Dynamische Preise bei Miles & More
Diese Woche war es so weit: Miles & More stellte für vier Airlines auf dynamische Preise um und erhöhte die Preise der anderen buchbaren Airlines.
Ebenfalls wurden die Tarife für Prämienflugbuchungen angepasst. Hatte man früher immer einen Flex-Tarif, den man umbuchen oder stornieren konnte, kann man zukünftig darauf verzichten und weniger Meilen zahlen.
Wir haben uns ein wenig mit der Suchfunktion beschäftigt und zeigen euch in diesem Beitrag, wie teuer Prämienflüge ab sofort sind. Da wir hauptsächlich Leser aus Deutschland haben, konzentrieren wir uns in dem Beitrag auf Lufthansa.
Zusammenfassung
Der Artikel hat einige Beispiele für die verschiedenen Reiseklassen. Wir haben Flüge mit den folgenden Gegenwerten für eure Meilen gefunden:
First Class: 2,6 bis 8 Cent / -M-
Business Class: 1,9 bis 4,2 Cent / -M-
- Oneway Flüge sind bar bezahlt teurer und haben deswegen auch nach der Umstellung noch einen höheren Gegenwert pro Meile
- Teilweise ist die Premium Economy Class teurer als die Business Class
- Mit den flexiblen Preisen könnt ihr gegenüber der Preistabelle der anderen Airlines sparen
Dynamische Preise bei Miles & More – First Class
Beispiel München – Los Angeles mit Lufthansa
Ab München im A380 nach Los Angeles in der First. Das wünschen sich sehr viele. Laut Ankündigung von Miles & More sollten First Class Flüge deutlich teurer werden. Ist das so? Früher kostete der Flug 91.000 -M- oneway in beide Richtungen. Antwort: wir haben bisher keinen Flug für weniger als 91.000 -M- gefunden, aber 91.383 -M- stattdessen (jedoch in einem anderen Tarif!).
Bei unserer Suche zeigte sich, dass die Flüge günstiger sind, wenn man auch nach einem Rückflug sucht. Es ist also ab sofort analog zur normalen Suche. Oneway-Flüge sind teurer.
Die Preise unterscheiden sich je nach Rückflugdatum. Die folgenden drei Screenshots von drei Suchen zeigen dies.
Wir haben am 04. Juni nach einem kurzfristigen Flug am 07. Juni gesucht.
Oneway kostet der Flug 127.937 -M- im Tarif First Basic. Für First Basic Plus werden 142.637 -M- fällig, für First Flex 157.339 -M-. Die Tarifdetails seht ihr in einem Screenshot weiter unten.

Sucht man auch nach einem Rückflug, wird der Flug in der First Class günstiger. Je nach Rückflugtag ändern sich auch die Verfügbarkeiten und Preise der anderen Buchungsklassen.


Hier seht ihr im Detail die Unterschiede der verschiedenen Tarife:

Preislich liegt man Oneway bei knackigen 10.811 € im Tarif First Basic, wovon 10.207 € auf das Ticket entfallen und 604 € Steuern und Gebühren sind (wie auch im Screenshot aus der Prämienflugbuchung).
Ihr kommt also bei den 127.937 -M- auf einen Gegenwert von 8 Cent / Meile.
Beispiel Buenos Aires – Frankfurt mit Lufthansa
Von Buenos Aires aus nach Frankfurt hat es auch einen Unterschied gemacht, ob wir nach Oneway Flügen oder mit Rückflug gesucht haben. Der Flug von Frankfurt nach Buenos Aires war 23.492 -M- günstiger, wenn man auch den Hinflug gesucht hat.

Sucht man Hin- und Rückflug, zahlt man auch für den Flug von Frankfurt nach Buenos Aires 156.018 -M-. Nur der Hinflug von Frankfurt aus kostet in unserem Beispiel 179.510 -M-.

Mit Geld gebucht kostet der Oneway Flug von FRA nach EZE 10.498 €, wovon auf das Ticket 10.050 € entfallen. Das entspricht 5,6 Cent / -M-.
Bucht man Hin- und Rückflug (EZE-FRA-EZE), zahlt man rein für das Ticket 9.206 $. Das entspricht 8.091 € und bei 312.036 -M- einem Gegenwert von 2,6 Cent / -M-.
Dynamische Preise bei Miles & More – Business Class
Beispiel Frankfurt – New York (JFK) mit Lufthansa
Unsere erste Suche in der Business Class führte und kurzfristig von Frankfurt aus nach New York. Wir wählten den günstigen Tarif Business Basic Plus. Es gibt auch den noch günstigeren Business Basic Tarif, aber der war bei diesem Flug nicht verfügbar.

In der alten Buchungswelt hätte dieser Flug 112.000 -M- gekostet, allerdings im Flex-Tarif.
Zum Vergleich haben wir die Buchung ohne Meilen im Tarif Business Basic Plus durchgespielt. Teilt man 3.951 € durch 93.092 -M- kommt man auf einen Gegenwert von 4,2 Cent / -M-. Gar nicht mal so schlecht.

Beispiel Frankfurt – Singapur mit Lufthansa
Die dynamischen Preise können euch gegenüber den Festpreisen auch eine Ersparnis bringen. In dem Beispiel unten fliegt ihr mit Thai für 100.000 -M- über Bangkok oder mit Lufthansa für 69.770 -M- direkt oder über München.
Bitte beachtet, dass die Premium Economy Class bei diesem Flug mehr Meilen kostet, als die Business Class. Tarif ist jeweils Basic Plus. Nur die Steuern und Gebühren sind in der Business Class höher. Das ist schon etwas kurios.
Warum sollte man über München fliegen, wenn es einen Direktflug gibt? Es gibt Leute, die den A350 (ab München) der Boeing 747-400 (ab Frankfurt) vorziehen.
Vor der Umstellung kostete der Flug 71.000 -M- oneway.

Hin- und Rückflug zeigten hier keine Unterschiede beim Preis gegenüber Oneway.

Bucht man diesen Flug normal, zahlt man 3.349,80 €, wovon auf das Ticket 2.653 € entfallen. Man hat also einen Gegenwert von 1,9 Cent / -M- und spart gegenüber der alten Tabelle mit 71.000 -M- Festpreis pro Richtung 1.460 -M-.

Dynamische Preise bei Miles & More – Fazit
Also wir haben die Umstellung auf dynamische Preise für Lufthansa, Lufthansa City Airlines, SWISS und Austrian Airlines schlimmer erwartet. Es kann vllt. auch an unseren Suchen liegen, aber die Unterschiede zu den alten Preisen waren bei unseren Suchergebnissen human, oder sogar besser.
Es wird sich mit der Zeit zeigen.

-
Verfasst von:Malte freut sich, wenn er dank Meilen mehr Geld in der Urlaubskasse hat.
-
Veröffentlicht am:4. Juni 2025