Zum Hauptinhalt springen

Cadooz mit PAYBACK und Corporate Benefits kombinieren

Startseite » Miles & More » Seite 2

Mit Gutscheinen von Cadooz lassen sich bei Aktionen 10 -M- pro € sammeln. Mit den Gutscheinen kann man bei PAYBACK-Partnern bezahlen und dabei normal Punkte sammeln (1 °P pro 2 € Umsatz). Vergesst hier nicht Coupons als Multiplikator in eurer App zu aktivieren! Einige Meilenjunkies haben durch ihren Arbeitgeber Zugriff auf Corporate Benefits und können so zusätzlich sparen. 

Meilen sammeln mit Cadooz Gutscheinen

Beim Miles & More Onlineshopping könnt ihr bei Cadooz Gutscheine kaufen, die ihr bei sehr vielen Geschäften einsetzen könnt. Für die meisten Geschäfte könnt ihr direkt einen Gutschein kaufen, für manche müsst ihr erst einen Cadooz BestChoice Gutschein kaufen, den ihr anschließend umwandeln könnt. Die jeweiligen Partner könnt ihr auf der Webseite einsehen. IKEA ist hier ein Beispiel.

Ihr könnt mit Cadooz Gutscheinen auch indirekt Meilen für Ausgaben bei Geschäften sammeln, die nicht Partner von Miles & More oder PAYBACK sind. Zum Beispiel Rossmann.

Beachtet beim Kauf, dass eure Bestellung teilweise geprüft wird und sich der Versand der Gutscheine dadurch verzögern kann.

Gutscheine bei Cadooz

PAYBACK Punkte mit Coupons als Multiplikator

Ihr könnt mit den Cadooz Gutscheinen in Geschäften bezahlen, die PAYBACK Partner sind und sammelt für jeden zweiten Euro Umsatz einen Punkt. Mit Coupons könnt ihr eure Punktebeute vervielfachen.

Kauft ihr online ein, beachtet bitte, dass ihr oft nur einen Gutschein als Zahlungsmittel einsetzen könnt. In Geschäften lasst ihr einfach alle eure Gutscheine scannen. Wir hatten hier noch nie den Fall, dass uns gesagt wurde, es ginge nur ein Gutschein pro Einkauf.

Sparen mit Corporate Benefits, PAYBACK und Cadooz

Über Corporate Benefits erhält man bei vielen Shops Rabatte. Ob euer Arbeitgeber Partner von Corporate Benefits ist, solltet ihr im Intranet eurer Firma herausfinden.

Es ist möglich, beim Bezahlen 

  1. erst alle Cadooz Gutscheine scannen zu lassen
  2. dann die PAYBACK Karte vorzuzeigen (Coupons aktivieren!)
  3. und am Ende noch Corporate Benefits zu nutzen.

Ihr erhaltet dann zwar auch weniger Punkte, aber spart bares Geld. Die Flüge kosten ja schließlich auch Steuern & Gebühren 😉

Sollte noch ein Restbetrag übrig sein, zahlt einfach mit der Kreditkarte eurer Wahl und sammelt weitere Punkte oder Meilen.

Weiterlesen

Aktion bei den Eurowings Kreditkarten

Startseite » Miles & More » Seite 2

Bis zum 30. April 2025 erhaltet ihr für den Abschluss einer Eurowings Kreditkarte Premium 10.000 Meilen anstatt 3.000 Meilen Willkommensbonus. Für die Eurowings Kreditkarte Classic bekommt ihr 1.500 Meilen anstatt 500 Meilen.

Für wen lohnt sich die Aktion?

Die Aktion bei den Eurowings Kreditkarten lohnt sich primär für alle, die häufig mit Eurowings fliegen und so von den Vorteilen der Kreditkarten bei jedem Flug profitieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Kostenloses Sportgepäck bei Buchung auf der Eurowings Webseite und Zahlung mit der Kreditkarte

  • Nutzung der Fastlane an ausgewählten Flughäfen
  • Reiseversicherungen

  • 0 € Jahresgebühr im ersten Jahr
  • 0 € bei Bargeldabhebung im Ausland
  • 0 € Fremdwährungsgebühr weltweit (Premium)
  • 1 -M- je 2 € Umsatz sammeln

Alle Vorteile und weitere Details findet ihr auf den Seiten der Eurowings Kreditkarte Classic und Eurowings Kreditkarte Premium.

Bedingungen bei der Eurowings Kreditkarten Aktion

Für beide Karten ist der Willkommensbonus an Bedingungen geknüpft, die aber keine große Hürde sind.

Neukunden der Eurowings Kreditkarte Premium erhalten 10.000 Meilen (2x 5.000 Meilen) wenn sie:

  • die Karte einmal innerhalb von sechs Wochen nach Kontoeröffnung einsetzen
  • in dieser Zeit einen Kartenumsatz von mindestens 100 € nach Kartenerhalt tätigen

    Eurowings Kreditkarte Premium beantragen

    Neukunden der Eurowings Kreditkarte Classic erhalten 1.500 Meilen, wenn sie:

    • die Karte einmal innerhalb von sechs Wochen nach Kontoeröffnung einsetzen

    Eurowings Kreditkarte Classic beantragen

    Fazit zur Aktion bei den Eurowings Kreditkarten

    So hoch wie jetzt war der Willkommensbonus bei den Eurowings Kreditkarten noch nie. Die Jahresgebühren sind ab dem zweiten Jahr auch überschaubar und durch die Nutzung der Vorteile kann man schnell mehr sparen, als man für die Karte ausgibt.

    Weiterlesen

    50% Bonus bei Bundle&Go

    Startseite » Miles & More » Seite 2

    Noch bis zum 31. März 2025 erhaltet ihr 50% Bonus bei Bundle&Go, wenn ihr ein Bundle mit Miles & More Meilen kauft. Wenn eine Buchung kurz bevorsteht und euch noch ein paar Meilen zum Miles & More Prämienflug fehlen, ist Bundle&Go eine Möglichkeit, schnell zum Ziel zu kommen. Denkt daran, dass ab 03. Juni 2025 die Preise für Prämienflüge steigen und flexible Preise für vier Airlines eingeführt werden. Fehlen euch noch Meilen für eine Buchung vor dem 03. Juni 2025, könnt ihr jetzt die Lücke schließen.

    Prinzipiell bevorzugen wir Meilenjunkies das Meilen sammeln mit Alltagsausgaben, aber manchmal muss es halt schnell gehen.

    Die Pakete bei Bundle&Go mit Bonus

    Standardmäßig gibt es die Bundles Small, Medium und Large. 

    • XS-Bundle mit 4.500 -M- anstatt 3.000 -M- für 90 € (2 Cent/-M-)
    • S-Bundle mit 15.000 -M- anstatt 10.000 -M- für 250 € (1,66 Cent/-M-)
    • M-Bundle mit 75.000 -M- anstatt 50.000 -M- für 1.000 € (1,33 Cent/-M-)
    • L-Bundle mit 150.000 -M- anstatt 100.000 -M- für 1.750 € (1,16 Cent/-M-) (nur für FTL, Senatoren und HON Circle Member)

    Oben drauf gibt es noch Boni bei Hotels&Cars by Points, Avis und beim Priority Pass. Die Boni unterscheiden sich je Bundle.

    Bonus bei Bundle&Go – so funktioniert es

    Um die Bundles sehen zu können, müsst ihr im Miles & More Konto angemeldet sein. Habt ihr ein Bundle ausgewählt und gekauft, bekommt ihr eine E-Mail und es kann bis zu fünf Werktage dauern, bis die Meilen auf eurem Konto sind.

    Die Anzahl an Meilen, die ihr so im Jahr erwerben könnt, ist auf 250.000 -M- begrenzt (ohne Bonus). Alle Bedingungen findet ihr auf der Bundle&Go Webseite.

    Hier ist der Travel Rubrik bei Miles & More, von der aus ihr nach dem Login weiter zur Bundle&Go by Points Aktion kommt.

    Bundle&Go – Fazit

    Bucht man einen Prämienflug in der Business Class, hat man in der Regel einen Gegenwert von 2 Cent/-M-. Bei einem Meilenschnäppchen sind es etwa 4 Cent/-M-. Die Preise pro Meile haben wir oben in der Übersicht. Alle Meilen für einen Prämienflug zu kaufen lohnt sich in unseren Augen nicht, aber um eine Lücke zu schließen, um eine Buchung durchführen zu können, ist das Angebot gut.

    Berücksichtigt man die Preiserhöhung für Prämienflüge ab 03. Juni 2025, ist es jetzt vllt. nochmal eine gute Möglichkeit, eine Buchung zum alten Preis zu machen und dafür fehlende Meilen zu erwerben.

    Bei Upgrades ist es nicht so einfach, den Wert zu berechnen, da sich Preise zwischen Buchung und Entscheidung zum Upgrade ja ändern können, aber prinzipiell kann man sagen: kauft ihr 70.000 -M- über Bundle&Go und setzt diese für ein Upgrade aus der Economy in die Business Class ein, dann kostet euch das Upgrade 1.000 €. Sammelt ihr die 70.000 -M- mit Alltagsausgaben, dann kostet euch das Upgrade nichts, da ihr die Alltagsausgaben ja auch so gehabt hättet.

    Weiterlesen

    Das war 2024 – Miles & More Jahresrückblick

    Startseite » Miles & More » Seite 2

    Im Jahresrückblick 2024 möchten wir euch zeigen, wie wir das ganze Jahr über im Alltag Miles & More Meilen gesammelt und für Prämienflüge eingelöst haben. Hinter unserer Webseite ist nicht nur Theorie, sondern wir setzen alle Inhalte auch selber um.

    Im Jahr 2024 eingelöste Meilen

    Ich löste im Juli 142.000 -M- für mich und meine Frau für zwei Oneway Flüge von Bangkok nach Frankfurt ein. Die Zuzahlung lag bei 277 € pro Person. Wir flogen die Langstrecke nach München mit dem A380 von Lufthansa in der Business Class und es war ein tolles Erlebnis.

    Für Familienmitglieder buchte ich im Februar zwei Flüge in der Premium Economy Class von Kopenhagen aus über Frankfurt nach Las Vegas mit Discover Airlines für jeweils 40.000 -M- und 207 € Zuzahlung.

    Jahresrückblick 2024 - Lufthansa Business Class im A380

    Mit Lufthansa im A380 von Bangkok über München nach Frankfurt: 71.000 -M- pro Person.

    Gesammelte Meilen für Flüge und Reisen

    Ich sammelte durch Flüge und Hotelbuchungen 39.359 -M-.

    Gleich zwei Hotels buchte ich im Dezember 2022 bei der Aktion von booking.com mit 30 -M- pro Euro. Dafür habe ich eine bestehende Buchung extra storniert und zum selben Preis neu gebucht.

    Für Aufenthalte im Le Méridien Maldives und JW Marriott Khao Lak Resort & Spa erhielt ich anstatt Bonvoy Punkten Meilen. Das kann man bei Bonvoy einstellen. Durch eine Buchung über booking.com mit Coupon wären vielleicht mehr PAYBACK Punkte (und damit automatisch Meilen) möglich gewesen, aber dann hätten die Status-Vorteile dank der American Express Platinum Card nicht gegriffen und das war mir mehr wert als Meilen. 

    Zusätzlich sammelte ich durch eine Aktion der DKB während dem Betriebsausflug nach Dubai Extrameilen auf Umsätze außerhalb Europas. Die Aktion lief auch im November und Dezember während unseres Urlaubs in Thailand, aber die Gutschrift erfolgt immer erst sechs Wochen später.

    Geflogen bin ich mit Thai Airways von Phuket nach Bangkok und dafür gab es 250 -M-.

    Bei HolidayCheck sammelte ich 1.000 Meilen für Hotelbewertungen.

    Ausblick vom Dach

    In Dubai sammelten wir 30 Meilen pro Euro bei booking.com. Und 400 Meilen für zwei Hotelbewertungen.

    Meilen für Fixkosten mit Revolut (nicht mehr möglich)

    Im Laufe des Jahres fiel ja leider die Möglichkeit weg, durch das Aufladen von Revolut mit der Miles & More Kreditkarte Meilen zu sammeln. Bis zu dem Zeitpunkt sammelte ich noch 1.800 Meilen.

    Eine Möglichkeit zum Meilen Sammeln für Überweisungen ohne Zusatzgebühren gibt es noch nicht. Mit Zusatzgebühren geht es, aber die Konditionen sind dann zum Meilen sammeln nicht attraktiv.

    Die Möglichkeit, durch einen Stromanbieterwechsel eine große Menge an PAYBACK Punkten zu generieren, habe ich analysiert und sie kommt für mich nicht in Frage. Details dazu lest ihr im YELLO Deal Check.

    Meilen für den Einsatz von Coupons und die Kombination von Aktionen

    2024 kaufte ich weniger in den Kartenwelten ein. Ich hatte einfach nicht so viel Bedarf und sammelte mit Gutscheinen 10.850 °P.

    Mit dem Extreme Couponing Manager war ich beim Wocheneinkauf stets gut mit Coupons ausgestattet. Ihr wisst ja: durch den Einsatz mehrerer Coupons bei einem Einkauf steigert ihr die Anzahl an °P ungemein. Manchmal gibt es auch 100 Extrapunkte auf den Einkauf ohne Mindesteinkauf. Für 2 Euro erhaltet ihr so 101 Punkte.

    Über WOW und Audible sammelte ich auch mehrere Tausend Punkte durch Abos, die ich kurze Zeit später wieder kündigte.

    Durch die Transfers von PAYBACK zu Miles & More gab zusätzliche Meilen: 12.939 Bonusmeilen für 43.130 °P. Die nächste Aktion wird ja erst im Jahr 2025 stattfinden.

    Miles & More Onlineshopping bescherte mir die meisten Meilen für Cadooz-Gutscheine: 6.800 -M-. Dahinter folgen Amazon und Lieferando. Insgesamt sammelte ich 8.608 -M-.

    Jahresrückblick 2024 – Zusammenfassung

    Wie auch 2023 bleibt unterm Strich ein Minus, aber das ist ja nicht schlimm. Die Meilen sollen ja nicht auf dem Konto verschimmeln, sondern wollen eingesetzt werden. Ein Großteil meiner PAYBACK Punkte wurde noch nicht transferiert und wartet auf die nächste Bonusaktion. 

    Weiterlesen

    Miles & More lohnt sich noch

    Startseite » Miles & More » Seite 2

    Wir bekommen öfter die Frage, ob sich Miles & More nach den Preiserhöhungen bei den Steuern & Gebühren und ohne Meilen für das Aufladen von Revolut noch lohnt? Unsere Meinung: Ja! Auch wenn manche Flüge teurer geworden sind und man mit Revolut nicht mehr im Alltag Meilen sammeln kann – Miles & More lohnt sich immer noch.

    Preiserhöhung bei den Steuern & Gebühren

    Im Jahr 2024 wurden die Zuschläge für Flüge nach Nordamerika zweimal erhöht. Für einen Flug mit Lufthansa im Tarif Business Flex von Frankfurt nach Chicago können nun 112.000 -M- und ungefähr 1.000 € fällig werden. Für 155.000 -M- im Tarif Business Flex Plus sind es dann allerdings nur etwa 150 €. Also habt ihr durch den Einsatz von 43.000 -M- eine Ersparnis von 850 €.

    Analog werden die Zuschläge auch bei Meilenschnäppchen fällig. Ihr zahlt dann 55.000 -M- und knapp 1.000 €. Ja, mir waren hier die 650 € von früher auch lieber. Die Meilenschnäppchen sind auch von Flügen nach Nordamerika dominiert.

    Wie viel kostet ein Business Class Flug mit Miles & More aktuell?

    Wir haben ein bisschen mit der Flugsuche gespielt und für euch recherchiert, mit welchen Kosten ihr pro Person rechnen müsst. Alle Flüge unserer Suche finden mit Lufthansa statt und sind Direktflüge hin und zurück.

    Wir haben uns dabei auf die Business Class beschränkt.

    • Frankfurt – Nairobi: 70.000 -M- und 468 € (Business Flex)
    • Frankfurt – Nairobi: 95.000 -M- und 168 € (Business Flex Plus)
    • Frankfurt – New York: 112.000 -M- und 984 € (Business Flex)
    • Frankfurt – New York: 155.000 -M- und 148 € (Business Flex Plus)
    • München – Mexiko City: 127.000 -M- und 1011 € (Business Flex)
    • München – Mexiko City: 180.000 -M- und 211 € (Business Flex Plus)
    • Frankfurt – Hong Kong: 142.000 -M- und 623 € (Business Flex)
    • Frankfurt – Hong Kong: 200.000 -M- und 163 € (Business Flex Plus)
    • Frankfurt – Sao Paulo: 142.000 -M- und 630 € (Business Flex)
    • Frankfurt – Sao Paulo: 200.000 -M- und 131 € (Business Flex Plus)
    • Frankfurt – Singapur: 142.000 -M- und 657 € (Business Flex)
    • Frankfurt – Singapur: 200.000 -M- und 166 € (Business Flex Plus)
    • Frankfurt – Tokio: 142.000 -M- und 606 € (Business Flex)
    • Frankfurt – Tokio: 200.000 -M- und 146 € (Business Flex Plus)

    Warum sich Miles & More immer noch lohnt

    Ihr seid bei Miles & More nicht auf die Lufthansa Group beschränkt, sondern könnt auch Flüge von Star Alliance Mitgliedern und deren Töchtern (zum Beispiel Vistara) buchen. Der Flug nach Sao Paulo ist auch mit LATAM buchbar. Hier werden nur 142.000 -M- und 155 € fällig. Die Strecken Frankfurt – Singapur und Frankfurt – New York werden auch von Singapore Airlines geflogen, letztere als 5th Freedom Flight. ANA bringt euch von Frankfurt aus nach Tokio.

    Bei anderen Airlines, die ihr über Miles & More auch buchen könnt, sind die Zuschläge und Gebühren oft niedriger. Außerdem wurden nur die Zuschläge nach Nordamerika erhöht.

    Bei Miles & More könnt ihr dank der Umwandlung von PAYBACK Punkten mit Alltagsausgaben Meilen sammeln. Alleine deswegen lohnt es sich weiterhin.

    Was erwartet euch?

    Business Class fliegen zum Preis der Economy. Das erwartet euch weiterhin! Hier findet ihr unsere Reviews von drei Airlines der Lufthansa Group. Damit könnt ihr euch ein besseres Bild vom Produkt machen.

    • Lufthansa Business Class - Boeing 747

      Lufthansa Business Class in der Boeing 747-400

      Zur Review

    • Eurowings Discover Business Class A330 Sitz 4D Beinfreiheit

      Eurowings Discover Business Class im A330

      Zur Review

    • Edelweiss Business Class - Sitz Mitte

      Edelweiss Business Class im Airbus A340

      Zur Review

    Miles & More lohnt sich noch – Fazit

    Auch wenn die Zuschläge für Flüge mit Lufthansa nach Nordamerika teurer geworden sind, und damit auch die Meilenschnäppchen entwertet wurden, lohnt sich Miles & More weiterhin. Man ist bei dem Vielfliegerprogramm der Lufthansa ja nicht nur auf die Lufthansa Group beschränkt.

    Ich habe im Juli 2024 für zwei Personen Flüge in der Business Class von Bangkok über München nach Frankfurt gebucht. Wir werden im A380 von Lufthansa fliegen und ich freue mich darauf mehr als meine Neffen auf Weihnachten. Die Zuzahlung für die Flüge betrug 277 € pro Person. Die Meilen sammelte ich über meine Miles & More Kreditkarte und PAYBACK. Da kann man wirklich nicht meckern.

    Weiterlesen

    Mit Meilen nach Japan

    Startseite » Miles & More » Seite 2

    Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie man am besten mit Meilen nach Japan reisen kann. Höchste Zeit für eine Übersicht, bei der wir uns auf Abflüge in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschränken.

    Die Flughäfen, die hauptsächlich direkt angeflogen werden sind Tokio Haneda (HND), Tokio Narita (NRT) und Osaka (KIX). In der Vergangenheit flog Lufthansa saisonal auch nach Nagoya (NGO), aber touristisch interessanter sind die anderen Optionen. Aktuell wird Nagoya nicht direkt angeflogen.

    Star Alliance

    In Deutschland ist es am einfachsten, bei Miles & More Meilen für einen Flug nach Japan im Alltag zu sammeln, da hier auch PAYBACK Punkte in Meilen umgetauscht werden können.

    Der Vollständigkeit halber betrachten wir auch KrisFlyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, zu dem ihr Membership Rewards Punkte im Verhältnis 3:2 transferieren könnt.

    Miles & More

    Bucht ihr einen Prämienflug über Miles & More, stehen euch viele Optionen zur Auswahl. 

    Für einen Flug nach Japan braucht ihr pro Richtung:

    • 40.000 -M- in der Economy Class
    • 52.000 -M- in der Premium Economy Class
    • 71.000 -M- in der Business Class
    • 111.000 -M- in der First Class

    Manchmal findet ihr in der Economy Class auch Early Bird Angebote für 20.000 -M- pro Richtung. Wollt ihr einen Teil der Steuern und Gebühren auch mit Meilen zahlen, erhöhen sich die Preise auf:

    • 50.000 -M- in der Economy Class
    • 68.000 -M- in der Premium Economy Class
    • 100.000 -M- in der Business Class
    • 140.000 -M- in der First Class

    Finden werdet ihr primär Routen mit:

    • Lufthansa (ab Frankfurt oder München)
    • ANA (ab Brüssel, Frankfurt, London, München, Paris, oder Wien)
    • Asiana (via Seoul)
    • Swiss (ab Zürich)
    • Austrian (ab Wien)
    • LOT (via Warschau)
    • Turkish (via Istanbul)

    Eine Besonderheit bei Asiana ist, dass ihr manchmal in Korea den Flughafen wechseln müsst (Incheon und Gimpo). Das ist aber kein Problem! Bei meiner ersten Reise nach Japan mussten wir das auch und das hat problemlos mit dem Zug geklappt. 

    Die folgenden Screenshots zeigen euch ein paar Möglichkeiten in der Business Class und First Class:

    Mit Meilen von Frankfurt nach Tokio

    Ihr findet teilweise auch Flüge, bei denen man umsteigen muss. Beispielsweise fliegt ihr von Frankfurt mit Lufthansa nach Shanghai und von dort aus weiter mit ANA.

    Mit Meilen von München nach Osaka

    Hier ein Beispiel mit Turkish Airlines via Istanbul. Direktflüge mit Lufthansa könnt ihr auch finden.

    Mit Meilen von Zürich nach Tokio

    Von Zürich aus wird Tokio Narita direkt angeflogen.

    Mit Meilen von Wien nach Tokio

    Austrian Airlines bringt euch von Wien nach Tokio Narita. ANA nach Tokio Haneda, aber nicht das ganze Jahr über.

    Der Vollständigkeit halber zeigen wir euch natürlich auch Möglichkeiten für den Rückflug.

    Mit Meilen nach Japan Rückflug

    Nicht immer findet man einen Direktflug, aber einmal Umsteigen ist auch nicht schlecht.

    Mit Meilen nach Japan Rückflug

    KrisFlyer

    Singapore Airlines bringt euch mit Zwischenstop in Singapur nach Tokio Haneda und Narita, Fukuoka, Osaka, Nagoya und Sapporo. Ihr könnt eure MR Punkte im Verhältnis 3:2 in KrisFlyer Meilen tauschen.

    Ihr könnt auf der Reiseroute ohne Aufpreis einen Stopover in Singapur einlegen.

    Die Flüge kosten pro Richtung:

    • 51.000 Meilen im Saver Tarif und 85.000 Meilen im Advantage Tarif in der Economy Class
    • 98.000 Meilen im Saver Tarif in der Premium Economy Class
    • 125.000 Meilen im Saver Tarif und 149.000 Meilen im Advantage Tarif in der Business Class

    Die Steuern und Gebühren liegen beim Hinflug von Frankfurt aus bei ca. 114 € und beim Rückflug bei ca. 30 €. Von Zürich aus nach Osaka kostet der Hinflug ganze 41 Franken Gebühr.

    Stellt euch aber auf die Warteliste ein, wenn ihr die Business Class buchen wollt! Finden wir auch nicht toll. Die Flugzeiten sind tendenziell länger, da Singapur nicht auf dem direkten Weg liegt.

    Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

    In der Premium Eco haben wir keinen Advantage Tarif gefunden.

    Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

    Ab Zürich sind die Gebühren geringer als ab Frankfurt (sieht man nicht im Screenshot).

    Mit Meilen nach Japan mit Singapore Airlines

    Oneworld

    Zu mehreren Airlines der Allianz Oneworld könnt ihr eure Membership Rewards Punkte transferieren. Das Verhältnis ist 5:4.

    • Privilege Club (Qatar Airways – Avios)
    • Executive Club (British Airways – Avios)
    • Finnair (Avios)
    • Iberia (Avios)
    • Cathay Pacific (Asia Miles)

    Wir haben Beispiele für Flüge mit Meilen nach Japan ab Frankfurt rausgesucht. Hier müsst ihr einmal umsteigen, sofern ihr nicht einen Flug mit Japan Airlines bucht.

    Beachtet, dass hier oft nach Haupt- und Nebenreisezeit unterschieden wird und sich dadurch die Preise ändern. Bei Qatar Airways im Privilege Club findet ihr noch mehr Verfügbarkeiten, aber häufig als Flexi Award, also für den doppelten Preis an Avios.

    Mit Meilen nach Japan Finnair Business Class

    Cathay Pacific nutzt nicht die Währung Avios, lässt sich aber über ein Partnerprogramm buchen. Das ist übrigens ein Beispiel für einen Rückflug.

    Mit Meilen nach Japan Cathay Pacific Prem Eco

    Japan Airlines fliegt direkt von Frankfurt aus und hat auch eine eigene Lounge in Terminal 2.

    Mit Meilen nach Japan JAL Airways Prem Eco

    Über London könnt ihr auch mit Japan Airlines fliegen. British Airways bringt euch hin.

    Mit Meilen nach Japan JAL Airways Business Class

    Emirates

    Auch mit Emirates könnt ihr mit Meilen nach Japan fliegen. Von mehreren Flughäfen aus in Deutschland geht es über Dubai nach Japan. Ihr tauscht eure MR im Verhältnis 5:4.

    Abflughäfen sind:

    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München

    Ziele in Japan sind:

    • Tokio Haneda
    • Tokio Narita
    • Osaka

    In der Economy Class kostet eine Strecke 70.000 Meilen pro Person. Beim Hinflug werden ca. 275 € Steuern und Gebühren fällig, auf dem Rückweg 194 €. Den Roundtrip gibt es also für 140.000 Meilen und ~470 €.

    In der Business Class zahlt hier hier pro Person 127.500 Meilen pro Richtung und zwischen 780 € und 865 € Steuern und Gebühren. Ein Roundtrip kostet 255.000 -M- und ~1.650 €.

    Mit Meilen nach Japan mit Emirates

    Ihr könnt bei Emirates die verschiedenen Abflüge in Frankfurt mit mehreren Anschlussflügen kombinieren.

    Mit Meilen nach Japan mit Emirates

    SkyTeam

    SkyTeam Partner, zu denen ihr MR transferieren könnt, sind Delta (3:2) und FlyingBlue (5:4). Für uns ist hier nur das Vielfliegerprogramm von KLM und Air France für Flüge mit Meilen nach Japan interessant. Die Preise sind dynamisch. Manchmal absurd hoch, manchmal findet man normale Preise. Ihr findet über FlyingBlue auch Airlines, die nicht Mitglieder von SkyTeam sind. So könnt ihr beispielsweise über FlyingBlue Flüge mit Japan Airlines (Oneworld) oder Etihad buchen. Japan Airlines fliegt auch direkt von Frankfurt nach Tokio.

    Die günstigsten Preise, die wir pro Richtung gefunden haben (FRA-TYO):

    • 25.000 Meilen + 178 € in der Economy Class
    • 40.000 Meilen + 237 € in der Premium Economy Class
    • 77.000 Meilen + 300 € in der Business Class

    Von Japan nach Frankfurt ist die Zuzahlung geringfügig geringer. Die Preise für die Meilen weiterhin dynamisch.

    Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue
    Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue
    Mit Meilen nach Japan mit FlyingBlue

    Mit Meilen nach Japan – Fazit

    Dank Flexibilität mit Membership Rewards stehen uns einige Vielfliegerprogramme für Flüge mit Meilen nach Japan zu Verfügung. In Deutschland ist es natürlich am einfachsten, bei Miles & More zu sammeln, wo es auch vernünftige Verfügbarkeiten für mehrere Personen gibt. Grüße an dieser Stelle an einen Meilenjunkie in der Schweiz, der dieses Jahr mit vier Personen in der BC von Zürich aus via Frankfurt nach Tokio fliegt.

    Solltet ihr noch ein bisschen Inspiration suchen, schaut euch meine Reiseberichte von 2018 und 2019 an:

    Weiterlesen

    Keine Meilen mehr für Revolut von Miles & More

    Startseite » Miles & More » Seite 2

    Seit dem 15.03.2024 gibt es bei den Miles & More Kreditkarten für Transaktionen bei Finanzdienstleistern, wie z.B. Revolut, keine Meilen mehr. Grund dafür ist laut DKB das „stark angestiegene Volumen dieser Zahlungsvorgänge“. Meilen sammeln mit Überweisungen ist also ab sofort nicht mehr möglich.

    Keine Meilen mehr für Revolut – Auswirkungen beim Sammeln im Alltag

    Die Auswirkungen auf unser Konzept „Meilen sammeln im Alltag“ sind, dass mit Überweisungen keine Meilen mehr gesammelt werden können. Das dürfte bei den meisten zwischen 500 und 1.500 -M- im Monat ausmachen. Einige werden ebenfalls von Revolut aus ihre Amex ausgeglichen haben, um doppelt mit einem Umsatz zu sammeln. Auch dies wird zukünftig nicht mehr gehen.

    Wozu jetzt noch Revolut?

    Revolut ist in der Basisversion kostenlos. Das Konto zu haben, schadet also erstmal nicht. Da ihr im Ausland mit der Basisversion Vorteile bei den Gebühren gegenüber der Kreditkarten von Amex und Miles & More habt, lohnt es sich, das Konto zu behalten, auch wenn ihr für das Aufladen keine Meilen mehr bekommt.

    Keine Meilen mehr für Revolut – Fazit

    Es ist bedauerlich, dass die DKB hier die Notbremse zieht, aber die Bank wird dadurch einige Euros sparen. Nächstes Jahr endet die Kooperation mit Miles & More und die meisten Kunden werden zur Deutschen Bank wechseln.

    Vermutlich haben zu auch viele Nutzer jeden Monat das Limit der Karte ausgereizt und anstatt Rechnungen zu bezahlen das Geld im Kreis überwiesen.

    Weiterlesen