Zum Hauptinhalt springen

Dynamische Preise für Discover Airlines und Air Dolomiti

Startseite » Airlines

Nachdem seit Juni 2025 bereits für vier Airlines bei Miles & More dynamische Preise gelten, wird ab März 2026 auch das Preismodell bei Discover Airlines und Air Dolomiti umgestellt. Anstatt der Award-Tabelle gelten dann individuelle Preise je Flug.

Dynamische Preise für Discover Airlines und Air Dolomiti bringen Vorteile bei der Verfügbarkeit

Nach der Ankündigung zur Umstellung auf dynamische Preise für Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City Airlines war die Verunsicherung groß. Allerdings hat sich nach der Umstellung gezeigt, dass es mehr Verfügbarkeiten für Prämienflüge gibt und teilweise sind die Preise auch geringer als vorher. Auch findet man beispielsweise Flüge von Frankfurt nach Singapur in der Business Class zu geringeren Preisen als in der Premium Economy.

Daher gucken wir optimistisch auf die Umstellung. Der Ferienflieger Discover Airlines hat tolle Ziele im Flugplan, für die es aktuell oft keine oder sehr geringe Verfügbarkeiten gibt. Das wird sich ab März 2026 dann ändern.

Air Dolomiti ist nur innerhalb von Europa unterwegs und daher für uns bedingt interessant, da wir ja komfortabel auf der Langstrecke zum kleinen Preis fliegen wollen.

Tarifauswahl bei dynamischen Preisen bei Discover Airlines und Air Dolomiti

Aktuell hat man bei einer Prämienflug-Buchung immer den Flex Tarif. Mit der Umstellung hat man die Option, unterschiedliche Tarife zu buchen. Auf interkontinentalen Strecken werden das die folgenden Tarife sein: Light (nur Eco), Basic, Basic Plus und Flex. Die Tarife haben dann unterschiedliche Eigenschaften in Hinsicht auf:

  • Sitzplatzreservierung 
  • Umbuchungsoptionen 
  • Erstattungsoptionen 
  • Gepäckmitnahme 

Die angebotenen Tarife können sich je nach Flug unterscheiden.

Keine Meilenschnäppchen mehr für Discover Airlines und Air Dolomiti

Aufgrund der Umstellung wird es ab März 2026 keine Meilenschnäppchen mehr für die beiden Airlines geben, sondern nur noch für Eurowings, Brussels Airlines, LOT Polish Airlines, Croatia Airlines und Luxair. Stattdessen soll es immer mal wieder spezielle Angebote geben. Wir sind gespannt!

Weiterlesen

Condor mit Meilen buchen

Startseite » Airlines

Condor hat kein eigenes Vielfliegerprogramm, aber dennoch kann man Flüge mit dem deutschen Ferienflieger mit Meilen oder Punkten buchen. Da es auf unserer Webseite darum geht, den jährlichen Urlaubsflug in der Business Class dank Meilen zum Preis eines Fluges in der Economy Class zu buchen, schauen wir uns die Möglichkeiten bei Condor genauer an.

Condor mit Meilen buchen – Partnerprogramme

Condor hat Partnerschaften mit drei Vielfliegerprogrammen, über die man Flüge mit Condor mit Meilen oder Punkten buchen kann.

Wie bekomme ich Meilen und Punkte bei den Partnerprogrammen?

Bei allen Airlines könnt ihr Meilen und Punkte sammeln, wenn ihr mit Condor fliegt und eure Mitgliedsnummer des jeweiligen Programms bei der Buchung oder beim Check-In angebt.

Allerdings wollen wir ja die Meilen sammeln, ohne dafür fliegen zu müssen.

Meilen und Punkte für Flüge mit Condor sammeln ohne zu fliegen

Kreditkarten von American Express® sind in Deutschland eine Möglichkeit, um Punkte zu sammeln, mit denen man über Transferpartner Flüge mit Condor buchen kann.

Ein direkter Transferpartner von Membership Rewards® Punkten ist hier nur das Programm von Emirates, allerdings leider nur mit einer Transferrate von 2:1. Aus 50.000 MR werden 25.000 Meilen.

Um Punkte bei Alaska Airlines Atmos Rewards zu sammeln, müsst ihr einen Umweg über Marriott Bonvoy machen. Nach einem Transfer von Membership Rewards Punkten zu Marriott im Verhältnis 3:2 (manchmal auch mit 30% Bonus) könnt ihr von dort aus Punkte im Verhältnis 3:1 zu Alaska Airlines transferieren. Eine Liste aller Airline-Partner findet ihr hier (auch Emirates z.B.). Bei einem Transfer von 60.000 Punkten, legt Marriott nochmal 5.000 Punkte oben drauf. Dadurch habt ihr ein Transferverhältnis von 2,4:1. Insgesamt ist das trotzdem ziemlich mager. Erhaltet ihr für den Transfer von American Express zu Marriott die 30% Bonus, werden aus 69.231 MR 60.000 Punkte bei Bonvoy, woraus 25.000 Punkte bei Alaska Airlines werden. Insgesamt ist eure Umwandlungsrate also schlechter, als zu Emirates Skywards.

Für TrueBlue von JetBlue habt ihr aktuell leider keine Möglichkeit, um Membership Rewards Punkte zu transferieren.

Weitere Sammelmöglichkeiten gibt es für Hotelbuchungen und Mietwagen über die jeweiligen Programme, analog zu Miles & More.

Meilen und Punkte für Flüge mit Condor einlösen

Um über die Programme Flüge zu buchen, benötigt ihr unterschiedlich viele Meilen. Bei Emirates und Alaska Airways kommt es auf die Distanz an. JetBlue lassen wir jetzt mal außen vor, weil das Sammeln erschwert ist. Die Zonen-Tabelle für Emirates findet ihr hier, für Alaska Airlines hier.

Für einen Flug mit einer Distanz von 5.000 Meilen zahlt ihr bei Emirates 92.500 Meilen in der Business Class, bei Alaska Airlines 55.000 Punkte. Generell kann man sagen: bei Emirates zahlt ihr mehr Meilen, als bei Alaska Airlines.

Fazit zu Condor mit Meilen buchen

Leider ist es in Deutschland aktuell nicht sehr attraktiv, mit im Alltag gesammelten Punkten und Meilen Flüge mit Condor in der Business Class zu buchen. 

Um 92.500 Meilen bei Emirates zu erhalten, benötigt man 185.000 MR. Für 55.000 Punkte bei Alaska Airways benötigt man mit Bonus-Aktion knapp 176.000 MR. Und dann ist nur eine einzige Person eine Strecke geflogen. Ein Schnapper ist das nicht.

Erfahrungsberichte von Flügen mit Condor mit Meilen

Wir haben in Vergangenheit schon über Emirates Skywards mit Meilen Flüge mit Condor von Frankfurt nach Cancun in der Business Class gebucht. Damals war allerdings das Transferverhältnis noch 5:4. Hier ist unsere Review vom Flug im modernen Airbus A330neo, die wir euch nicht vorenthalten möchten.

Condor Sitzplazt King Seat - Frontansicht

Condor Business Class im Airbus A330-900neo

Weiterlesen

Discover Airlines Business Class im A330

Startseite » Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Mauritius (MRU)

Bereits vor zwei Jahren hatten wir die Gelegenheit, mit Discover Airlines – damals noch unter dem Namen Eurowings Discover – in der Business Class des Airbus A330 zu fliegen (hier findet ihr die Review). Inzwischen hat sich nicht nur der Name geändert, sondern auch das Erscheinungsbild der Airline. Grund genug für uns, beim jüngsten Flug nach Mauritius einen genaueren Blick auf das neue Design in der Business Class zu werfen.

Der Airbus A330 von Discover Airlines wird saisonal auch zwischen Frankfurt und Palma de Mallorca eingesetzt. Diese Flüge könnt ihr auch mit Meilen buchen und habt dann die Business Class der Langstrecke zum kleinen Preis!

Buchung

Wir lösten vor der Einführung des neuen Award-Charts noch Meilen ein und sparten so 13.000 -M- pro Person. Nach Mauritius wollten wir schon länger reisen und die Insel bot sich nun aufgrund von Verfügbarkeiten bei den Prämienflügen an.

  • Programm

  • Strecke

    FRA-MRU (4Y152) & MRU-FRA (4Y153)

  • Anzahl Tickets

    2

  • Kosten

    112.000 -M- pro Person (seit 03.06.2025: 125.000 -M-)

  • Zuzahlung

    638 € pro Person

Wir hatten freie Sitzplatzwahl, 2x 32kg Gepäck und durften je zwei Handgepäckstücke und einen persönlichen Gegenstand mit an Bord nehmen.

Check-In

Wir checkten jeweils bei Hin- und Rückflug über die Lufthansa App ein. Das verlief ohne Probleme. Die Sitzplätze hatten wir uns vorab schon ausgesucht.

Eine eigene App hat Discover Airlines nicht.

Lounges

Abflug in Frankfurt war von den C-Gates (Terminal 1). Dort befindet sich die Bistro Lounge, in der wir auch vor zwei Jahren waren. Beim Rückflug waren wir recht spät am Flughafen und gingen direkt zum Gate. Es wäre die Amédée Maingard Lounge gewesen.

Lufthansa Bistro Lounge C14/C15 Eingang

Review: Lufthansa Bistro Lounge C14/C15

Das Flugzeug

Beide Flüge fanden mit der Maschine D-AIKE statt. Der Airbus A330-300 war zum Zeitpunkt der Flüge 20 Jahre alt und hatte noch die alte Lackierung. Es wurde nur der Schriftzug „Eurowings“ entfernt. Innen fand sich jedoch weitestgehend das neue Design von Discover Airlines. Die Vorhänge waren noch im alten rot.

Sitzplätze in der Discover Airlines Business Class im A330

In der Maschine D-AIKE gibt es insgesamt 30 Plätze in der Business Class in einer 2-2-2 Konfiguration. Für Paare finde ich diese Anordnung sehr gut geeignet, weil man so zusammen sitzen kann und eine Person einen Fensterplatz hat.

Es gibt übrigens in der Flotte von Discover Airlines noch zwei A330, welche zuvor für Edelweiss flogen und daher eine andere Business Class haben.

Sitzplan in der Discover Airlines Business Class im A330

© aero LOPA

Wer alleine fliegt, dem empfehle ich die Sitze in den Reihen D und G, um direkten Zugang zum Gang zu haben. 

In den nächsten Jahren wird Discover Airlines übrigens seine Business Class überarbeiten und sich vom 2-2-2 Layout verabschieden.

Der Sitz

Am Sitz selbst hat sich seit dem Rebranding nichts verändert. Für die Aviation-Enthusiasten unter uns: Es handelt sich weiterhin um den bewährten Diamond Seat von Collins Aerospace. Das Modell kommt auch in Lufthansa-Jets ohne das neue Allegris-Produkt zum Einsatz. Auf neue Detailfotos der Technik haben wir verzichtet, da wir den Sitz bereits ausführlich in unserer früheren Eurowings Discover Review sowie im Lufthansa A380 Bericht vorgestellt haben. Wir haben uns auf das Rebranding konzentriert.

Am Sitz warten auf euch neben dem Amenity Kit eine Decke und ein Kopfkissen im Design von Discover Airlines. Bei den Blautönen bekommt man gleich Lust aufs Meer. Es war übrigens nichts in Plastik eingepackt. Unnötiger Müll wird vermieden.

  • Sitz 3A Discover Airlines A330 Business Class

    Sitz 3A
  • Kissen im Design von Discover Airlines

    Kissen im Design von Discover Airlines
  • Kopflehne

    Kopflehne

Amenity Kit

Das Amenity Kit in der Discover Airlines Business Class im A330 befand sich auf dem Hinflug in einer wieder verwendbaren Tasche, sehr praktisch mit Kühlfunktion. Auf dem Rückflug gab es eine Dose, die ich nun zur Aufbewahrung von Stiften benutze.

Im Amenity Kit befinden sich:

  • Socken
  • Schlafmaske
  • Zahnbürste und -pasta
  • Gesichtscreme
  • Ohrstöpsel
  • Kopfhörer-Überzieher

Schade finde ich, dass keine Mints mehr enthalten sind und mit einer Handcreme kann ich persönlich mehr anfangen, als mit einer Gesichtscreme. Aber das ist jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau.

  • Amenity Kit auf dem Hinflug

    Amenity Kit auf dem Hinflug
  • Inhalt des Amenity Kits

    Inhalt des Amenity Kits
  • Amenity Kit auf dem Rückflug

    Amenity Kit auf dem Rückflug

Entertainment

Ich nutze Langstreckenflüge gerne, um Filme zu gucken, die ich eigentlich im Kino sehen wollte, es aber irgendwie nicht geschafft habe. Da wurde ich bei der Auswahl schnell fündig. Daneben findet man noch Serien, Musik und Programm für Kinder.

Zusätzlich konnte ich mein Handy mit der Onboard Cloud verbinden. Dort konnte ich den Flug verfolgen, während ich auf dem großen Monitor meinen Film guckte. Dazu gab es einen Reiseführer mit vielen Tipps, Informationen zum Service an Bord und vieles mehr.

Kopfhörer von AKG in der Business Class von Discover Airlines im A330

Kopfhörer von AKG

Speisen und Getränke in der Business Class im A330 von Discover Airlines

Let’s discover Gaumenfreude ‐ so beginnt die übersichtlich gestaltete Menükarte mit einer wirklich angenehmen Haptik. Was mir auch sehr gefallen hat, war das Branding der Tischdecken. Kleines Detail – große Wirkung.

Menükarte Discover Airlines Business Class im A330

Hinflug

Begrüßt wurde ich an Bord mit dem Bay-Cocktail, dem Signature Drink von Discover Airlines. Nach dem Start gab es Nüsse und dazu Champagner von de Venoge.

Champagner nach dem Start in der Discover Airlines Business Class

Zum Essen gab es nach dem Start die folgende Auswahl:

Vorspeisen

  1. Sous-vide gegarter Kalbsrücken | Mangosalat nach Szechuan-Art | Yuzu-Mayonnaise
  2. Lachsforellen-Tataki | Kimchi | Wurzelgemüse | Vinaigrette | Petersilien-Mayonnaise (von Sternekoch Lukas Jakobi)
  3. Burrata | Tomatensugo | Basilikum-Pesto | geröstete Pinienkerne

Lachsforellen-TatakiLachsforellen-Tataki

Salat

Apfel-Karotten-Salat | Wiesenkräutermix | Olivenöl-Balsamico-Vinaigrette

Hauptspeisen

  1. Maishähnchenbrust mit Salbai | Ebly-Risotto | Ratatouille
  2. Gebratenes Zanderfilet | Pommery-Senf-Kartoffelstampf | Lauch
  3. Trüffel-Agnolotti | Süßkartoffelwürfel | Pinienkerne | Frühlingszwiebel | helle Trüffelsoße

ZanderfiletZanderfilet

Käse oder Dessert

  1. Allgäuer Wildblumenkäse | Ziegenkäse | Vesperkäse | Chutney | saisonale Früchte
  2. Käsekuchen mit Passionsfruchtfüllung | rosa Grapefruitgel | Zitronenganache | Orangenfilet

Käseplatte mit PortweinKäseplatte mit Portwein

Mit der Wahl habe ich nichts falsch gemacht. Es war rundum lecker.

Frühstück

Vor der Landung wurde ein Frühstück serviert mit:

  1. Orangen-Quarkcreme | Kirschgrütze | Haselnüsse | Butterstreusel
  2. Käsevariation | Gemüserohkost
  3. Ei-Rolle mit Gruyère | sautierter Blattspinat | Sauce hollondaise
  4. Brot | Brötchen | Croissants | Auswahl an Konfitüre | Honig | Nutella

Frühstück auf dem Hinflug

Die Quarkcreme und die Ei-Rolle schmeckten mir, die Käsevariation mit Radieschen und Tomate war irgendwie fehl am Platze. Das Brötchen mit Aufstrich war solide.

Rückflug

Auch der Rückflug war ein Nachtflug, also gab es zuerst Abendessen und vor der Landung ein Frühstück. Zur Begrüßung wählte ich diesmal den alkoholfreien Cocktail, lecker minzig. Nach dem Start gab es wieder Nüsse und dazu erneut den Champagner von de Venoge.

Alkoholfreier Begrüßungscocktail
Alkoholfreier Begrüßungscocktail

Zum Essen standen die folgenden Gerichte zur Auswahl:

Vorspeisen

  1. Marinierte geschmorte Rindfleischscheiben | geröstete Rote Bete | Thunfisch-Mayonnaise
  2. Mauritischer Oktopus-Salat | Zitronenconfit
  3. Gegrillter Ziegenkäse | marinierte Rote Bete

Mauritischer Oktopus-SalatMauritischer Oktopus-Salat

Salat

Gemischte Blattsalate | Kirschtomaten | Fetakäse | Senf-Vinaigrette

Hauptspeisen

  1. Geschmortes Hühnchen | Vitelottekartoffelpüree | sautierter Spargel
  2. Mauritisches Oktopus-Curry | Pilawreis | grüner Papayasalat
  3. Arabisches Biryani

Mauritisches Oktopus-CurryMauritisches Oktopus-Curry

Käse oder Dessert

  1. Cheddar | Camenbert | Blauschimmelkäse | getrocknete Aprikosen | Cracker
  2. Pistazienpannacotta

PistazienpannacottaPistazienpannacotta

Mit dem Geschmack des Currys erlebte ich noch einmal den Urlaub für einen kurzen Moment. 

Frühstück

Vor der Landung wurde ein Frühstück serviert mit:

  1. Griechischer Joghurt | Granola | saisonale Früchte
  2. Hühnerbrust | Bresaola | Petersilien-Labneh-Käsebällchen | Kirschtomaten
  3. Tomaten-Zucchini-Frittata
  4. Brot | Brötchen | Croissants | Auswahl an Konfitüre | Honig | Nutella

Frühstück auf dem Rückflug

Das Frühstück hat mir besser gefallen als auf dem Hinflug. Anstatt Frittata die Ei-Rolle vom Hinflug und es wäre noch besser gewesen. Aber das ist wieder Jammern auf hohem Niveau.

Champagner, Wein, Likör & Spirituosen

Man hat eine gute Auswahl an alkoholischen Getränken. Auf die Softdrinks & Heißgetränke (Standard) gehe ich mal nicht detailliert ein 😉 Zu erwähnen ist der Ingwer-Shot, der wirklich lecker ist.

Der Champagner kam, wie schon erwähnt, von de Venoge (wer mal hin will: 33 Av. de Champagne, 51200 Épernay, Frankreich – Dominic und ich waren schon mal dort und eine Reise nach Épernay lohnt sich immer).

Beim Wein hat man dann schon etwas Auswahl:

Weisswein: Kallfelz Schiefer Riesling (2022, Deutschland), Springfield Miss Lucy, White Blend (2022, Südafrika)
Rotwein: Clarendelle Bordeaux Rouge, Millésimme (2017, Frankreich), Wynns Coonawarra Estate Shiraz (Australien)
Roséwein: Little Ripples Rosé (2023, Australien)

Beim Likör hat man die Wahl zwischen Baileys und Graham’s 10 Year Old Tawny Portwein.

Die Auswahl an Spirituosen ist solide: Bacardi, Bombay Sapphire, Absolut Vodka, Jack Daniel’s, Johnnie Walker Red Label, Cognac Lheraud VSOP, Amaro Ramazotti, Campari, Casamigos Tequila.

Damit werden einem 14 Longdrinks gemixt und zusätzlich gibt es noch vier Cocktails: Espresso Martini, Margarita, Daiquiri und Cuban Negroni.

Service in der Discover Airlines Business Class

Wenn man das Produkt Business Class mit dem Standardsitz von Lufthansa und Discover Airlines schon mehrfach erlebt hat, dann steht und fällt das Erlebnis mit der Crew und dem Service. 

Für uns waren zwei junge Flugbegleiterinnen und die Responsible Cabin Managerin (bei LH Purser) zuständig. Letztere stellte sich vor dem Abflug persönlich vor, fragte ob man zum Frühstück geweckt werden wollte und was man Essen wollte. Online vorbestellen kann man das reguläre Essen nicht.

Die Crew war sehr gut gelaunt und hatte stets die leeren Gläser im Blick. Lange musste ich nicht warten, bis nachgefüllt wurde. So macht das Spaß, wie schon beim letzten Flug nach Vegas vor zwei Jahren.

Das Essen wird einzeln serviert, wie bei der Lufthansa. Das dauert zwar etwas länger, aber man ist ja bei einem knapp zwölfstündigen Flug nicht von der Zeit getrieben.

Fazit zur Discover Airlines Business Class im A330

Die Flüge in der Business Class von Discover Airlines haben uns sehr gut gefallen. Als Paar genießen wir es, nebeneinander sitzen zu können, während wir auch einen Fensterplatz haben. Da wir hauptsächlich in den Urlaub fliegen und Discover Airlines als Leisure Airline die schönsten Ziele anfliegt, ist es die Airline unserer Wahl, wenn wir mit Miles & More buchen.

Weiterlesen

Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Startseite » Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Santorin (JTR)

Unser Leser Erik hat uns eine Review von seinem Flug mit Discover Airlines in der Business Class im Airbus A320 gesendet. Für uns ist das eine Premiere: die erste Review von einem Flug auf der Mittelstrecke. Vielen Dank!

Hinweis: Wir haben die Review an einigen Stellen um weitere Informationen ergänzt.

Buchung

Ich buchte recht kurzfristig ein verlängertes Wochenende auf Santorin für mich und meine Frau und den Flug dazu bei Discover Airlines in der Economy Class. Ein Upgrade in die Business Class kostete mich pro Person nur 10.000 Meilen pro Richtung und so zögerte ich nicht lange. Für die Reise wollte ich uns was gönnen und die Meilen hatte ich übrig.

Die Upgrades buchte ich über die Miles & More Hotline und wir standen zunächst auf der Warteliste. Kurz vor Abflug bekam ich dann die Bestätigung, dass die Upgrades erfolgreich waren!

Upgrades —
Die Kosten für Upgrades sind abhängig von der Buchungsklasse. Eriks Tickets waren in Buchungsklasse B oder Y.

Kosten:
B und Y: 10.000 -M- pro Strecke.
K, L und T: 25.000 -M- pro Strecke.
alle anderen Buchungsklassen: 20.000 -M- pro Strecke.

» Infoseite bei Miles & More

Check-In

Mit unseren Tickets in der Business Class konnten wir beim Check-In einen speziellen Schalter nutzen und mussten uns nicht in der Schlange bei den Economy Class Schaltern anstellen.

Premium Check-In von Discover Airlines in Frankfurt

Check-In —
Der Check-In Bereich von Discover Airlines befindet sich in Terminal 1 im Bereich B.

Lounges

Mit unseren Business Class Tickets von Discover Airlines hatten wir Zugang zu den Business Class Lounges von Lufthansa. Dank der Reviews hier auf der Seite wählten wir die Panorama Lounge und genossen bei einem leckeren Weizen und Glas Wein den Blick auf die Start- und Landebahn, bis es Zeit für das Boarding war.

Sitzplätze in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Sitzkonfiguration —
Die Business Class im A320 von Discover Airlines befindet sich in den vorderen Reihen und es bleibt jeweils der Mittelsitz frei. Die Anzahl der Reihen kann sich je nach Flugzeug unterscheiden.

Sitzplan im A320 von Discover Airlines

© aero LOPA

Der Sitz in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Die Sitze in der Business Class haben sich nicht wirklich zu denen aus der Economy Class unterschieden. Aber der Mittelsitz blieb frei, wodurch wir jeder beide Armlehnen für uns hatten. 

Die Sitzlehne kann man leicht nach hinten stellen, um etwas angenehmer sitzen zu können. Stauraum hat man im Netz, wie in der Economy Class.

  • Reihe 1

    Reihe 1
  • Die Sitze in der Business Class von Discover Airlines im A320

    Die Sitze in der Business Class
  • 76 cm Sitzabstand in der Business Class von Discover Airlines im A320

    76 cm Sitzabstand
  • Freier Mittelsitz in der Business Class von Discover Airlines im A320

    Freier Mittelsitz

Speisen und Getränke in der Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Wir erhielten einen Welcome Drink und eine warme Mahlzeit mit Getränken. Das Essen wurde auf richtigen Tellern und Schalen serviert und hat sehr lecker geschmeckt. Anschließend gab es noch einen warmen Cookie.

Mahlzeit in der Business Class von Discover AIrlines

Mahlzeit in der Business Class
Essen —
Die Gerichte bei Discover Airlines wurden vom Düsseldorfer Sternekoch Lukas Jakobi kreiert.

Service in der Discover Airlines Business Class

Für die Business Class waren auf dem Flug zwei junge Flugbegleiter:innen zuständig, die konstant gute Laune ausstrahlten. Mit so einer Crew macht fliegen Spaß!

Mit dem Service waren wir sehr zufrieden.

Fazit zur Discover Airlines Business Class im Airbus A320

Die Flüge mit Discover Airlines haben uns sehr gefallen. Vor allem die freundliche Crew und das leckere Essen sind uns in Erinnerung geblieben. Leider dauerten die Flüge nur knapp drei Stunden. Wir hätten da echt mehr Zeit verbringen können. Gerne wieder!

Info zu den Änderungen bei Miles & More ab Juni 2025

Discover Airlines bekommt keine flexiblen Preise ab Juni 2025. Die neue Tabelle findet dann für alle Flüge Anwendung!

Alles zu den Änderungen bei Miles & More ab Juni findet ihr hier.

Weiterlesen

Miles & More führt Tarifauswahl und flexible Preise für Award Flights ein

Startseite » Airlines

Ab dem 3. Juni 2025 wird es einige Änderungen bei Miles & More geben. Die wichtigsten Anpassungen:

  1. Tarifauswahl bei Award Flights: man kann dann zum Beispiel auch einen Flug im Tarif Eco Light mit Meilen ohne Gepäck und ohne kostenlose Sitzplatzauswahl buchen.
  2. Flexible Preise bei Miles & More: für die Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City Airlines werden die Preise für Award Flights flexibel berechnet und orientieren sich am Ticketpreis.
  3. Anpassung der Prämientabelle: für alle anderen über Miles & More buchbaren Airlines wird die Prämientabelle angepasst.
  4. Mehr Verfügbarkeit: Aufgrund der flexiblen Preise kann sich die Verfügbarkeit von Award Flights auf einigen Strecken erhöhen.
  5. Kein Flex Plus Tarif mehr: Steuern und Gebühren kann man dann nicht mehr mit Meilen zahlen.

Tarifauswahl bei Award Flights

Aktuell kann man bei einem Award Flight ein Gepäckstück mitnehmen, sowie kostenlos seinen Sitzplatz wählen. Man hat nur einen einzigen Tarif zur Auswahl.

Dies wird sich ändern und man bekommt unterschiedliche Tarife mit unterschiedlichen Preisen zur Auswahl. Innerhalb Europas wird es in der Economy Class die Tarife Light, Classic und Flex, sowie in der Business Class Saver und Flex geben. Auf interkontinentalen Flügen werden zusätzlich Basic-, Basic Plus- und Flex-Tarife angeboten.

Diese Tarife haben – wie wenn man normal bucht – abweichende Gepäck-, Sitzplatz- Umbuchungs- und Stornoregeln.

Storniert man also beispielsweise heute seinen Award Flight gegen 50 € Gebühr, erhält man die Meilen zurück. Hat man zukünftig einen Tarif ohne Storno-Option gewählt, erhält man keine Meilen zurück.

Flexible Preise bei Miles & More für Award Flights und mehr Verfügbarkeit

Bei Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City Airlines wird es flexible Preise für Award Flights geben, die sich an den Ticketpreisen und Strecken orientieren. Gibt es günstige Tickets, muss man weniger Meilen einsetzen. Analog muss man mehr Meilen einsetzen, wenn Tickets teuer sind.

Für diese Airlines wird es keine monatlichen Meilenschnäppchen mehr geben, dafür aber immer wieder mal Deals.

Hier wird also der Buchungszeitpunkt entscheidend sein und Flexibilität belohnt werden, wenn man außerhalb der Hauptreisezeit fliegt. Wie viel ein Award Flight maximal kosten kann, ist noch nicht bekannt.

Auf manchen Strecken wird diese Änderung laut Miles & More zu einer höheren Verfügbarkeit von Award Flights führen.

Anpassung der Prämientabelle

Für alle anderen Airlines, die über Miles & More buchbar sind, beispielsweise Discover Airlines, gilt weiterhin die Prämientabelle. Die neue Tabelle findet ihr hier

In der Economy Class wird es zu einigen günstigeren Angeboten kommen, in höheren Reiseklassen wird es teurer werden.

Da wir primär nach Award Flights in der Business Class oder First Class suchen, ist diese Änderung für uns natürlich nicht so schön, aber ehrlich gesagt war sie zu erwarten. Andere Vielfliegerprogramme haben in der Vergangenheit auch immer wieder ihre Preise angepasst, Miles & More zuletzt 2019.

Kein Flex Plus Tarif mehr

Die Möglichkeit einen Award Flight dank des Tarifs Flex Plus mit sehr geringer Zuzahlung zu buchen wird leider eingestellt. 

Miles & More führt Tarifauswahl und flexible Preise für Award Flights ein – Fazit

Wir sehen die Änderung bei M&M zum Teil positiv, zum Teil negativ.

Wir begrüßen die erhöhte Verfügbarkeit von Award Flights und Flexibilität bei den Tarifen. Ich finde es gut, wenn ich entscheiden kann, ob ich Gepäck benötige oder nicht.

Bei den Preisen ist abzuwarten, was genau auf uns zu kommt. Lohnt es sich bei günstigen Ticketpreisen noch Meilen einzusetzen? Aktuell kann man ja sagen, dass eine Meile 2 Cent Gegenwert hat, wenn man sie für einen Langstreckenflug in der Business Class einsetzt. Zukünftig wird das mit den flexiblen Preisen wahrscheinlich nicht mehr so sein. Bei der angepassten Prämientabelle müssen wir nochmal nachrechnen, aber aufgrund von höheren Ticketpreisen könnten hier 2 Cent pro Meile weiterhin gelten.

Weiterlesen

Condor Business Class im A330-900neo

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Cancún (CUN)

Mexiko ist eines meiner Lieblingsurlaubsziele. Vor etwas mehr als zwei Jahren flog ich mit Condor zum allerersten Mal in meinem Leben in der Business Class – ebenfalls nach Cancún. Das Flugzeug war damals allerdings eine 20 Jahre alte Boeing und dementsprechend alt war auch die Business Class. Ohne komplett flache Sitze, aber trotzdem eine tolle Erfahrung. Nun war es also wieder soweit, wieder Condor, wieder Business Class. Aber dieses Mal in der brandneuen A330 neo. Ich hatte mir viel erhofft, doch leider war nicht alles so schön wie erwartet. Aber der Reihe nach…

Buchung

Flüge mit Condor lassen sich über Emirates mit Skywards Meilen buchen. Wir zahlten extrem viele Meilen (420.000 Skywards = 525.000 Membership Rewards), aber nur 443,84 EUR Zuzahlung. Für beide Strecken und zwei Personen. Da ich beruflich sehr hohe Kosten habe, die ich mit der Amex begleiche, gingen mir die Meilen nicht all zu schwer ab. Mir war die niedrige Zuzahlung wichtiger.

Man erhält dann eine Buchungsnummer, die man in der Condor-App verwalten kann. Dort muss man sich auch seine Sitze aussuchen. Das geht nicht in der Emirates App. Emirates ist quasi nur der Vermittler.

Check-In

Gewohnt entspannt ging es beim Check-In zu. Auf allen langen Flügen mit Aufgabe-Gepäck checke ich nur online ein, wenn ich auf der Suche nach einem Upgrade bin. Ansonsten – wenn ich eh das Gepäch abgeben muss und die Flugklasse schon feststeht – gebe ich einfach beim Schalter meinen Reisepass ab und checke so ein. Das spart mir das nervige Getippe aller Infos auf dem Handy. Der Schalter in Frankfurt war komplett leer und wir konnten sehr entspannt einchecken.

Lounges & Boarding

Als Lounge durften wir dieses Mal leider nicht die Senator Lounge nutzen. Vor zwei Jahren ging das noch. So haben wir dieses Mal die normale Lufthansa Business Lounge genutzt. Sie war auch absolut schön und ausreichend. Da gibt es weltweit primitivere Lounges. 😉 Zum Glück war die Lounge in der Nähe des Gates und so konnten wir bis kurz vor Abflug entspannen.

Sitzplätze in der Business Class im A330-900neo von Condor

Sitzplatzänderung Condor

Sitzplatz­änderung durch Condor

Die Business Class ist 1-2-1 bestuhlt. Das bedeutet, dass links und rechts jeweils am Fenster ein Einzelsitz verbaut ist und in der Mitte jeweils zwei. Wie in der Map zu erkennen springen die Sitze je Reihe immer zwischen Innen und Außen. So sitzt man in der Mitte in Reihe 1 zum Beispiel zusammen und in Reihe 2 weiter entfernt voneinander. Ebenso bei den Fensterplätzen. Mal sitzt man ganz nah am Fenster, mal mit etwas Abstand.

Wir hatten großes Glück und wurden ohne dass wir danach gefragt hätten upgegradet. Und zwar von Reihe 2 auf Reihe 1. Das wäre ohnehin meine bevorzugte Wahl gewesen, da meine Frau und ich dort zusammensitzen können. Aber ich war nicht bereit dafür 500 EUR Aufpreis pro Sitz zu zahlen. Denn in Reihe 1 befinden sich bei der Condor die vier (A,E,F und K) so genannten King Seats. Die interne „First Class“.

Ich hatte in der App schon gesehen, dass unser Sitz auf Reihe 1 geändert wurde und wollte mein Glück nicht so ganz glauben. Ich hielt es für einen Fehler in der App. Aber während des Selbst-Scannens meines Tickets beim Boarding kam aus dem Printer (den habe ich vorher noch nie bemerkt) ein Zusatz-Ticket mit der Aufschrift: Sitzplatz-Änderung, 1F.

Als ich die Flugbegleiterin gefragt habe, warum wir umgesetzt wurden, sagte Sie, dass es sein kann, dass andere Leute in die Business Class upgegradet werden mussten und wir daher – da gleicher Nachname – die Sitze bekommen haben, die zusammen liegen und noch frei waren. Okay, danke. Nehmen wir gerne. 😉 Denn wir wollten eh lieber eng zusammen sitzen als etwas weiter auseinander. In den hinteren Reihen waren aber alle Plätze schon reserviert.

Condor Business Class Sitzplatz

© aeroLOPA

Das Upgrade in die „King-Seats“ hatte zur Folge, dass wir einen WLAN Voucher für die gesamte Strecke erhalten haben und ein anderes Amenity Kit als es in Reihe 2 der Fall gewesen wäre. 

Wie soll ich es sagen, ohne dass es verwöhnt klingt… wir haben jetzt die letzten 2 Jahre einige Business Classes geteste. Das war alles wirklich leider nichts Besonderes. Weder der Sitz, noch das Amenity Kit. Ich verstehe, dass Condor eine Ferienflieger-Airline ist. Dass hier die Ticket-Preise nicht so hoch sind, da keine Firmen die Plätze bezahlen. Und dass deshalb dort alles etwas einfacher ist. Aber wenn ich einen wirklich stolzen Aufpreis für den King-Seat verlange, dann sollte der Rest dazu auch passen. 

Es war zum Beispiel direkt neben dem Sitz ein sehr großer Schrank (siehe Fotos weiter unten), der während des gesamten Fluges entweder von den Flugbegleiter:innen sehr laut und sehr oft geöffnet und geschlossen wurde. Aber aber von verwirrten Fluggästen, die diese überdimensionierten Türen für den Eingang zur Toilette hielten. Das hatte zur Folge, dass man ohen Ohropax eigentlich gar nicht hätte schlafen können. In unserem Fall nicht so schlimm, denn wir hatten einen Tagflug. 2-3 Filme habe ich mir in dem WIRKLICH GUTEN Entertainment System (mehr Infos im folgenden Absatz) angeschaut.

Der Sitz

Der King-Seat war an sich ein sehr schöner Sitz. Chic gemacht mit dem Streifen-Design und dem Ottomanen, der es einem erlaubt, zu zweit quasi am Tisch zu sitzen und zu essen.

Ausreichend groß, dass man darin auch mit 1,93m hätte schlafen können. Leider trotz der wenigen Einsatz-Jahre schon jetzt ziemlich runter gerockt – Ferienflieger können sich anscheinend schlechter benehmen als Geschäftsleute. 😉

Der Sitz hat alles, was man benötigt. Eine richtige Steckdose, eine 60W USB-C Ladebuchse und eine klassische USB-A Buchse.

Leider war die Sitzverstellung so doof in den Sitz integriert, dass ich jedes Mal dran gekommen bin und so während des Films sich der Sitz einfach verstellt hat. Das war ziemlich nervig.

  • Condor Business Class - Frontansicht

    Frontale Ansicht
  • Condor Business Class Sitzplazt King Seat - Beine

    Fußraum
  • Condor Business Class - Decke

    Gut gelöste Zeitschriften-Ablage
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit, Kopfhörer und Wasser
  • Condor Business Class - Ablage

    Ablage für Handy und Getränke
  • Condor Sitzplazt King Seat - Ladegeräte

    Steckdose, USB-C und USB-A
  • Condor Business Class Sitzplazt King Seat - Sitzverstellung

    Sitzverstellung
  • Condor Business Class King Seat - Entertainment

    Entertainment-Fernbedienung
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit – Diverse Cremes
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit – Schlafmaske und Socken

Entertainment

Das Entertainment System war wirklich ausgesprochen gut! Leider war mein Kopfhörer-Ausgang defekt, aber man konnte seine Airpods per Bluetooth verbinden. An sich sogar noch besser. Nur dass die natürlich ohne Laden nicht 3 Filme durchhalten 😉

Das System war super einfach zu bedienen, gut gestaltet und auch die Map enthielt alle nötigen Informationen.

Die Auswahl an Filmen war extrem gut und üppig. Tolle Klassiker gepaart mit ganz aktuellen Filmen. Ich konnte meine Wissenslücke schließen und habe Forever Young mit Mel Gibson und auch Charlie und die Schokoladenfabrik geschaut. Zwei Filme die ich mir zuhause nicht unbedingt angeschaut hätte. Wobei, Forever Young vielleicht schon. 😉

Speisen und Getränke in der Condor Business Class im Airbus A330-900neo

Die Speisen und Getränke auf unserem Condor-Flug waren insgesamt okay. Nicht überragend aber auch nicht schlecht. Der Hauptgang ist mir fotografisch irgendwie flöten gegangen. Ich weiß auch nicht mal mehr genau, was ich genommen habe. Das spricht eigentlich für sich. Es war nicht besonders schlecht oder gut. Daran würde ich mich erinnern 😉 Wenn ich raten dürfte würde ich das Curry sagen.

  • Condor Business Class - Vorspeisen

    Vorspeisen
  • Condor Business - Nachspeise

    Nachspeise
  • Condor Business Class - Speisekarte

    Speisekarte
  • Speisekarte
  • Schaumwein
  • Weißweine
  • Rotweine
  • Drinks

Service

Der Service war absolut okay. Nette, freundliche Flugbegleiter auf dem Hinflug. Nicht überparfümiert. Nicht unfreundlich. Auf dem Rückflug sah das leider ganz anders aus. Da war ein gefühlt 10 sprachiger Typ, der auch 10 verschiedene Düfte zu tragen schien in einer sehr gestressten, arroganten Art unterwegs. Nicht so schön.

Fazit zur Condor Business Class im Airbus A330-900neo

Es ist insgesamt leider nicht mein Flieger habe ich festgestellt. Denn auf dem Rückflug hatten wir einen Sitz weiter hinten und da konnte ich absolut nicht drin schlafen. Er war viel zu eng, so dass ich mich nicht strecken konnte und auch nicht seitlich eingeklemmt liegen konnte, da aus Platzmangel ein Netz für Zeitschriften im Fußraum verbaut wurde, was einem auf die Knöchel drückt. Super dämlich gelöst. Sorry, aber das ist leider so. Vorne kann man nicht schlafen wegen der Lautstärke und hinten nicht wegen des Sitzes. Fail. Wenn man reine Tagflüge vor sich hat, dann ist es absolut okay. Wenn man seinen Arm auf die Ablage legt, um den Sitz nicht ausversehen zu verstellen. 😉 

Netter Service, ganz gutes Essen und leckere Getränke gepaart mit einem guten Entertainment-System und einer schönen Ablage. Hat alles was man braucht.

Weiterlesen

Royal Orchid Thai Airways Domestic Lounge in Phuket

Nach elf Nächten im JW Marriott Khao Lak flogen wir mit Thai Airways nach Bangkok, um nach zwei Nächten im Conrad Bangkok mit Lufthansa im A380 nach Deutschland zu fliegen. Dank des Priority Passes, den wir durch die American Express Platinum Card haben, konnten wir mit unserem Economy Class Ticket in die Royal Orchid Thai Airways Domestic Lounge.

Lage und Öffnungszeiten der Royal Orchid Thai Airways Domestic Lounge in Phuket

Wie der Name schon sagt, befindet sich die Lounge im Inlandsterminal des Flughafens, gegenüber Gate 5.

Die Lounge ist täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet.

Der Besuch

Am Empfang wurden unsere Bordkarten und Priority Pässe gescannt und wir durften eintreten.

Die Lounge ist nicht sehr groß und einen Rundgang bekommt man innerhalb einer Minute hin. Rechts vom Empfang befindet sich ein Raum mit Sitzmöglichkeiten, sowie ein VIP-Raum. Geht man geradeaus, kommt man zu Lounge-Sesseln, Arbeitsplätzen und Sitzen mit Tischen, wie auch zum Essen und zu den Getränken.

  • Sitzmöglichkeiten

    Sitzmöglichkeiten
  • Lounge Sessel

    Lounge Sessel
  • Arbeitsplätze

    Arbeitsplätze

In der Lounge gibt es keine Toiletten. Dafür muss man wieder ins Terminal hinein.

Essen und Getränke

Das Angebot an Speisen und Getränken in der Lounge ist recht einfach gehalten, aber absolut ausreichend. Es gibt frisch gekochtes asiatisches Essen, Tütensuppen, abgepackte Sandwiches und Obst, Salat, Eiscreme und was ihr sonst noch so auf den Fotos seht.

Es gibt keine alkoholischen Getränke in der Royal Orchid Thai Airways Lounge in Phuket.

  • Asiatisches Essen

    Asiatisches Essen
  • Softdrinks in der Royal Orchid Thai Airways Lounge

    Softdrinks
  • Kaffee und Tütensuppen

    Kaffee und Tütensuppen
  • Tee und Tütensuppen

    Tee und Tütensuppen
  • Eiswürfel und Gebäck

    Eiswürfel und Gebäck
  • Salat, Obst und Sandwiches

    Salat, Obst und Sandwiches
  • Eiscreme

    Eiscreme

Fazit der Royal Orchid Thai Airways Domestic Lounge in Phuket

Für einen kurzen Aufenthalt vor dem Abflug war die Royal Orchid Thai Airways Domestic Lounge absolut ausreichend. Das frisch gekochte asiatische Essen war sehr lecker und die Sitze bequem.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Webseite vom Priority Pass.

  • Verfasst von:

  • Veröffentlicht am:

Weiterlesen

Lufthansa Business Class im Airbus A380

Startseite » Airlines

Auf der Strecke Bangkok (BKK) nach München (MUC)

Der A380 von Lufthansa brachte uns nach einem tollen Urlaub in Thailand dank Meilen in der Business Class nach Hause. Nach dem Hinflug mit Qatar Airways in der Qsuite verbrachten wir elf Nächte im JW Marriott Khao Lak und anschließend noch zwei Nächte im Conrad Bangkok. Von Phuket nach Bangkok flogen wir mit Thai Airways in der Economy Class und sammelten dabei Meilen.

Abflug in Bangkok war um 23:57 Uhr und die Flugzeit betrug knapp elf Stunden. Von München aus ging es nach kurzem Aufenthalt in der Senator Lounge im A320 weiter nach Frankfurt.

Es war mein zweiter Flug mit einem A380, weswegen ich vor dem Abflug ziemlich gespannt war.

Buchung

Über Miles & More kann man Direktflüge von Thailand aus nach Deutschland mit Lufthansa oder Thai Airways buchen. Beide Airlines fliegen nach München, Thai Airways zusätzlich nach Frankfurt.

  • Programm

  • Strecke

    BKK-MUC-FRA

  • Anzahl Tickets

    2

  • Kosten

    71.000 -M- pro Person

  • Zuzahlung

    277 € pro Person

Inkludiert waren 2x 32 kg Gepäck und zwei Handgepäckstücke pro Person. Unsere Sitzplätze konnten wir nach der Buchung kostenfrei wählen.

Für den Anschlussflug nach Frankfurt gab es mehrere Optionen. Wir wählten die kürzeste Zeit zum Umsteigen. Laut Reiseplan hatten wir 70 Minuten Zeit zwischen Ankunft und Abflug. Bei Flightradar24 konnte ich vorher sehen, dass der A380 in der Regel 40 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit landet, aber in München reichten mir auch schon mal 30 Minuten zum Umsteigen, inklusive Passkontrolle. 

Check-In

Die Bordkarten erstellte ich am Vorabend vom Hotelzimmer aus. Am Flughafen in Bangkok gaben wir unser Gepäck am Schalter für die Business Class ab und gingen anschließend durch die Sicherheitskontrolle (Fast-Lane) und zu den Lounges von Thai Airways.

Lounges

In Bangkok hat man mit einem Lufthansa Business Class Ticket Zugang zu verschiedenen Partnerlounges:

  • Thai Royal Orchid Lounge
  • Thai Royal Orchid Prestige Lounge
  • Turkish Airlines Lounge Bangkok
  • EVA Air Lounge

Die Lounges befinden sich in den Bereichen D, E und F. Wir wählten die Thai Royal Orchid Lounge aus, welche sehr gut gefüllt war. Hier litt ich noch ein letztes Mal im Urlaub unter zu viel Chili für mich im Essen. Meine Frau hat alles gut vertragen.

Das Flugzeug

Lufthansa hat insgesamt acht Maschinen vom Typ Airbus A380, welche während der Pandemie alle ausgemustert wurden. Davon fliegen aktuell wieder sechs Maschinen, welche alle in München stationiert sind. Die anderen zwei Maschinen werden aktuell bei Lufthansa Technik für den Flugbetrieb vorbereitet.

Unser Flugzeug war D-AIMK und zum Zeitpunkt des Fluges elf Jahre alt.

Sitzplätze in der Lufthansa Business Class im Airbus A380

Insgesamt gibt es im Flugzeug 509 Plätze, die sich auf vier Klassen verteilen:

  • First Class: 8 Plätze
  • Business Class: 78 Plätze
  • Premium Economy Class: 52 Plätze
  • Economy Class: 371 Plätze

Die First Class und Business Class befinden sich im oberen Deck des Flugzeugs. Die Premium Economy Class ist im unteren Deck ganz vorne, während sich die Economy Class über beide Decks verteilt.

In der Business Class gibt es 13 Reihen mit je sechs Sitzen in der 2-2-2 Aufteilung, die sich auf zwei Sektionen aufteilen. Vorne gibt es neun Reihen und hinten nochmal vier Reihen. Das folgende Bild zeigt euch einen Teil der vorderen Sektion.

Lufthansa A380 Business Class Layout

© aero LOPA

Der Sitz in der Lufthansa Business Class im Airbus A380

Die Sitze kommen aus dem Hause Collins und sind bei der Lufthansa in der Business Class altbekannt im Layout 2-2-2 verbaut. Der A380 soll wohl perspektivisch modernere Sitze mit einem 1-2-1 Layout erhalten, allerdings nicht vom Typ Allegris.

Das 2-2-2 Layout ist für Paare toll, weil man so nebeneinander sitzen kann und dabei eine Person einen Fensterplatz hat. Alleinreisende sollten einen Mittelplatz wählen, um nicht über eine fremde schlafende Person steigen zu müssen, sofern sie am Fenster sitzen. Das ist auch genau der Nachteil der 1-2-1 Konfiguration: will man nebeneinander sitzen, muss man in die Mitte und kann nicht ans Fenster.

In der Kopfstütze befindet sich eine kleine Leselampe. Auf dem Platz warten eine Decke, sowie ein Kissen und ein Topper, den man zum Schlafen auf den Sitz legen kann. In dem kleinen Ablagefach vor dem Sitz findet man eine Flasche Wasser und das Amenity Kit.

  • Sitz: Collins Diamond Parallel in der Business Class im Lufthansa A380

    Sitz: Collins Diamond Parallel
  • 2-2-2 Konfiguration im Lufthansa A380 Business Class

    2-2-2 Konfiguration
  • Einstellmöglichkeiten

    Einstellmöglichkeiten
  • Topper zum Schlafen

    Topper zum Schlafen
  • Ablagefächer

    Ablagefächer
  • Ablagefach mit Amenity Kit und Wasser

    Ablagefach mit Amenity Kit und Wasser

Der Sitz lässt sich mittels eines Panels einstellen, welches sich in der Mittelkonsole befindet. Während Start, Landung und der Mahlzeiten muss man aufrecht sitzen, ansonsten kann man sich aussuchen, ob man den Sitz in ein flaches Bett verwandelt, oder sich so bequem einstellt, wie man es möchte.

Für mich persönlich könnte der Sitz in der Liegefunktion ein paar cm breiter sein. Die Länge ist für mich (1,88m groß) absolut ausreichend. Bei diesem Nachtflug wurden Schlafshirts verteilt. Man hat die Wahl zwischen S/M und L/XL.

Ein USB-Stecker ist vorhanden, allerdings dauert es damit sehr lange, sein Handy zu laden. Vor der Mittelkonsole befinden sich auch zwei Steckdosen. Die könnt ihr auf dem ersten Bild oben sehen.

Stauraum befindet sich neben dem Fensterplatz und über den Sitzen.

Amenity Kit

  • Amenity Kit in der Business Class

    Amenity Kit in der Business Class
  • Inhalt des Amenity Kits Lufthansa A380 Business Class

    Inhalt des Amenity Kits

Im Amenity Kit findet man Socken, eine Zahnbürste, Cremes, ein Mint und Überzieher für die Kopfhörer. Eine Augenmaske und Ohrstöpsel gab es in den Badezimmern.

Die Packung ist eine kleine Kühltasche und kann also nach dem Flug weiter verwendet werden.

Entertainment

Die Kopfhörer sind von AKG und haben eine Noise Cancelling Funktion. Am Klang habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

AKG Kopfhörer

AKG Kopfhörer

Im Entertainmentsystem hat man die Wahl zwischen Filmen, Serien, Musik, Podcasts, Infotainment und natürlich dem Flugmonitor. Ich konnte vor dem Schlafen einen Film schauen, den ich im Kino verpasst hatte.

Die Fernbedienung hat kein eigenes Display und kann daher leider nicht dual als Flugmonitor benutzt werden, während man einen Film schaut.

Der A380 verfügt auch über drei Kameras, die man über das Entertainmentsystem ansteuern kann.

Speisen und Getränke in der Lufthansa Business Class im Airbus A380

Im Flugzeug wurden wir mit einem Glas Champagner und einem Cocktail begrüßt. Dazu gab es Nüsse. Nach dem Start probierte ich den Lufthansa Aperitif Avionic. Der hat mir sehr gut geschmeckt!

Das Abendessen gab es kurz nach dem Start und das Frühstück kurz vor der Landung. Das Menü findet ihr unten. Pralinen wurden auch verteilt. Auf Nachtisch verzichtete ich bei diesem Flug, da ich nach dem Besuch der Lounge eigentlich schon gut gesättigt war.

  • Welcome Drinks im Lufthansa A380 Business Class

    Welcome Drinks
  • Lufthansa Aperitif Avionic

    Lufthansa Aperitif Avionic
  • Vorspeise

    Vorspeise
  • Hauptspeise

    Hauptspeise
  • Pralinen von Lindt

    Pralinen von Lindt
  • Frühstück

    Frühstück

Hier noch das Menü vom Flug:

  • Speisekarte

    Speisekarte
  • Champagner und Aperitif

    Champagner und Aperitif
  • Weißwein

    Weißwein
  • Rotwein

    Rotwein
  • Getränke

    Getränke
  • Getränke

    Getränke

Service in der Lufthansa Business Class

Der Service hat absolut gepasst. Es war eine tolle und aufmerksame Crew an Bord, die gute Stimmung verbreitet hat. So macht Fliegen Spaß!

Fazit zur Lufthansa Business Class im Airbus A380

Jederzeit wieder! Der Airbus A380 ist mein Lieblingsflugzeug und ich habe jede Minute an Bord genossen. Es ist in der Kabine deutlich leiser, als in anderen Flugzeugen.

Wie schon erwähnt, hatten wir eine tolle Crew, leckere Getränke und Essen und einen bequemen Sitz. Was will man denn mehr bei einem elfstündigen Nachtflug?

Weiterlesen

Qatar Airways Qsuite in der Boeing 777-300ER

Startseite » Airlines

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Doha (DOH) und zurück

Mittlerweile hatte ich schon bei vier Flügen mit Qatar Airways die Möglichkeit, die Qsuite in der Boeing 777-300ER zu genießen. Der von Qatar Airways gewählte Slogan First in Business ist schon sehr passend.

Ob bei eurem Flug die Qsuite verbaut ist, wird euch direkt im Buchungsprozess angezeigt. Qatar Airways verwendet sechs verschiedene Sitzkonfigurationen in der Business Class.

Buchung

Jeden Prämienflug mit Qatar Airways habe ich bisher über den Privilege Club gebucht. Hier gibt es ein großes Angebot an Prämienflügen, wovon viele jedoch als Flexi Award buchbar sind und damit doppelt so viele Avios kosten, wie ein normaler Prämienflug.

Qatar Airways unterscheidet zwischen Haupt- und Nebenreisezeit. In der Hauptreisezeit kosten die Prämienflüge ein paar Avios mehr.

Der Transfer von MR Punkten zum Privilege Club (Verhältnis 5:4) dauert in der Regel nicht länger als einen Tag. Hier ist exemplarisch eine einer Buchungen:

  • Programm

  • Strecke

    FRA-DOH-MLE

  • Anzahl Tickets

    2

  • Kosten

    65.000 Avios pro Person

  • Zuzahlung

    272 € pro Person

Check-In

In Frankfurt befinden sich der Check-In und die Gepäckabgabe in Terminal 2 in Halle E. Eine lange Schlange hatte ich hier noch nie.

In Terminal 2 befindet sich in Frankfurt die Sicherheitskontrolle direkt vor den Gates. Plant also etwas Zeit ein, wenn ihr vorher in die Lounge geht. Mit einem Ticket in der Business Class könnt ihr in eine eigene Schlange, aber die ist manchmal länger als die Schlange der Economy Class.

Lounges

Mit einem Business Class Ticket von Qatar Airways darf man am Flughafen Frankfurt in die Priority Lounge, aber auch in die JAL Sakura Lounge. Letztere davon ist mein Favorit.

Sitzplätze in der Qatar Airways Qsuite Business Class in der Boeing 777-300ER

Wenn ihr mit einer Boeing 777-300ER von Qatar Airways fliegt und das Glück habt, dass die Qsuite verbaut ist, dann gibt es entweder 24 oder 42 Plätze, je nachdem, welches Flugzeug eingesetzt wird.

Als Paar wählt ihr idealerweise die Plätze in der Mitte aus, auf denen ihr rückwärts fliegt, weil ihr dort direkt nebeneinander sitzt. Das merkt man ehrlich gesagt nicht. Die Trennwand zwischen den Sitzen kann komplett nach unten geschoben werden. Fliegt ihr lieber vorwärts und in der Mitte, sind die Tische zwischen euch.

Wenn ihr zu viert unterwegs seid, könnt ihr euch in ein Quad setzen und die Trennwand zur Seite schieben. Also zum Beispiel auf den Plätzen 1E, 1F, 2D und 2G.

Fliegt ihr alleine, setzt euch einfach ans Fenster. Es gibt für die Mittelsitze aber auch eine Trennwand. Keine Sorge deswegen.

Qsuite Layout in der Boeing 777-300ER

© aero LOPA

Der Sitz in der Qatar Airways Qsuite Business Class in der Boeing 777-300ER

Wie der Name schon sagt, habt ihr eine kleine Suite für euch allein, zu zweit oder zu viert. 100% Privatsphäre habt ihr jedoch nicht, da man aus dem Gang von oben in die Suiten hinein gucken kann.

Direkt neben eurem Sitz habt ihr eine Armlehne, die ihr in der Höhe verstellen könnt. Drückt ihr einen Knopf, öffnet sich ein Fach, in dem ihr eine Flasche Wasser und den Kopfhörer findet.

Neben dem Monitor befinden sich zwei Ablageflächen. Hier wartet euer Amenity Kit aus dem Hause Diptyque auf euch. Mal als Pappschachtel, mal als Täschchen. Fliegt ihr allein und wollt ein Amenity Kit als Geschenk mitnehmen? Fragt einfach. Die Flugbegleiter haben sich bisher jedes Mal gefreut, dass ich meiner Frau ein Kit mitbringen wollte. Das geht auch mit Schlafanzügen.

Hier befinden sich auch die Fernbedienung und die Knöpfe für den Sitz, das Licht und den Service. Über die Fernbedienung könnt ihr den Flug auf der Karte verfolgen, während ihr einen Film schaut. Ein USB-Stecker und eine Universalsteckdose sind auch vorhanden.

  • Qsuite vom Gang aus

    Qsuite vom Gang aus
  • Sitz 3E in der Qsuite

    Sitz 3E in der Qsuite
  • Amenity Kit von Qatar Airways

    Amenity Kit von Qatar Airways
  • Bedienelemente, Steckdose und USB-Stecker

    Bedienelemente, Steckdose und USB-Stecker
  • Blick in die Kabine

    Blick in die Kabine
  • Monitor und Ablagefläche

    Monitor und Ablagefläche

Fliegt ihr rückwärts und lasst die Trennwand ganz nach unten schieben, wird noch ein weicher Topper gebracht, damit ihr durchgehend eine weiche Liegefläche habt, wenn ihr euren Sitz zum Bett macht. Ihr bekommt auch nochmal eine zusätzliche Matratze für euer Bett.

Ich bin 1,88m groß und viel Platz ist nicht mehr da. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.

Entertainment

Wie bei allen Flugzeugen von Qatar Airways ist das Entertainment System in der Qsuite Oryx One. Der Kopfhörer sieht nach einem Modell von Bose aus, allerdings im Qatar Airways Branding. Mir persönlich gefällt der Klang von Bose sehr gut.

Die Filmauswahl ist sehr groß und in der Regel ist immer ein Film dabei, den ich im Kino sehen wollte, aber nicht dazu gekommen bin. Ansonsten nutze ich gerne den Flugmonitor und schaue gespannt, wie hoch und schnell wir fliegen und wie kalt es draußen ist.

Musik und Serien gibt es natürlich aus, aber da habe ich noch nie nach geschaut.

  • Kopfhörer in der First Class von Qatar Airways

    Kopfhörer
  • Kopfhörer von Bose

    Kopfhörer von Bose

Speisen und Getränke in der Qatar Airways Qsuite Business Class in der Boeing 777-300ER

Noch am Boden gibt es das erste Getränk. Hier nehme ich gerne den Rosé Champagner, sowie den Signature Drink mit Minze und Zitrone. Es wird dann direkt auch gefragt, welches Getränk man nach dem Start haben möchte und dieses wird dann mit einer Schale Nüsse serviert.

Bei den vier Flügen konnte ich beim Rosé Champagner bisher zwischen Laurent Perrier Grande Cuvée Alexandra Rosé und Taittinger Prestige Rosé wählen, beim normalen Champagner zwischen Joseph Perrier Cuvée Royale Brut und Duval-Leroy Prestige Blanc de Blancs Brut Grand Cru.

Auch der Rest der Weinkarte kann sich sehen lassen. Fürs Dessert gibt es unter anderem 20 Jahre alten Portwein. Auf Fotos der Karte verzichte ich, da die Getränke ständig wechseln.

  • Rosé Champagner, Portwein und Chardonnay

    Rosé Champagner, Portwein und Chardonnay
  • Pralinen in der Qsuite

    Pralinen vor der Landung

Das Hauptgericht kann man vorab in der App von Qatar Airways auswählen, aber sich natürlich auch erst an Bord entscheiden. Wenn ihr ein Steak auswählt, bitte geht nicht davon aus, dass ihr es Medium bekommt. Meistens ist es durch 😉 Vorab gibt es Brot mit einer Auswahl an Olivenöl, Salz und Pfeffer, gefolgt von einem Gruß aus der Küche.

  • Arabische Mezze

    Arabische Mezze
  • Qatari Chicken Mashkool

    Qatari Chicken Mashkool
  • Nachtisch

    Nachtisch

Kurz vor der Landung werden auch noch Pralinen verteilt.

Was ich besonders schön finde, ist wie der Platz eingedeckt wird. Man erhält an seinem Platz noch ein kleines LED-Teelicht, welches eine sehr angenehme Atmosphäre verbreitet. Auf den Bildern könnt ihr das gut sehen.

Service in der Qatar Airways Qsuite Business Class

Ein wichtiger Teil eines Fluges ist der Service. Und wenn ihr damit zufrieden wart, fragt bitte nach einer Karte für Feedback (das könnt ihr natürlich auch, wenn ihr unzufrieden wart) und füllt es nach dem Flug aus.

Was ich bei Qatar Airways sehr mag: man ist beim Essen nicht an Servicezeiten gebunden, sondern kann sein Essen bestellen, wann man will (bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Landung). Ich wurde bisher auch immer gefragt, ob ich dann zu den verschiedenen Gängen auch verschiedene Getränke möchte. Das ist sehr aufmerksam, nur etwas blöd, wenn die Bestellung der Getränke dann vergessen wird und man nachfragen muss. Also das ist jetzt natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber wenn schon mit First in Business geworben wird, da sollte so etwas nicht passieren.

Fazit zur Qatar Airways Qsuite Business Class in der Boeing 777-300ER

Wenn ich mit Qatar Airways in der Business Class fliege, dann versuche ich stets die Qsuite zu buchen. Das Produkt ist für mich aktuell die Nr. 1 in der Business Class.

Weiterlesen