Zum Hauptinhalt springen

Mit Meilen nach Japan

Startseite » Reiseplanung

Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie man am besten mit Meilen nach Japan reisen kann. Höchste Zeit für eine Übersicht, bei der wir uns auf Abflüge in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschränken.

Die Flughäfen, die hauptsächlich direkt angeflogen werden sind Tokio Haneda (HND), Tokio Narita (NRT) und Osaka (KIX). In der Vergangenheit flog Lufthansa saisonal auch nach Nagoya (NGO), aber touristisch interessanter sind die anderen Optionen. Aktuell wird Nagoya nicht direkt angeflogen.

Star Alliance

In Deutschland ist es am einfachsten, bei Miles & More Meilen für einen Flug nach Japan im Alltag zu sammeln, da hier auch PAYBACK Punkte in Meilen umgetauscht werden können.

Der Vollständigkeit halber betrachten wir auch KrisFlyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, zu dem ihr Membership Rewards Punkte im Verhältnis 3:2 transferieren könnt.

Miles & More

Bucht ihr einen Prämienflug über Miles & More, stehen euch viele Optionen zur Auswahl. 

Für einen Flug nach Japan braucht ihr pro Richtung:

  • 40.000 -M- in der Economy Class
  • 52.000 -M- in der Premium Economy Class
  • 71.000 -M- in der Business Class
  • 111.000 -M- in der First Class

Manchmal findet ihr in der Economy Class auch Early Bird Angebote für 20.000 -M- pro Richtung. Wollt ihr einen Teil der Steuern und Gebühren auch mit Meilen zahlen, erhöhen sich die Preise auf:

  • 50.000 -M- in der Economy Class
  • 68.000 -M- in der Premium Economy Class
  • 100.000 -M- in der Business Class
  • 140.000 -M- in der First Class

Finden werdet ihr primär Routen mit:

  • Lufthansa (ab Frankfurt oder München)
  • ANA (ab Brüssel, Frankfurt, London, München, Paris, oder Wien)
  • Asiana (via Seoul)
  • Swiss (ab Zürich)
  • Austrian (ab Wien)
  • LOT (via Warschau)
  • Turkish (via Istanbul)

Eine Besonderheit bei Asiana ist, dass ihr manchmal in Korea den Flughafen wechseln müsst (Incheon und Gimpo). Das ist aber kein Problem! Bei meiner ersten Reise nach Japan mussten wir das auch und das hat problemlos mit dem Zug geklappt. 

Die folgenden Screenshots zeigen euch ein paar Möglichkeiten in der Business Class und First Class:

Mit Meilen von Frankfurt nach Tokio

Ihr findet teilweise auch Flüge, bei denen man umsteigen muss. Beispielsweise fliegt ihr von Frankfurt mit Lufthansa nach Shanghai und von dort aus weiter mit ANA.

Mit Meilen von München nach Osaka

Hier ein Beispiel mit Turkish Airlines via Istanbul. Direktflüge mit Lufthansa könnt ihr auch finden.

Mit Meilen von Zürich nach Tokio

Von Zürich aus wird Tokio Narita direkt angeflogen.

Mit Meilen von Wien nach Tokio

Austrian Airlines bringt euch von Wien nach Tokio Narita. ANA nach Tokio Haneda, aber nicht das ganze Jahr über.

Der Vollständigkeit halber zeigen wir euch natürlich auch Möglichkeiten für den Rückflug.

Mit Meilen nach Japan Rückflug

Nicht immer findet man einen Direktflug, aber einmal Umsteigen ist auch nicht schlecht.

Mit Meilen nach Japan Rückflug

KrisFlyer

Singapore Airlines bringt euch mit Zwischenstop in Singapur nach Tokio Haneda und Narita, Fukuoka, Osaka, Nagoya und Sapporo. Ihr könnt eure MR Punkte im Verhältnis 3:2 in KrisFlyer Meilen tauschen.

Ihr könnt auf der Reiseroute ohne Aufpreis einen Stopover in Singapur einlegen.

Die Flüge kosten pro Richtung:

  • 51.000 Meilen im Saver Tarif und 85.000 Meilen im Advantage Tarif in der Economy Class
  • 98.000 Meilen im Saver Tarif in der Premium Economy Class
  • 125.000 Meilen im Saver Tarif und 149.000 Meilen im Advantage Tarif in der Business Class

Die Steuern und Gebühren liegen beim Hinflug von Frankfurt aus bei ca. 114 € und beim Rückflug bei ca. 30 €. Von Zürich aus nach Osaka kostet der Hinflug ganze 41 Franken Gebühr.

Stellt euch aber auf die Warteliste ein, wenn ihr die Business Class buchen wollt! Finden wir auch nicht toll. Die Flugzeiten sind tendenziell länger, da Singapur nicht auf dem direkten Weg liegt.

Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

In der Premium Eco haben wir keinen Advantage Tarif gefunden.

Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

Ab Zürich sind die Gebühren geringer als ab Frankfurt (sieht man nicht im Screenshot).

Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

Oneworld

Zu mehreren Airlines der Allianz Oneworld könnt ihr eure Membership Rewards Punkte transferieren. Das Verhältnis ist 5:4.

  • Privilege Club (Qatar Airways – Avios)
  • Executive Club (British Airways – Avios)
  • Finnair (Avios)
  • Iberia (Avios)
  • Cathay Pacific (Asia Miles)

Wir haben Beispiele für Flüge mit Meilen nach Japan ab Frankfurt rausgesucht. Hier müsst ihr einmal umsteigen, sofern ihr nicht einen Flug mit Japan Airlines bucht.

Beachtet, dass hier oft nach Haupt- und Nebenreisezeit unterschieden wird und sich dadurch die Preise ändern. Bei Qatar Airways im Privilege Club findet ihr noch mehr Verfügbarkeiten, aber häufig als Flexi Award, also für den doppelten Preis an Avios.

Mit Meilen nach Japan Finnair Business Class

Cathay Pacific nutzt nicht die Währung Avios, lässt sich aber über ein Partnerprogramm buchen. Das ist übrigens ein Beispiel für einen Rückflug.

Mit Meilen nach Japan Cathay Pacific Prem Eco

Japan Airlines fliegt direkt von Frankfurt aus und hat auch eine eigene Lounge in Terminal 2.

Mit Meilen nach Japan JAL Airways Prem Eco

Über London könnt ihr auch mit Japan Airlines fliegen. British Airways bringt euch hin.

Mit Meilen nach Japan JAL Airways Business Class

Emirates

Auch mit Emirates könnt ihr mit Meilen nach Japan fliegen. Von mehreren Flughäfen aus in Deutschland geht es über Dubai nach Japan. Ihr tauscht eure MR im Verhältnis 5:4.

Abflughäfen sind:

  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • München

Ziele in Japan sind:

  • Tokio Haneda
  • Tokio Narita
  • Osaka

In der Economy Class kostet eine Strecke 70.000 Meilen pro Person. Beim Hinflug werden ca. 275 € Steuern und Gebühren fällig, auf dem Rückweg 194 €. Den Roundtrip gibt es also für 140.000 Meilen und ~470 €.

In der Business Class zahlt hier hier pro Person 127.500 Meilen pro Richtung und zwischen 780 € und 865 € Steuern und Gebühren. Ein Roundtrip kostet 255.000 -M- und ~1.650 €.

Mit Meilen nach Japan mit Emirates

Ihr könnt bei Emirates die verschiedenen Abflüge in Frankfurt mit mehreren Anschlussflügen kombinieren.

Mit Meilen nach Japan mit Emirates

SkyTeam

SkyTeam Partner, zu denen ihr MR transferieren könnt, sind Delta (3:2) und FlyingBlue (5:4). Für uns ist hier nur das Vielfliegerprogramm von KLM und Air France für Flüge mit Meilen nach Japan interessant. Die Preise sind dynamisch. Manchmal absurd hoch, manchmal findet man normale Preise. Ihr findet über FlyingBlue auch Airlines, die nicht Mitglieder von SkyTeam sind. So könnt ihr beispielsweise über FlyingBlue Flüge mit Japan Airlines (Oneworld) oder Etihad buchen. Japan Airlines fliegt auch direkt von Frankfurt nach Tokio.

Die günstigsten Preise, die wir pro Richtung gefunden haben (FRA-TYO):

  • 25.000 Meilen + 178 € in der Economy Class
  • 40.000 Meilen + 237 € in der Premium Economy Class
  • 77.000 Meilen + 300 € in der Business Class

Von Japan nach Frankfurt ist die Zuzahlung geringfügig geringer. Die Preise für die Meilen weiterhin dynamisch.

Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue
Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue
Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue

Mit Meilen nach Japan – Fazit

Dank Flexibilität mit Membership Rewards stehen uns einige Vielfliegerprogramme für Flüge mit Meilen nach Japan zu Verfügung. In Deutschland ist es natürlich am einfachsten, bei Miles & More zu sammeln, wo es auch vernünftige Verfügbarkeiten für mehrere Personen gibt. Grüße an dieser Stelle an einen Meilenjunkie in der Schweiz, der dieses Jahr mit vier Personen in der BC von Zürich aus via Frankfurt nach Tokio fliegt.

Solltet ihr noch ein bisschen Inspiration suchen, schaut euch meine Reiseberichte von 2018 und 2019 an:

Weiterlesen

Mit Meilen auf die Malediven

Startseite » Reiseplanung

Mit Meilen auf die Malediven zu fliegen ist kein Problem, wenn man ein bisschen flexibel ist. Ob über Miles & More, oder ein Vielfliegerprogramm, in das ihr eure Membership Rewards Punkte transferieren könnt – wir zeigen euch Möglichkeiten.

Meistens ist es einfacher, nur nach Oneway Flügen zu suchen und diese später zu kombinieren, oder zwei Einzelbuchungen zu machen. Eine Kombination von Vielfliegerprogrammen ist natürlich auch möglich.

Beachtet bitte folgendes bei der Buchung: werdet ihr mit einem Wasserflugzeug zum und vom Hotel transportiert, ist die späteste Ankunft in Malé um 15:30 Uhr. Euer Rückflug von Malé aus muss nach 09:30 Uhr liegen. Die Wasserflugzeuge fliegen nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang.

Bei unserer Recherche haben wir uns auf die Business Class beschränkt. In der Economy und Premium Economy sind die Verfügbarkeiten besser!

Traumziel Malediven

Die Malediven sind ein absolutes Traumziel. Auch für uns Meilenjunkies. Ich war 2021 das erste Mal im Inselstaat und sammelte damals noch ohne Konzept Meilen durch Flüge. Dominic war 2023 auf den Malediven und konnte dank der Strategien der Meilenjunkies seine Flüge in der Economy Class upgraden.

Im Januar geht es für mich und meine Frau wieder auf die Malediven und ihr könnt euch auf einige Reviews freuen.

Auf unserer Seite haben wir Reviews vom Hotel Mercure Maldives Kooddoo Resort, vom Flug in der Business Class von Emirates im A380 und von der Leeli Lounge im Flughafen Malé.

Miles & More

Bei Buchung über Miles & More habt ihr mehrere Möglichkeiten. Nonstop fliegt nur Discover Airlines Malé von Frankfurt aus an. Hier sind ein paar mögliche Routen:

  • Direktflug mit Discover Airlines
  • via Zürich mit Edelweiss
  • via Bombay mit Lufthansa und Vistara
  • via Dehli mit Vistara
  • via Istanbul mit Turkish Airlines

Findet ihr auf dem Rückflug nichts passendes, wechselt den Flughafen. Manchmal gibt es keine Flüge nach Frankfurt, aber dafür nach Zürich.

Bei den Steuern und Gebühren könnt ihr sparen, wenn ihr die Langstrecke mit Vistara fliegt. Die Meilen liegen pro Richtung bei 56.000 -M- pro Person.

Das folgende Bild zeigt euch einige Beispiele für Hinflüge mit verschiedenen Airlines.

Beispiele Hinflug FRA-MLE mit Miles & More

Direktflüge mit Discover Airlines findet ihr natürlich auch bei Miles & More. Hier gibt es in der Regel bessere Verfügbarkeiten in der Premium Economy Class.

Prämienflüge mit Discover Airlines nach Malé

Privilege Club

Im Privilege Club von Qatar Airways sind die Verfügbarkeiten in der Regel sehr hoch, allerdings ist die Kehrseite der Medaille, dass die meisten Flüge mit Meilen auf die Malediven Flexi Awards sind. Das bedeutet, dass sie die doppelte Anzahl an Avios kosten.

Mit Qatar Airways auf die Malediven

Für den Rückflug anbei drei Beispiele: mit Qatar Airways normal, als Flexi Award und mit British Airways:

Qatar Airways von MLE nach FRA als normaler Award

Als Flexi Award zahlt ihr anstatt 65.000 Avios 130.000 Avios für die Strecke.

Qatar Airways von MLE nach FRA als Flexi Award

Über London ist die Flugstrecke länger und damit kostet der Flug mehr Avios.

British Airways von MLE nach FRA als normaler Award

Ihr tauscht MR zu Avios im Verhältnis 5:4.

Für meine Reise auf die Malediven im Januar 2024 habe ich meine Flüge über den Privilege Club gebucht und fliege zwei Teilstrecken sogar in der First Class. Ich fand Prämienflüge ohne Flexi Awards. Für zwei Personen kostete das 260.000 Avios und 1.215,52 € Steuern und Gebühren.

Emirates Skywards

Auch Emirates hat gute Verfügbarkeiten, allerdings sind die Treibstoffzuschläge sehr hoch. Dominic hat bei seinem letzten Urlaub auf den Malediven seine Economy Flüge aus der Pauschalreise mit Meilen upgraden können.

Pro Richtung zahlt ihr in der Business Class ab 65.000 Meilen pro Person, aber auch gerne mal 103.750 Meilen. Steuern und Gebühren liegen bei knapp 700 € pro Richtung. Bei Miles & More und im Privilege Club zahlt ihr weniger!

Die Matrix zeigt euch die Preise für Hin- und Rückflug an.

Prämienflüge Matrix Emirates

Wählt ihr einen Tag aus, kommt ihr zur Detailansicht.

Mit Emirates und Meilen auf die Malediven

Ihr tauscht MR zu Skywards Meilen im Verhältnis 5:4.

Condor über Emirates Skywards buchen

Durch die Kooperation zwischen Condor und Emirates können seit November 2023 auch Condor-Flüge über Emirates Skywards gebucht werden. Wählt dafür in der erweiterten Suchmaske aus, dass ihr nur nach Partnerairlines sucht.

Die Anzahl der Meilen ist zwar höher, aber die Steuern und Gebühren deutlich geringer, als bei Flügen mit Emirates.

Condor mit Skywards Meilen buchen

Etihad Guest

Bei Etihad sind die Prämienflüge im Vergleich zu den anderen Programmen recht euer.

Die Flüge sind via Abu Dhabi und der günstigste Flug, den wir gefunden haben, lag bei 310.649 Meilen und 949,25 € Zuzahlung pro Person in der Business Class. Das ist zu teuer. Für 310.649 Meilen benötigt ihr 388.312 MR Punkte (5:4).

Mit Meilen auf die Malediven – Fazit

Unserer Meinung nach findet ihr die besten Verfügbarkeiten zum vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis im Privilege Club.

Bei Miles & More gibt es Direktflüge, allerdings sind die Verfügbarkeiten eher kurzfristig abrufbar. Premium Economy findet ihr bei Direktflügen allerdings häufig. Mit Vistara sind eure Zuzahlungen auch sehr gering.

Emirates hat zu hohe Treibstoffzuschläge. Condor kostet mehr Meilen, hat dafür geringe Steuern und Gebühren und man hat einen Direktflug. Etihad kostet zu viele Meilen.

Weiterlesen

Tipps für die Kanada-Reise: Kreditkarte und eTA

Startseite » Reiseplanung

Bei der Vorbereitung einer Reise nach Kanada gibt es einiges zu beachten. Einerseits sollte man sich im Voraus um die erforderlichen Reiseunterlagen kümmern, wie den Reisepass und die eTA. Andererseits ist auch eine Kreditkarte, etwa von American Express oder Mastercard, unerlässlich.

Hier erhaltet ihr Tipps für die Beantragung einer eTA und die Verwendung einer Kreditkarte.

Reisepass für Fernreisen

Das erste, woran man bei einer Fernreise nach Kanada denken muss, ist der Reisepass. Man sollte bereits weit im Voraus an die Reise kontrollieren, ob der Reisepass noch für die geplante Reise gültig ist. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass der Pass nicht nur bei der Einreise gültig sein muss, sondern auch bei der Ausreise. In vielen Ländern der Welt gilt, dass der Reisepass bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Das ist bei einem Direktflug nach Kanada jedoch nicht zwingend erforderlich.

Vor der Abreise eine eTA für Kanada beantragen

Für die Einreise nach Kanada reicht ein gültiger Reisepass nicht aus, sondern ist auch eine sogenannte eTA oder ein Visum erforderlich. Die eTA ist eine elektronische Einreisegenehmigung, die deutsche Staatsangehörige benötigen, wenn sie für einen Flug nach Kanada einchecken möchten. Wer vor der Reise keine eTA beantragt hat, darf nicht in das Flugzeug steigen. Das gilt sogar dann, wenn man nur in Kanada zwischenlandet. Die eTA wird online, durch das Ausfüllen eines digitalen Formulars, beantragt. Bei einer Genehmigung des Antrags werden die Reisepassdaten in die Systeme der kanadischen Grenzschutzbehörden aufgenommen, wodurch die Einreise ohne Visum möglich ist. Wer in den USA zwischenlandet, braucht neben der eTA auch ein ESTA.

Für Vielflieger ist es gut zu wissen, dass eine eTA für Kanada fünf Jahre gültig ist. Sie kann während des Gültigkeitszeitraums für eine unbegrenzte Anzahl Reisen nach Kanada verwendet werden. Wenn man einen neuen Reisepass erhält, muss man jedoch auch eine neue eTA beantragen.

Unterwegs Meilen sammeln

Über Miles & More könnt ihr bei der Buchung der Flüge Meilen sammeln. Dabei gibt es auch besondere Angebote, bei denen man zusätzliche Meilen erhalten kann. Ein Blick auf die aktuellen Aktionen kann sich daher lohnen. Während der Reise gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Meilen zu sammeln. Man kann über die Miles & More Plattform nämlich auch über Buchungen von Hotels und Mietwagen zusätzliche Meilen erhalten. Selbstverständlich sammelt man auch während der Reise Reward Points oder Payback-Punkte durch die Zahlung mit einer Kreditkarte, die man später in Meilen umwandeln kann. So kann man auch bei der Beantragung der eTA Meilen sammeln.

Besondere Angebote für Langstreckenflüge

Bei Langstreckenflügen können Meilen besonders lohnenswert eingelöst werden. So kann man günstiger nach Kanada fliegen oder ein kostenfreies Upgrade in die Business Class erhalten. Vor der Buchung der Flüge lohnt es sich daher immer, die aktuellen Aktionen zu prüfen.

Die Wahl der Kreditkarte

Unabhängig davon, wie regelmäßig man fliegt, ist eine Kreditkarte für eine Reise nach Kanada unerlässlich. Die Kreditkarte ist das beliebteste Zahlungsmittel in Kanada und viele Leistungen kann man ohne eine Kreditkarte überhaupt nicht beanspruchen. So ist sie beispielsweise für das Mieten eines Autos in den meisten Fällen zwingend erforderlich. Für Vielflieger ist eine American Express Platinum Karte fast immer zu empfehlen, denn sie bietet neben einer der besten Reiseversicherungen auch zusätzliche Vorteile, wie einem freien Zugang zu Flughafenlounges, ein jährliches Reiseguthaben von 200 € und ein eigenes System für Membership Punkte, die in Meilen umgetauscht werden können.

Fazit

Ob Vielflieger oder nicht, man sollte sich eine Reise nach Kanada immer gut vorbereiten. Die wichtigsten Unterlagen, die man benötigt, sind ein gültiger Reisepasses, eine eTA sowie eine passende Kreditkarte. Mit etwas Vorbereitung ist eine Fernreise eine ausgezeichnete Möglichkeit, Meilen zu sammeln und sie vorteilhaft einzulösen.

Weiterlesen

Warum sollten Studenten unbedingt in die Schweiz reisen?

Startseite » Reiseplanung
Studenten zieht es auf Reisen oder im Auslandssemester oft in vergleichsweise exotische Länder – dabei liegt ein durchaus exotisches Ziel praktisch um die Ecke: Die Schweiz. Bei den Eidgenossen gibt es viel zu entdecken, und wem der erste Eindruck gefällt, der entschließt sich vielleicht sogar, hier zu studieren und länger zu bleiben.

Zürich für Studierende

Was die Schweiz zu bieten hat

Abenteuer Schweiz? Aber sicher! Schon was die Natur angeht, hat das Land sehr viel zu bieten. Eine faszinierende Bergwelt lohnt die Erkundungen im Sommer und im Winter. Wälder, Almen und leuchtende Seen ziehen Wanderer, Schwimmer oder Kajakfahrer an.

Schweizer Regionen, Kantone und Städte sind eine multikulturelle, vielsprachige Zusammenstellung, die den kosmopolitischen Charakter des Landes reflektiert. Vier Sprachen werden oft souverän gleichzeitig gesprochen, das Ambiente reicht von fast schon typisch deutsch über deutliche französisches Gepräge bis zum mediterranen Feeling in der italienischen Schweiz, an der Grenze zu den norditalienischen Seen.

Sportler kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kunstliebhaber, die sich schwer tun, unter all den Gallerien, Festivals und Veranstaltungen ihre Wahl zu treffen. Wer es gelassener mag, entdeckt die kulinarische Seite der Schweiz, die landes- und regionstypische Gerichte ebenso vorweisen kann wie Wein, Bier und natürlich Schweizer Schokolade.

Wie hinkommen – und unterkommen?

Die Schweiz ist nah, Studierende, die das faszinierende Land auf eigene Faust entdecken wollen, brauchen also nicht einmal ein Flugticket. Günstige Zugverbindungen, aber auch andere Mittel wie Mitfahrgelegenheiten oder der Flixbus bieten sich für Reisewillige an, um Kosten zu senken. Auch hinsichtlich der Unterkunft nutzen Studierenden mit begrenztem Budget günstige Angebote – oder zehren von gesammelten Meilen.

Bonus-Meilen, wie sie Fluggesellschaften für Vielflieger vergeben, sind längst nicht mehr nur beim Fliegen zu haben. Auch andere Treueprogramme ermöglichen das Meilensammeln, darunter das hierzulande weit verbreitete Payback-System. Und Payback ist zwar ein deutsches Angebot, lässt sich aber auch in der Schweiz weiter nutzen, wenn es erst einmal in Deutschland beantragt wurde. Die gesammelten Punkte lassen sich dann zum Konto bei Miles & More problemlos übertragen und für weitere Reisen verwenden. Das betrifft nicht nur Flüge, sondern auch Sonderangebote für Hotels oder Mietfahrzeuge – und bringt Studenten damit Möglichkeiten nah, die die eigenen Mittel normalerweise ausschließen.

Studierende in die Schweiz

Länger in der Schweiz bleiben: Das sollten Studenten wissen

Nicht wenige Besucher sind begeistert von der Schweiz und würden durchaus in Betracht ziehen, für eine Weile dort zu studieren, zu arbeiten und zu leben. Machbar ist es durchaus, aber Studierende sollten sich vorher hinsichtlich verschiedener Aspekte schlau machen:

  • Lebensunterhaltskosten: Die Kosten für Mieten, Nebenkosten, Lebensmittel etc. in der Schweiz liegen rund 20 Prozent höher als in Deutschland. Es gibt regionale Unterschiede, aber sie fallen nicht stark ins Gewicht.
  • Bildungssystem: Schweizer Hochschulen und Technische Hochschulen haben zu Recht einen guten Ruf. Die Zulassung ist an das Vorhandensein einer Hochschulreife oder Fachhochschulreife gebunden. Da jede Uni selbst entscheidet, welche Bewerber sie akzeptiert, müssen sich interessierte Studenten und Studentinnen auf jede gewünscht Hochschule direkt und persönlich bewerben! Vor allem ausländische Bewerber unterliegen oft beschränkten Quoten, insbesondere in begehrten Studiengängen.
  • Studiengebühren: Anders als in Deutschland erheben Schweizer Universitäten Studiengebühren, die einige hundert Schweizer Franken jährlich ausmachen können.

Nähere Informationen erhalten alle, die es mit dem Studium im Schatten der Alpen versuchen wollen, auf entsprechenden Portalen – etwa beim DAAD, aber auch bei den Schweizer Hochschulen. Auch über das Erasmus-Programm ist ein Studienaufenthalt denkbar, wenn auch unter gesonderten Bedingungen. Denn die Schweiz ist seit rund zehn Jahren kein Programmland mehr, sondern Partnerland. Trotz dieses Sonderstatus lässt sich in vielen Studiengängen ein Austausch machen. Bei der Bewältigung des Studien-Pensums, vor allem wenn größere Abschlüsse anstehen, hilft auch hier ein Ghostwriter Schweiz, die erhofften Noten zu erzielen.

Nach abgeschlossenem Studium lohnt sich überdies für qualifizierte Absolventen eine Bewerbung auf offene Stellen bei den Eidgenossen. Deutsche Fachkräfte sind längst ein beachtlicher – und geschätzter – Teil der Schweizer Arbeitswelt und lassen vielfach die Bundesrepublik vollständig hinter sich, um in einer der attraktiven Schweizer Regionen zu leben.

Reisen, studieren und leben in der Schweiz

Da die Schweiz kein Mitglied der EU ist, gilt das Land als ein wenig exotisch und – zu Unrecht – als zu exklusiv für normale Reisende. Studierende mit schmalerem Budget sollten nicht versäumen, die verfügbaren Mittel zu nutzen, um die Schweiz zu bereisen. Das ist auch außerhalb der Luxushotels und teuren städtischen Angebote durchaus möglich. Vor allem die kleineren Städte und Dörfer und die wunderbare, vielseitige Natur wecken in manchen Besuchern den Wunsch, zu bleiben.

Ein Studium und später eine Tätigkeit in der Schweiz ist unter Umständen leichter umzusetzen als gedacht. Es lohnt sich auf jeden Fall, die verfügbaren Informationen zu studieren und es auf einen Versuch ankommen zu lassen, um diesen Traum zu realisieren!

Weiterlesen

FlightConnections – einfach Strecken finden

Sucht man einen Prämienflug, kann man mit der Webseite FlightConnections.com einfach Strecken finden, die von Partnern der jeweiligen Allianz bedient werden. Dabei hilft die Möglichkeit, nach Allianz zu filtern.

In der Grundversion ist die Webseite kostenlos und für einfache Suchen ist die Premiumversion für 2,99 € im Monat auch nicht notwendig.

Die angeflogenen Flughäfen der Star Alliance helfen, um einfach Strecken zu finden
Die angeflogenen Flughäfen der Star Alliance

Im Screenshot oben seht ihr das Streckennetz der Star Alliance. Die Farbe der Punkte zeigt an, wie viele Ziele vom Flughafen aus direkt angeflogen werden. Blau bedeutet über 30 Direktflüge, gelb mehr als sieben Direktflüge und rot sind weniger als sieben Direktflüge.

In der Allianz-Ansicht ändert sich die Farbe allerdings nicht. Beispiel DPS: Star Alliance Mitglieder fliegen von vier Flughäfen aus den Flughafen auf Bali an. Der Punkt ist trotzdem blau. Im Screenshot darunter seht ihr die Ziele ohne Filter.

DPS in der Star Alliance-Ansicht
Direktflüge ab DPS mit Star Alliance-Filter
Direktflüge ab DPS ohne Filter
Direktflüge ab DPS ohne Filter

Ihr könnt nun auch auf einen Blick prüfen, von welchen Flughäfen ihr in Deutschland aus mit Star Alliance nach Bali kommt. Einfach im Feld „From“ Germany eingeben und im Feld „To“ Denpasar. Natürlich könnt ihr den Flughafen in Deutschland auch genau auswählen, oder ein anderes Land wählen.

Mit Star Alliance von Deutschland nach Bali

Einfach Strecken finden – zwei Möglichkeiten

Sucht ihr jetzt einen Miles & More Prämienflug, und bleiben wir beim Beispiel DPS, habt ihr nun zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr sucht in der Maske von Miles & More nach einem Flug nach DPS. Da Star Alliance den Flughafen anfliegt, solltet ihr Ergebnisse finden. Einen Direktflug von Deutschland aus gibt es nicht. Ihr müsst also mindestens einen Umstieg einplanen.
  2. Ihr sucht in der Maske von Miles & More nach einem Flughafen, von dem aus DPS angeflogen wird und bucht im Anschluss separat einen Weiterflug. Auch hier findet ihr nicht unbedingt einen Direktflug. Die Auswahl an Zielen ist hier deutlich größer, da man beim Weiterflug ja nicht auf die Allianz angewiesen ist und auch eine Billigflugairline nehmen kann.

Zielflughafen wird nicht von Allianz bedient

Auf die Nachbarinsel Lombok gibt es keine Prämienflüge mit Star Alliance, da der Flughafen nicht im Streckennetz ist. Hier könnt ihr nur die zweite Möglichkeit wählen und da bleiben euch neben Denpasar noch Jakarta und Kuala Lumpur als Ziele übrig, von wo aus ihr einen direkten Weiterflug nach LOP buchen könnt.

FlightConnections – Fazit

Die Webseite FlightConnections.com ermöglicht es uns, einfach Strecken zu finden, für die wir Prämienflüge buchen können. Finden wir keine direkte Möglichkeit, ist es mit der Webseite sehr einfach, alle Flughäfen zu finden, die für Prämienflüge mit separatem Weiterflug in Frage kommen. Wir haben nur die kostenlose Version getestet, da sie für unsere Zwecke vollkommen ausreicht.

Verfügbare Prämienflüge finden

Wenn ihr unsere Tipps umsetzt, werden eure Meilen mit Alltagsausgaben ständig gesammelt. Euer Punktekonto bei PAYBACK und Miles & More wächst und wächst. Irgendwann kommt dann der Moment, in dem ihr euren nächsten Flug buchen wollt und dann geht es im ersten Schritt darum, verfügbare Prämienflüge zu finden. Wie viel ihr dabei sparen könnt und welchen Wert eure Meilen erreichen können, beschreiben wir für euch hier.

Beispiel: Reise von Frankfurt nach Bali

In unserem Beispiel suchen wir einen verfügbaren Prämienflug für zwei Personen im Januar 2023 von Frankfurt nach Bali und zurück in der Business Class. Meilenschnäppchen dürfte es für diesen Zeitraum frühestens im September geben, aber Ziele in Asien waren schon lange nicht mehr bei den Schnäppchen dabei. Regulär kostet ein Prämienflug pro Person und pro Richtung 71.000 -M- plus Steuern und Gebühren.

Verfügbare Prämienflüge bei Miles & More finden

Im ersten Schritt gucken wir auf der Webseite von Miles & More im Bereich Meilen einlösen und dann im Unterbereich Flüge. Dort gibt es auch eine dynamische Anzeige mit Verfügbarkeiten nach Monat, die jedoch verschwindet, wenn man mehr als eine Person auswählt. Ich suche bewusst nur nach einem Hinflug, da ich die Reiselänge nach der Verfügbarkeit der Flüge wähle.

Verfügbare Prämienflüge mit Miles & More finden
Suchmaske Miles & More

Wird kein Flug gefunden, bekommt man die Möglichkeit zur Sucheingabemaske zurückzukehren, die dann allerdings leer ist und man muss alles erneut eintragen. Wiederholt man dies mehrere Male, ist man schnell frustriert.

Es wurde leider kein Flug gefunden.
Es wurde leider kein Flug gefunden.

Es ist übrigens einfacher, einen Prämienflug für nur eine Person zu finden. Die Kontingente sind begrenzt.

Verfügbare Prämienflüge bei United finden

Die Flugsuche bei Star Alliance Mitglied United Airlines ist deutlich komfortabler, allerdings nur ein Anhaltspunkt, da es die Suche für MileagePlus, dem Prämienprogramm von Untied ist. Das sei vorweg gesagt. Da es sich aber auch oft um Codeshare-Flüge handelt, besteht die Möglichkeit, dass es die Flüge auch bei Miles & More gibt.

Verfügbare Prämienflüge mit United finden
Suchmaske United

Auf der Startseite von United wählt ihr einfach aus, dass ihr mit Meilen zahlen wollt und gebt eure Daten ein. Die Anmeldung zu MileagePlus könnt ihr wegklicken.

Der Vorteil bei United ist nun, dass euch alle Buchungsklassen auf einmal angezeigt werden. Zusätzlich seht ihr basierend auf eurer Suche die Verfügbarkeit der gewünschten Klasse. Über „Sortieren und filtern“ könnt ihr dann nach Business Class sortieren und seht die Flüge als erstes, sofern verfügbar.

Verfügbarkeit bei United
Verfügbarkeit bei United

Klickt ihr auf „Flexiblen Kalender anzeigen“, erhaltet ihr eine Monatsübersicht. Die ist extrem praktisch.

Flexible Anzeige der Verfügbarkeiten bei United
Flexible Anzeige der Verfügbarkeiten bei United

Die Flüge am 10.01.2023 habe ich so bei Miles & More nicht gefunden, also wäre mein nächster Schritt nun ein Anruf bei der Hotline. Bei genauerer Betrachtung gibt es allerdings nur zwei Möglichkeiten mit 34, bzw. 31 1/2 Stunden Reisezeit. Das ist mir dann doch etwas zu lang.

Fazit: Verfügbare Prämienflüge finden

Leider ist es aktuell nicht leicht, einen verfügbaren Prämienflug zu finden, der einen ohne große Umwege ans Ziel bringt. Die Kontingente sind nicht sehr groß und nach Corona wollen die Menschen reisen und sind bereit, hohe Preise für Tickets zu zahlen. Die Airlines wollen natürlich etwas verdienen.

Mit der praktischen Webseite FlightConnections kann man sich das Streckennetz der Star Alliance anzeigen. Manchmal kommt man leider nicht darum herum, die Reise etwas anzupassen, wenn man einen Prämienflug buchen will.