Da wir hauptsächlich in den Urlaub fliegen und Discover Airlines als Leisure Airline die schönsten Ziele anfliegt, ist es die Airline unserer Wahl, wenn wir mit Miles & More buchen.

Weiterlesen

Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Startseite » Airlines » Discover Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Santorin (JTR)

Unser Leser Erik hat uns eine Review von seinem Flug mit Discover Airlines in der Business Class im Airbus A320 gesendet. Für uns ist das eine Premiere: die erste Review von einem Flug auf der Mittelstrecke. Vielen Dank!

Hinweis: Wir haben die Review an einigen Stellen um weitere Informationen ergänzt.

Buchung

Ich buchte recht kurzfristig ein verlängertes Wochenende auf Santorin für mich und meine Frau und den Flug dazu bei Discover Airlines in der Economy Class. Ein Upgrade in die Business Class kostete mich pro Person nur 10.000 Meilen pro Richtung und so zögerte ich nicht lange. Für die Reise wollte ich uns was gönnen und die Meilen hatte ich übrig.

Die Upgrades buchte ich über die Miles & More Hotline und wir standen zunächst auf der Warteliste. Kurz vor Abflug bekam ich dann die Bestätigung, dass die Upgrades erfolgreich waren!

Upgrades —
Die Kosten für Upgrades sind abhängig von der Buchungsklasse. Eriks Tickets waren in Buchungsklasse B oder Y.

Kosten:
B und Y: 10.000 -M- pro Strecke.
K, L und T: 25.000 -M- pro Strecke.
alle anderen Buchungsklassen: 20.000 -M- pro Strecke.

» Infoseite bei Miles & More

Check-In

Mit unseren Tickets in der Business Class konnten wir beim Check-In einen speziellen Schalter nutzen und mussten uns nicht in der Schlange bei den Economy Class Schaltern anstellen.

Premium Check-In von Discover Airlines in Frankfurt

Check-In —
Der Check-In Bereich von Discover Airlines befindet sich in Terminal 1 im Bereich B.

Lounges

Mit unseren Business Class Tickets von Discover Airlines hatten wir Zugang zu den Business Class Lounges von Lufthansa. Dank der Reviews hier auf der Seite wählten wir die Panorama Lounge und genossen bei einem leckeren Weizen und Glas Wein den Blick auf die Start- und Landebahn, bis es Zeit für das Boarding war.

Sitzplätze in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Sitzkonfiguration —
Die Business Class im A320 von Discover Airlines befindet sich in den vorderen Reihen und es bleibt jeweils der Mittelsitz frei. Die Anzahl der Reihen kann sich je nach Flugzeug unterscheiden.

Sitzplan im A320 von Discover Airlines

© aero LOPA

Der Sitz in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Die Sitze in der Business Class haben sich nicht wirklich zu denen aus der Economy Class unterschieden. Aber der Mittelsitz blieb frei, wodurch wir jeder beide Armlehnen für uns hatten. 

Die Sitzlehne kann man leicht nach hinten stellen, um etwas angenehmer sitzen zu können. Stauraum hat man im Netz, wie in der Economy Class.

  • Reihe 1

    Reihe 1
  • Die Sitze in der Business Class von Discover Airlines im A320

    Die Sitze in der Business Class
  • 76 cm Sitzabstand in der Business Class von Discover Airlines im A320

    76 cm Sitzabstand
  • Freier Mittelsitz in der Business Class von Discover Airlines im A320

    Freier Mittelsitz

Speisen und Getränke in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Wir erhielten einen Welcome Drink und eine warme Mahlzeit mit Getränken. Das Essen wurde auf richtigen Tellern und Schalen serviert und hat sehr lecker geschmeckt. Anschließend gab es noch einen warmen Cookie.

Mahlzeit in der Business Class von Discover AIrlines

Mahlzeit in der Business Class
Essen —
Die Gerichte bei Discover Airlines wurden vom Düsseldorfer Sternekoch Lukas Jakobi kreiert.

Service in der Discover Airlines Business Class

Für die Business Class waren auf dem Flug zwei junge Flugbegleiter:innen zuständig, die konstant gute Laune ausstrahlten. Mit so einer Crew macht fliegen Spaß!

Mit dem Service waren wir sehr zufrieden.

Fazit zur Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Die Flüge mit Discover Airlines haben uns sehr gefallen. Vor allem die freundliche Crew und das leckere Essen sind uns in Erinnerung geblieben. Leider dauerten die Flüge nur knapp drei Stunden. Wir hätten da echt mehr Zeit verbringen können. Gerne wieder!

Info zu den Änderungen bei Miles & More ab Juni 2025

Discover Airlines bekommt keine flexiblen Preise ab Juni 2025. Die neue Tabelle findet dann für alle Flüge Anwendung!

Alles zu den Änderungen bei Miles & More ab Juni findet ihr hier.

Weiterlesen

Lufthansa Bistro Lounge C14/C15 in Frankfurt

Startseite » Airlines » Discover Airlines

Vor unserem Flug von Frankfurt nach Las Vegas in der Business Class mit Eurowings Discover besuchten wir in Terminal 1 die Lufthansa Bistro Lounge. Sie wurde im April 2022 renoviert und gehört damit zu den modernsten Lounges der Lufthansa.

Lage und Öffnungszeiten der Lufthansa Bistro Lounge C14/C15 in Frankfurt

Wie der Name schon sagt, befindet sich die Bistro Lounge bei den Gates C14 und C15 im Terminal 1.

Eine Besonderheit an der Lounge ist, dass man direkt aus der Lounge boarden kann, sofern die Schalter besetzt sind. Bei uns waren sie es leider nicht. Wir flogen nämlich zufällig von C14 ab.

Die Lounge ist zwischen 7:30 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet.

Der Besuch

Die Lounge befindet sich über den Gates. Man gelangt über eine Treppe oder einen Fahrstuhl zum Eingang. Nachdem unsere Bordkarten gescannt wurden, konnten wir uns einen Platz suchen. Gefühlt waren nur die Gäste von zwei Eurowings Discover Flügen anwesend. Als wir die Lounge nämlich verließen, war es kaum noch ein Gast anwesend.

Wie schon erwähnt, wurde die Lounge im vergangenen Jahr renoviert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Bilder sprechen für sich.

  • Design der Bistro Lounge

    Design der Bistro Lounge
  • Design der Bistro Lounge

    Design der Bistro Lounge
  • Arbeitstisch mit Blick

    Arbeitstisch mit Blick
  • Gate C14 in der Lounge

    Gate C14 in der Lounge

Essen und Getränke

Wir flogen um 12 Uhr ab und zur Zeit unseres Besuchs lag die Ausrichtung des Buffets auf Frühstück. Als wir die Lounge verließen, wurde gerade das Mittagessen serviert.

Zum Frühstücksangebot war vielfältig. Es gab unter anderem Brot und Brötchen mit Aufschnitt, Brezeln, Rührei, Würstchen, aber auch Suppen und Nachspeisen.

Die üblichen Süßigkeiten, Nüsse und das Studentenfutter, wie man es aus anderen Lufthansa Lounges kennt, gibt es ebenfalls.

  • Aufschnitt

    Aufschnitt
  • Suppen

    Suppen
  • Wraps, Obstsalat und Getränke

    Wraps, Obstsalat und Getränke
  • Nachtisch

    Nachtisch
  • Mittagessen

    Mittagessen
  • Kuchen

    Kuchen

Kaffeemaschinen und mehrere Teesorten fehlen selbstverständlich nicht. Softdrinks, Säfte, Bier (auch alkoholfrei) stehen bereit, wie auch verschiedene Spirituosen, Weine und Prosecco. Champagner gab es nicht.

Spirituosen

Spirituosen

Fazit der Lufthansa Bistro Lounge C14/C15

Es war mein erster Besuch in der Lufthansa Bistro Lounge und ich war wirklich positiv überrascht. Das Design hatte ich so nicht erwartet.

Das Essen war lecker und wir konnten mit einem Glas Prosecco auf unsere bevorstehende Reise anstoßen. Besser kann eine Reise nicht starten.

Weiterlesen

Eurowings Discover Business Class im A330 – Langstrecke

Startseite » Airlines » Discover Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Las Vegas (LAS) und zurück

Buchung

Den Tarif Economy Light gebucht und in der Business Class im A330 von Eurowings Discover geflogen. Meilen sei Dank! Und etwas Glück natürlich. Denn bei Eurowings Discover landet man bei Upgrades zuerst auf der Warteliste. Drei Wochen vor dem Abflug waren jedoch die Upgrades für Hin- und Rückflug bestätigt. 

Ich zahlte je 506 € für die Tickets (davon 411 € für Steuern und Gebühren) und 210.000 Meilen für die Upgrades von zwei Hinflügen und einem Rückflug. Was beachtet werden muss, habe ich im Artikel Eurowings Discover mit Meilen upgraden zusammengefasst. Meine Frau blieb länger in den USA und flog über Toronto zurück nach Deutschland, falls ihr euch über die drei anstatt vier Upgrades wundert.

Durch das Upgrade hatte ich je zwei Gepäckstücke (32 kg) und zwei Handgepäckstücke.

Die Flugzeit von Frankfurt nach Las Vegas betrug elf Stunden und acht Minuten und zurück dauerte der Flug zehn Stunden und 43 Minuten. Bei der Länge lohnt sich ein Upgrade in die Business Class definitiv.

Check-In

Ich checkte jeweils zu Hause am Handy ein, was eigentlich nicht notwendig war, da ich Gepäck abgeben musste und so jedes Mal auch ein Papierticket erhielt.

Am Flughafen in Frankfurt konnten wir unser Gepäck am Schalter für die Business Class abgeben. Es gab keine Schlange und wir konnten direkt weiter zur Sicherheitskontrolle, wo wir die Fastlane nutzen.

In Las Vegas musste ich kurz warten, bis ein Schalter für das Gepäck frei war. Es gibt keinen eigenen Schalter für die Business Class, aber eine eigene Reihe zum Anstellen. Anschließend konnte ich durch die „First Class“ Sicherheitskontrolle. Mit dem Zug ging es dann zu den D-Gates.

Lounges

Durch das Upgrade in die Business Class hat man natürlich auch Zutritt zu Lounges. In Frankfurt sind das die Lufthansa Lounges und wir besuchten die Bistro Lounge bei Gate C14.

In Las Vegas hatte ich durch mein Ticket Zutritt zu „The Club“, aber in die Lounge kommt man übrigens auch mit dem Priority Pass. Zusätzlich gibt es in Las Vegas eine Centurion Lounge von American Express, zu der man mit einer Amex Platinum Zutritt hat. Wenn ihr die Wahl habt: nehmt die Centurion Lounge.

Sitzplätze in der Business Class im A330 von Eurowings Discover

Eurowings Discover flog beide Strecken mit einem A330-300. Hier verwendet sie zwei verschiedene Anordnungen der Sitze in der Business Class. 

Einmal gibt es im A330-300 eine 1-2-1 und 2-2-1 Anordnung in der Business Class und dann noch die klassische 2-2-2 Anordnung. Bei mir war es jeweils die 2-2-2 Anordnung in den Maschinen D-AIKA und D-AIKC.

Sitzplan EW Business Class 2-2-2

© aero LOPA

Wenn man am Fenster sitzt und auf Toilette will, muss man an der Person am Gang vorbei. Für Paare ist die Konfiguration toll, da man am Fenster sitzen kann und nicht getrennt ist, was bei einer 1-2-1 Konfiguration nicht geht. Für Alleinreisende empfehle ich den Platz am Gang. Sitzt man in der Mitte (D und G) ist die Fußablage der Plätze nah beieinander. Eine Trennwand zwischen den Sitzen gibt es nicht (entsprechend auch wenig Privatsphäre). Es ist also möglich, dass sich in der Liegeposition die Beine berühren können. Bei Paaren sollte das kein Problem sein, bei Fremden könnte es etwas komisch sein.

Der Sitz

Auf dem Hinflug saß ich auf Platz 1A am Fenster und auf dem Rückflug auf Platz 4D in der Mitte am Gang.

Für die Sitze gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten. Also aufrecht sitzen und das Fußteil hochstellen ist kein Problem. Die Beinfreiheit ist ein Traum! Die Liegeposition lässt sich auf Knopfdruck erreichen. Liegen ist bei mir mit 1,88m Körpergröße gestreckt grenzwertig, auf der Seite mit angewinkelten Beinen kein Problem. Die Sitzhärte lässt sich ebenfalls einstellen.

  • Sitz 1A in der Eurowings Discover Business Class

    Sitz 1A
  • in der Eurowings Discover Business Class

    Sitz 1A
  • Sitz 4D in der Eurowings Discover Business Class

    Sitz 4D
  • Einstellmöglichkeiten für den Sitz

    Einstellmöglichkeiten für den Sitz

Ablagemöglichkeiten gibt es in der Mitte, wo auch der Tisch verstaut wird. Wenn man den raus holt oder wieder verstaut, muss man die Ablage kurz räumen. Da wäre ein bisschen mehr Platz schön, aber der Sitzkomfort ist für mich viel wichtiger.

USB-Steckplätze gibt es am Sitz, wie auch Steckdosen. Wenn ihr euer Handy oder Tablet laden wollt, empfehle ich die Steckdosen.

  • Steckdosen am Platz

    Steckdosen am Platz
  • USB Stecker am Platz

    USB Stecker am Platz
  • Amenity Kit in der Eurowings Discover Business Class

    Amenity Kit in der Business Class
  • Eurowings Discover Business Class

    Inhalt des Amenity Kits

Am Sitz wartet eine Flasche Wasser, ein Amenity Kit im wieder verwertbaren Einkaufsbeutel, ein Kissen und eine Decke. Im Amenity Kit findet ihr eine Augenmaske und Gehörschutz, eine Zahnbürste mit Zahnpasta, Socken, Mints, Überzieher für die Kopfhörer und zwei Cremes von Rituals.

Entertainment

Jeder Sitz hat natürlich seinen eigenen Bildschirm. Eine Fernbedienung befindet sich unter der Ablage. Zur Auswahl standen 84 Filme, 85 TV-Programme, 53 Audio-Programme, sowie elf Programme für Kinder.

Die Kopfhörer sind von AKG (N60 NC) und haben Noise-Cancelling. Man kann auch seinen eigenen Kopfhörer anschließen, sofern man über den entsprechenden Stecker verfügt.

Speisen und Getränke in der Business Class im A330 von Eurowings Discover

Nach dem Boarding gab es einen Welcome Drink. Zur Wahl standen Sekt, ein alkoholfreier Cocktail, sowie Wasser. Nach dem Start gab es Nüsse und ein Getränk der Wahl.

  • Welcome Drink

    Welcome Drink
  • Champagner nach dem Start

    Champagner nach dem Start
  • Rotwein nach dem Start

    Rotwein nach dem Start

Beim Hinflug wurden die Menüs nach dem Start ausgeteilt, beim Rückflug lagen sie schon beim Boarding am Platz. Die Getränkeauswahl war gleich. Man konnte keine Gerichte vorab auswählen, sondern musste sich an Bord entscheiden, was man essen möchte.

Auf beiden Flügen gab es beim ersten Essen je drei Vorspeisen und Hauptgerichte zur Auswahl, sowie zwei Nachtische. Auf dem Hinflug wurde noch ein leichtes Abendessen serviert, auf dem Rückflug ein leichtes Frühstück. Hier gab es keine Auswahlmöglichkeiten. Es kann passieren, wenn man als eine der letzten Person nach seinen Wünschen gefragt wird, dass das Essen nicht mehr verfügbar ist. Ist mir beim Hinflug bei der Vorspeise passiert, aber es gibt echt Schlimmeres.

  • Vorspeise Coppa an Pommery-Senf-Kartoffelsalat

    Vorspeise Coppa an Pommery-Senf-Kartoffelsalat
  • Vorspeise Orangenlachs

    Vorspeise Orangenlachs
  • Vorspeise Jausenplatte

    Vorspeise Jausenplatte
  • Mittagessen Maishähnchenbrust

    Mittagessen Maishähnchenbrust
  • Mittagessen Lachsfilet

    Mittagessen Lachsfilet
  • Mittagessen Shortrib

    Mittagessen Shortrib
  • Nachtisch Käseplatte

    Nachtisch Käseplatte
  • Nachtisch Mango Törtchen

    Nachtisch Mango Törtchen
  • Nachtisch Cheesecake

    Nachtisch Cheesecake
  • Leichtes Abendessen

    Leichtes Abendessen
  • Leichtes Frühstück

    Leichtes Frühstück

Das Essen war lecker, allerdings sollte man es nicht mit einem Restaurantbesuch gleichsetzen. Auf jeden Fall besser als in der Economy Class. Nach Salz und Pfeffer musste man aktiv fragen.

Der Champagner ist von Jacquart, ansonsten hatte ich den Bordeaux und den Portwein. Die Getränke waren alle sehr lecker. Das gesamte Angebot seht ihr im Menü.

  • Speisen Frankfurt - Las Vegas

    Speisen Frankfurt – Las Vegas
  • Speisen Las Vegas - Frankfurt

    Speisen Las Vegas – Frankfurt
  • Weinkarte Eurowings Discover Business Class

    Weinkarte
  • Eurowings Discover Business Class

    Fortsetzung Weinkarte
  • Getränke in der Eurowings Discover Business Class

    Getränke
  • Getränke in der Eurowings Discover Business Class

    Fortsetzung Getränke

Service

Auf beiden Flügen waren für die Business Class drei Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen zuständig. Und die waren sehr freundlich auf aufmerksam! Mein Glas war selten leer. Also besser geht es echt nicht.

Fazit zur Eurowings Discover Business Class im A330

Da ich zeitlich nicht flexibel war, konnte ich keinen Prämienflug buchen. Die Upgrades haben einige Meilen gekostet, aber so konnte ich den Flug in der Business Class und sehr viel Beinfreiheit genießen. Würde ich es wieder tun? Ja. Ich mag Direktflüge und das ist die einzige Möglichkeit, mit Miles & More von Frankfurt nach Las Vegas zu kommen. Der Service war super und ich kam ausgeruht an. Was will man mehr?

Weiterlesen

Eurowings Discover mit Meilen upgraden

Eurowings Discover gehört nicht zur Star Alliance, nutzt aber Miles & More als Vielfliegerprogramm und dadurch kann man Flüge mit Meilen upgraden. Aber passt auf: ihr müsst die 4Y-Flugnummer buchen und keinen Codeshare-Flug mit LH-Flugnummer. Letzteres hatte ich gemacht, konnte aber am Ende kostenfrei umbuchen und mich so auf die Warteliste für das Upgrade setzen.

Buchungsprozess

Im September 2022 buchte ich auf der Webseite von Lufthansa einen Flug von Frankfurt nach Las Vegas im Mai 2023. Kostenpunkt: 506 € im Tarif Economy Light. Davon waren nur 95 € für das Ticket, der Rest waren Steuern und Gebühren. Ein Top-Preis! Der Flug wird von Eurowings Discover durchgeführt und hat entweder die Flugnummer 4Y xx oder LH xxxx. Ich entschied mich im Buchungsprozess für die LH-Flugnummer und hatte so einen Codeshare-Flug gebucht. Gepäck (23 kg) gab es für 65 € pro Richtung dazu. Warum das Gepäck zusätzlich? Ich buchte zwei Tickets und uns reicht uns ein Koffer.

Der Screenshot zeigt euch, wie es in der Buchungsmaske aussieht. Um zu sehen, welche Flugnummer sich hinter welchem Eintrag verbirgt, müsst ihr auf „Siehe Flug Details“ klicken.

Einmal 4Y 54 und einmal LH 4352

In den Buchungsdetails war im Anschluss klar ersichtlich: ein Upgrade gegen Meilen ist nicht möglich, aber gegen Geld schon. Zu dem Zeitpunkt fand ich mich damit ab.

Upgrades bei Eurowings Discover mit Meilen

Auf der Webseite von Miles & More gibt es eine Seite für Upgrades bei Eurowings Discover. Aus der Economy Class kostet ein Upgrade in die Business Class aus den günstigen Buchungsklassen K, L oder T 70.000 Meilen. Das ist ganz schön happig, bedenkt man, dass ein Meilenschnäppchen nur 55.000 Meilen kostet und zwei Flüge beinhaltet, aber Prämienflüge und Schnäppchen nach Las Vegas findet man leider so gut wie gar nicht. Aus den Buchungsklassen B und Y kostet das Upgrade übrigens nur 35.000 Meilen und aus allen anderen Buchungsklassen 50.000 Meilen.

Je näher der Flugtermin rückte, desto mehr beschäftigte mich die Frage, warum mir angezeigt wird, dass ich nicht mit Meilen upgraden kann. Ein Anruf bei der Hotline brachte die Antwort: einen Flug mit Eurowings Discover kann man nur upgraden, wenn die Flugnummer mit 4Y beginnt. Und dann kommt man auch nur auf die Warteliste.

Flugnummer ändern

Erster Gedanke: „Das ist doch ein Flug. Die Hotline von Lufthansa wird das schon hinkriegen.“ Allerdings entspricht das Ändern der Flugnummer einer Umbuchung. Und die kostet im Tarif Economy Light Geld.

Mein Glück im Unglück: zwei Flugplanänderungen erlaubten mir eine kostenfreie Umbuchung des Hin- und Rückflugs. Dadurch konnte ich bequem von LH auf 4Y umbuchen. Das ging auf der Webseite von Lufthansa und dauerte nur wenige Minuten. Ich konnte sogar den Tag ändern. Meine Frau fliegt nun zwei Tage später mit Air Canada zurück, muss jedoch in Toronto umsteigen.

Eurowings Discover mit Meilen upgraden – bei mir nur mit der Hotline

Unter dem Punkt Buchungen bei Miles & More konnte ich jetzt „Flug upgraden“ anklicken, aber mir wurde angezeigt, dass kein Upgrade möglich sei. Trotz 4Y-Flugnummer und ausreichend Meilen im Pool.

Hier half die Hotline von Miles & More weiter. Zwar hing ich 50 Minuten lang in der Warteschleife, aber mein Anliegen wurde innerhalb von drei Minuten gelöst. Für den Hin- und Rückflug stehen wir nun auf der Warteliste für die Business Class, bzw. bei Air Canada muss meine Frau beim Check-In nach dem Upgrade mit Meilen fragen. Die Buchungsklasse ist auf jeden Fall upgradefähig. Ob ich es zwei Tage vor dem Abflug erfahre, oder erst am Gate, konnte mir der Mitarbeiter nicht sagen.

Beim Gepäck wären in der Business Class 2x 32 kg erlaubt. Auf meine Frage, was denn sei, wenn ich Business hin fliege, aber auf dem Rückflug kein Platz frei sei kam scherzhaft die Antwort „dann müssen Sie ein Paket schicken“. Ich gehe da auf Nummer sicher und plane mein gebuchtes Gepäck für beide Flüge ein.

In der Übersicht sehe ich nun meinen gebuchten Flug in der Economy und die Warteliste für die Business Class.

Eurowings Discover mit Meilen upgraden - Warteliste

Eurowings Discover mit Meilen upgraden – Fazit

Es ist sehr schön, man einen Flug mit Eurowings Discover mit Meilen upgraden kann. Dass man die Meilen bei einem Codeshare-Flug nicht einsetzen kann, kann für Probleme sorgen. Einmal bei der Buchung nicht aufgepasst, verfällt die Möglichkeit direkt. Ich hatte in dem Fall echt Glück, dass ich kostenfrei umbuchen konnte. Ob es mit dem Upgrade geklappt hat, erfahrt ihr natürlich im Mai. Dann gibt es eine Review aus der Business Class von Eurowings Discover. Oder auch nicht.