Zum Hauptinhalt springen

Meilen sammeln als Selbstständiger – Experteninterview

Startseite » PAYBACK » Seite 2

Unser Experte: Dominic, Inhaber einer Internetagentur

Dominic hat vor 20 Jahren eine Internetagentur gegründet und sammelt seit 2022 Meilen. In diesem Interview sprechen wir mit ihm über seine Strategie, welche Fehler er in der Vergangenheit gemacht hat und was seine Ziele sind.

Wie fing alles an mit dem Meilen sammeln als Selbstständiger?

Ich hab‘ ca. 10 Jahre über meine Barclaycard Meilen im Boomerang Club von Eurowings gesammelt. Einfach für Flüge nach Mallorca oder so. Das habe ich auch ab und zu mal selbst genutzt oder ich habe für Freunde einen Flug gebucht. Einfach damit die Punkte nicht verfallen und auch genutzt werden. An Langstreckenflüge oder Upgrades habe ich bei dem System nicht gedacht, da Eurowings ja keine wirklich coolen Strecken bedient.

Der Boomerang Club wurde allerdings im Juni 2022 eingestellt, was mehrere Monate vor dem Ende kommuniziert wurde. Ich brauchte also eine neue Kreditkarte. Ich wollte wieder einen Benefit für meine Ausgaben, die ich ohnehin habe.

Das war nämlich damals bei der Barclays Karte auch schon der Gedanke: Bei EC-Karten ist ja das Problem, dass man für jede Bezahlung ca. 0,40 € Transaktionsgebühren an die Bank zahlt. Nur weil man seine Karte einsetzt. Diese Kosten werden meist versteckt, indem man in seiner Monatsgebühr zehn oder 20 Buchungen inklusive hat. Alles, was darüber hinausgeht, wird abgerechnet. Als ich auf meinem Geschäftskonto über die Zeit immer mehr einzelne, kleine Buchungen hatte, ging das irgendwann richtig ins Geld. Da mich die 80 – 100 € Gebühren pro Monat für mein Geschäftskonto gestört haben, habe ich vor ca. 10 Jahren damit angefangen, möglichst ALLE Ausgaben über eine Kreditkarte abzuwickeln, um die Transaktions-Gebühren loszuwerden. Die Boomerang Punkte rundeten das Ganze dann einfach noch ab. Ich habe dann auch noch den Anbieter meines Geschäftskontos gewechselt, aber das ist eine andere Geschichte. 

Schön war jetzt letztes Jahr, dass ich die Meilen aus dem Boomerang Club in das Miles & More Programm transferieren konnte. Anders als damals die Kunden von Air Berlin, die all Ihre hart gesammelten Punkte einfach verloren haben.

Also habe ich mir als Nachfolger für die Barclays Karte die goldene Miles & More Kreditkarte geholt. Damit sammle ich nun in dem Miles & More Programm meine Meilen, die auch noch vor dem Verfall geschützt sind. Eine Reiserücktrittsversicherung hat das Ganze für mich dann noch abgerundet. Die hatte ich zuletzt bei Barlays vermisst.

Kann jeder Selbstständige Meilen sammeln?

Na klar! Ich finde es eine flexiblere und lukrativere Alternative zu dem schlichten Cashback-System anderer Kreditkarten. Daher würde ich jedem Selbständigen raten, sich eine meilenfähige Kreditkarte anzuschaffen.

Kannst du das mit dem Cashback weiter ausführen?

Letzten Endes ist es einfach ein Rechenexempel: Wenn mir jemand 1% Cashback bietet, dann sind das auf 100 € logischerweise 1 € Cashback. Bei Amex bringt diese Ausgabe 100 Membership Rewards Punkte, die (via Payback) ausgezahlt 50 Cent entsprechen. Mit aktiviertem Turbo wären es 75 Cent. Da wäre 1% Cashback also die bessere Wahl.

Es bietet aber keine Kreditkarte 1%. Die meisten Karten bieten 0,5% und sind damit der Amex an sich gleichgestellt. Das ist aber zu kurz gedacht. Denn erstens bietet Amex mit dem Turbo die Möglichkeit auf 0,75% Cashback (zwar nur für die ersten 40.000 EUR Kartenumsatz, aber immerhin). Und zweitens gibt ja noch den geltwerten Vorteil. Amex verteuert die Punkte für einen, so dass man auch beruflich gesammelte Punkte privat uneingeschränkt nutzen (Flüge buchen oder auszahlen lassen) kann. Das habe ich bei den Cashback-Systemen der anderen Karten bislang noch nie gesehen. Bedeutet: Man müsste das Cashback auch noch versteuern.

Damit sind aus meiner Sicht die Amex Kreditkarten die absolut beste Wahl für jeden Selbständigen. Denn sie sind auch noch flexibel. Ich kann mir die Punkte auszahlen lassen oder ich transferiere sie in die verschiedensten Airline- oder Hotelprogramme und buche damit Flüge oder Übernachtungen. Welche anderen Kreditkarten bieten das schon? Du merkst, ich bin absoluter Amex-Fan! 🙂

Welche Kreditkarten benutzt Du als Selbstständiger zum Meilen sammeln?

Da ich mehrere Firmen betreibe, habe ich für jede Firma eine unterschiedliche Kreditkarte. Insgesamt sind es drei verschiedene Karten-Typen. Die grüne Amex, die Amex Platinum und die Miles & More Gold.

Die meisten Membership Rewards Punkte sammele ich übrigens mit der einfachen Amex Green. Damit zahle ich nämlich meine Kosten für Google Ads. Ich habe mich für die grüne Kreditkarte entschieden, weil ich nicht doppelt und dreifach versichert sein muss. Eine Platinum Kreditkarte reicht ja völlig aus.

Was hättest Du gerne Anfang 2020 gewusst, was Du jetzt weißt?

Dass es Payback Coupons gibt. 😉

Hast Du zusätzliche Kosten durch das Sammeln?

Was meinst du mit zusätzlich? Die Kreditkarten mit den meisten Leistungen kosten dementsprechend auch eine monatliche Gebühr. Die Amex Platinum kostet knapp 60 EUR im Monat, die Miles & More Gold kostet 11,50 €. Dafür bekommt man allerdings auch eine Menge Benefits, wie zum Beispiel Reiseguthaben, den Priority Pass für den Zugang zu Flughafen-Lounges, die besten Reise-Versicherungen am Markt usw.

Abgesehen davon habe ich keine zusätzlichen Kosten für das Sammeln von Meilen als Selbstständiger. Der Einsatz der Kreditkarten für das Begleichen von Rechnungen kostet mich kein Geld. Ganz im Gegenteil, es bringt mir ja Meilen ein.

Was machst Du, wenn Du nicht mit einer Kreditkarte zahlen kannst?

Dann versuche ich auf Rechnung zu zahlen und nutze für die Überweisung die App Revolut. Mit der geschäftlichen Miles & More Business Kreditkarte kostet das Aufladen allerdings eine Gebühr. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte ja keine Kosten generieren, nur um Meilen zu sammeln. Aus diesem Grund habe ich meine Miles & More Business auch wieder gekündigt und nutze nur noch die private Karte.

Durch meine Gesellschaftsform einer KG kann ich nämlich auch mit meiner privaten Miles & More Kreditkarte Geld bei Revolut aufladen und geschäftlich verwenden. Das ist bei einer GmbH schon etwas komplizierter.

Hast Du eine spezielle Strategie zum Meilen sammeln als Selbstständiger?

Ja, ich versuche in beiden Programmen – also Miles & More und American Express Membership Rewards –  möglichst viele Meilen / Punkte zu sammeln, um maximal flexibel zu bleiben. Ich konzentriere mich also nicht nur auf ein System. Denn die Urlaubspläne sind ja von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Mal möchte ich z.B. in die USA und mal in den Osten. Gerade für die Malediven oder auch Thailand sind andere Fluggesellschaften als die Lufthansa interessant. Schade, dass Condor sich so ganz raus genommen hat. Aber das ist eine andere Geschichte, ich schweife ab… 😉

Zurück zum Thema: Ich bezahle all meine Google Ausgaben mit einer Amex, um mein Membership Rewards Punkte Konto zu füllen. Alle monatlichen Fixkosten wie z.B. Kreditraten, Versicherungen, Spar-Raten, etc. wickel ich über Revolut ab. Hierbei sammle ich ja Meilen für Miles & More, da ich Revolut mit der Miles & More Kreditkarte auflade. Hierüber bezahle ich auch alle Rechnungen, die beruflich rein kommen. Ich habe zum Beispiel die Leasingrate für meinen Firmenwagen von Lastschrift auf manuelle Überweisung geändert. Das hat die Leasing Bank erst nicht so gerne gesehen, aber die Raten kommen jeden Monat pünktlich und so können sie ja nichts dagegen sagen. Es sind diese Kleinigkeiten, die in Summe dann für ordentlich Meilen sorgen.

Wenn man jetzt noch seine Steuern nicht vom Finanzamt einziehen lässt, sondern manuell überweist, ist das natürlich nochmal der größte Kicker.

Wie viele Meilen hast Du als Selbstständiger schon gesammelt?

Als Selbstständiger habe ich mit meinen monatlichen Ausgaben schon ordentlich Miles & More Meilen gesammelt. Ich sammele sogar Meilen durch das Zahlen meiner Steuern wie eben bereits angesprochen. So ist mittlerweile ein hoher sechsstelliger Betrag an Miles & More Meilen zusammengekommen.

Durch meine Kosten bei Google Ads kommt monatlich eine fünfstellige Zahl an MR Punkten dazu.

Da ich ein paar Freunden die Amex Platinum empfohlen habe, habe ich auch schon einige MR als Empfehlungsbonus erhalten. So kommt es auch, dass wir die Millionen-Grenze bei Amex bereits überschritten haben.

Hast Du schon Meilen eingelöst?

Ja, und das nicht zu knapp.

Für 165.000 -M- flog ich mit meinen Eltern in der Business Class von Frankfurt nach Toronto und zurück.

Bei einer Pauschalreise auf die Malediven konnte ich bei Emirates alle vier Teilstrecken für je zwei Personen aus der günstigsten Economy Buchungsklasse in die Business Class upgraden.

Ebenfalls bei einer Pauschalreise nach Südafrika mit Qatar Airways konnte ich aus der Economy Class in die Q Suite upgraden.

Wann ist der beste Moment, um als Selbstständiger mit dem Meilen sammeln anzufangen?

Der beste Moment zum Anfangen war gestern. Ich habe 19 Jahre lang die Meilen liegen gelassen. Da wären einige Around-the-World-Tickets möglich gewesen.

Vielen Dank für das Gespräch

Sehr gerne.

Im Beitrag besprochene Produkte:

Weiterlesen

Was ist das Meilen Game?

Meilen Game

Der Begriff Meilen Game

Der Begriff Meilen Game ist derzeit in aller Munde. Aber was hat es mit diesem Begriff auf sich?

„Meilen Game“ ist einfach nur eine „denglische“ (Deutsch + Englisch) Umschreibung für das Sammeln von Flugmeilen. Mit Game (engl. = Spiel) wird einfach der Prozess des Sammelns an sich umschrieben. Man könnte auch sagen, man spielt das Meilen-Spiel.

Warnung vor kostenpflichtigen Kursangeboten

Immer mehr Influencer benutzen den Begriff Meilen Game und stellen mit ihren kostenpflichtigen Angeboten das seriöse Meilen sammeln in ein dubioses Licht. In recht teuren Online-Kursen soll Insider-Wissen vermittelt werden, mit dessen Hilfe man möglichst schnell an Meilen und Punkte kommen soll.

Von diesen Angeboten möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich distanzieren: Alles, was Ihr zum Thema Meilen sammeln wissen müsst, könnt ihr euch auf unserer Internetseite zusammenlesen. Kostenlos und frei von Banner-Werbung.

Unsere Infos auf Meilenjunkies.de sind gratis

Wir möchten euch gratis informieren. Und wenn ihr im Laufe der Lektüre merkt, dass das Thema Meilen etwas für euch sein könnte und ihr auch gerne per Flugzeug in den Urlaub reist, dann freuen wir uns, wenn Ihr bei der Beantragung eurer Kreditkarten zum Meilen sammeln unsere Links benutzt. Nicht mehr und nicht weniger. Ganz transparent.

Denn auch wir haben uns unsere Informationen auf den verschiedensten Seiten im Netz erlesen und hatten dann die Idee alles an einer Stelle, auf einer schönen Website mit einer passenden Domain (Meilenjunkies = süchtig nach Meilen) zusammenzutragen. Als eine Art Anfänger-Guide. Alles, was man wissen muss, an einer Stelle. Ergänzt werden unsere Informationen um eigene, echte Erfahrungsberichte, die uns zum Teil auf den anderen Internetseiten gefehlt haben. Wir möchten nicht nur die bloße Therorie darstellen, sondern euch zeigen, wie wir was wann gebucht haben.

Zu den Erfahrungsberichten

Fazit zum Meilen Game

Haltet euch fern von Anbietern, die euch eine so genannte Masterclass verkaufen wollen. Ihr braucht um erfolgreiche Meilen zu sammeln nicht mehr als die Lektüre dieser Website. Viel Spaß dabei!

Bei Fragen könnt ihr uns gerne per Instagram kontaktieren oder eine E-Mail schreiben.

Weiterlesen

Das war 2022 – Jahresrückblick

Hinter unserer Webseite stehen Erfahrungen aus der Praxis. Im vergangenen Jahr fingen wir an, uns intensiv mit dem Thema Meilen sammeln mit Alltagsausgaben zu beschäftigen und wollen euch im Jahresrückblick einen kleinen Einblick geben, wie 2022 für uns meilentechnisch gelaufen ist. Wir haben nicht unseren Lebensstil geändert, sondern angefangen, die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen. Den Auftakt macht Meilenjunkie Malte.

Meilen für Flüge und Reisen

Für zwei Flüge erhielt ich im vergangenen Jahr 875 Meilen. Da wir zu zweit im Meilenpool sammeln, wuchs das Konto durch den Flug um 1.750 Meilen.

Für Hotelübernachtungen und Mietwagen gab es nochmal 4.450 Meilen, wovon 3.450 Meilen für zwei Übernachtungen über Hotels & Cars by Points waren. Ich hätte natürlich mehr Hotels über die Webseite buchen können, aber der Preis ist bei anderen Portalen oder bei den Hotels direkt oft günstiger. Und auch für booking.com und andere Portale gibt es oft Payback Coupons.

Durch Kombination mit Payback konnte ich für einen Aufenthalt mit Airbnb über 8.000 Punkte sammeln. Daraus machte ich später 10.000 Meilen, dank des 25% Umwandlungsbonus. Da es bei jeder Aktion von REWE und Penny Beschränkungen gibt, wie viele Gutscheine man kaufen kann, erforderte das Sammeln einen längeren Zeitraum mit mehreren Aktionen.

Bei Sixt, Radisson und Marriott erhielt ich aufgrund meiner American Express Platinum kostenlose Upgrades. In Frankfurt, Oslo, Stockholm und Hurghada konnten wir mit der American Express Platinum und dem Priority Pass trotz Economy Tickets in Lounges und die Wartezeit komfortabler verbringen.

Bei Holidaycheck verfasste ich während der beiden Aktionen im vergangenen Jahr sieben Bewertungen und erhielt dafür 1.500 Meilen.

In Summe wuchs das Meilenkonto durch Flüge und Reisen um 17.700 Meilen an. Im Jahr 2023 werden es deutlich mehr Meilen, da eine große Reise ansteht.

Meilen für Fixkosten mit Revolut

Die Umstellung, monatliche Fixkosten und Rechnungen mit Revolut zu zahlen, bringt mir im Monat 550 Meilen. Diese Meilen habe ich vorher liegen gelassen, weil ich kein Konto bei Revolut hatte. In meiner alten WG zahlte ich früher auch die Miete und bekam das Geld von meinen Mitbewohnern überwiesen. Rückwirkend betrachtet, hätte ich über die Jahre so über 20.000 Meilen sammeln können.

Meilen für den Einsatz von Coupons und die Kombination von Aktionen

Früher nutzte ich die vorhandenen Payback Coupons aus der App, heute schaue ich immer bei pbcp.de vorbei (Update August 2023: die Webseite wurde eingestellt). Dadurch bekomme ich für meine Wocheneinkäufe in der Regel über 1.000 Punkte. Durch den Einsatz von Gutscheinen von Cadooz und die Kombination mit Payback Coupons konnte ich viele Extrapunkte sammeln. Ich bestelle öfter bei Lieferando und kann dort auch doppelt punkten. Im dm kann man mit Coupons auch immer sehr gut Extrapunkte sammeln. Ein Einkauf reicht dann allerdings für Monate – zumindest bei mir.

Allein für Gutscheine aus den Kartenwelten erhielt ich 18.650 Punkte. Hätte ich die Buchung bei Airbnb lediglich mit meiner Kreditkarte bezahlt, hätte es 500 Meilen gegeben. Durch den Einsatz der Gutscheine für Guthaben bekam ich letztendlich 10.000 Meilen. Für den Wunschgutschein kann man Guthaben bei Amazon kaufen und dort dann beim Onlineshopping von Miles & More oder durch den Einsatz eines Payback Coupons doppelt punkten.

In Zahlen: ich transferierte 83.000 Payback Punkte zu Miles & More und erhielt dafür 20.750 Meilen zusätzlich, dank der 25%-Aktion. Wie schon erwähnt, waren 8.000 Payback Punkte für die Airbnb-Gutscheine. Über tausend Punkte gab es auch für diverse Coupons „200 Extra-Punkte für Ihren Einkauf“.

Beim Miles & More Onlineshopping sammelte ich noch 22.000 Meilen. Davon waren allein 10.000 Meilen für Gutscheine von Cadooz und 3.400 für Lieferando.

In Summe 115.750 Meilen für Einkäufe dank Coupons und Kombination von Aktionen.

Fazit: Jahresrückblick 2022

Hier nochmal die einzelnen Zahlen: 17.700 Meilen für Reisen, 4.400 Meilen für Überweisungen mit Revolut und 115.750 Meilen für Einkäufe. Macht in Summe 137.850 Meilen.

Mit Alltagsausgaben habe ich genug Meilen für zwei Meilenschnäppchen gesammelt. Zum dritten Meilenschnäppchen fehlen nur noch 27.150 Meilen. Für 2023 erwarte ich eine deutliche Steigerung, da ich 2022 erst im Mai mit dem optimierten Sammeln begonnen habe.

Es steckt zwar ein kleines bisschen Aufwand dahinter, aber es lohnt sich! Auch für Dich!

25% Bonus beim Transfer von Payback zu Miles & More im November und Dezember

Update am 26.12.2022: Noch sechs Tage Zeit für den Transfer! Endspurt!

Wir verweisen in mehreren Artikeln auf den immer wiederkehrenden 25% Bonus für den Transfer von euren Payback Punkten zu Miles & More.

Vom 01.11.2022 bis zum 31.12.2022 ist es wieder so weit!

In der Miles & More App und auf der Webseite ist die Aktion seit heute online. Umwandeln könnt ihr auf der Webseite von Payback.

Der Bonus ist auf 75.000 Zusatzmeilen limitiert und es müssen mindestens 4.000 Punkte transferiert werden. Also kann man maximal 300.000 Payback Punkte mit dem Bonus übertragen. Für jeden Punkt darüber hinaus gibt es nur eine Meile, wie sonst auch.

Bitte beachtet, dass die Gutschrift erst vier bis sechs Wochen nach Ende der Aktion erfolgt. Wir haben 20.000 Punkte übertragen und die Meilen waren am nächsten Tag da. Bei 30.000 Punkten hat es ein paar Tage gedauert, weil größere Transfers wohl geprüft werden.

Diese Aktion von Miles & More kommt immer mal wieder. Zuletzt im Juni 2022. Man kann also erkennen, dass es ca. jedes halbe Jahr soweit ist. Wir raten euch, immer mal wieder bei uns vorbei zu schauen, damit ihr diese Aktionen keinesfalls verpasst. Ihr könnt natürlich auch den Miles & More Newsletter abonnieren. Dann werdet ihr ebenfalls über diese Aktionen informiert.

Gerade für uns Meilenjunkies ist diese 25% Gutschrift wirklich bares Geld wert. Denn mit einem Bonusflug als Meilenschnäppchen von der Lufthansa, Swiss oder Eurowings Discover haben Meilen ja oft einen Gegenwert von vier Cent oder mehr.

Besseres Transferverhältnis auch für AMEX Membership Rewards Points (MR)

Als American Express Kreditkarten-Inhaber transferiert ihr eure Meilen vermutlich eher in eines der 13 teilnehmenden Vielflieger- und Hotelprogramme. Was nicht jeder weiß ist, dass man die Punkte auch im Verhältnis 3:1 von AMEX zu Payback transferieren kann. Diese Payback Punkte sind dann im Verhältnis 1:1 in Miles & More Meilen umtauschbar.

Der 25% Bonus beim Transfer von Payback zu Miles & More sorgt nun dafür, dass sich das Verhältnis attraktiver darstellt. Ihr müsst für den Bonus – wie oben bereits erwähnt – also mindestens 12.000 MR zu Payback umwandeln, damit ihr die 4.000 Payback Punkte erreicht, die nach dem Transfer-Bonus dann 5.000 -M- wert sind. Damit erreichen wir ein effektives Verhältnis von 3:1,25 anstatt der regulären 3:1.

Wo kann ich Payback Punkte ausgeben?

Payback Punkte sind eine wichtige Säule unseres Konzepts, durch Alltagsausgaben günstig bequem zu verreisen. Neben dem Transfer zu Miles & More gibt es noch weitere Möglichkeiten zum Ausgeben. Wenn ihr euch also schon mal gefragt habt, wo ihr überall Payback Punkte ausgeben könnt, dann seid ihr hier richtig.

Übertrag der Punkte zu Miles & More

Die wertvollste Möglichkeit zum Ausgeben direkt am Anfang: Payback Punkte sind nach Umwandlung zu Meilen und anschließender Einlösung für einen Prämienflug am wertvollsten. Ein Payback Punkt ist einen Cent wert und durch den Transfer zu Miles & More im Aktionszeitraum könnt ihr schon mal 25% mehr rausholen. Beim anschließenden Einsatz für beispielsweise ein Meilenschnäppchen in der Business Class bekommt ihr einen Gegenwert von über vier Cent pro Meile. Bucht ihr einen Flug in der First Class, ist euer Gegenwert noch höher.

Ein Rechenbeispiel:

Ihr sendet 44.000 Payback Punkte im Aktionszeitraum mit 25% Bonus zu Miles & More und erhaltet dafür 55.000 Meilen. Damit habt ihr Payback Punkte im Wert von 440 € übertragen und kauft dafür ein Meilenschnäppchen für 55.000 Meilen und erhaltet ein Produkt, was euch sonst 2.200 € kostet. Ihr habt also den fünffachen Wert eures Payback Punktes erhalten!

Payback Punkte für Prämien nutzen

Auf der Webseite von Payback gibt es einen Prämienshop, in dem ihr für eure Punkte gegen Prämien einlösen könnt. Das können Gutscheine von IKEA und anderen Shops sein, oder Gegenstände, wie Zahnbürsten etc. Der Gegenwert, den ihr hier erhaltet, ist ein Cent pro Payback Punkt. Gutscheine für IKEA könnt ihr auch bei Cadooz kaufen und dabei bei der richtigen Aktion zehn Meilen pro Euro mitnehmen.

Payback Prämienshop
Payback Prämienshop

Payback Punkte für Einkäufe einsetzen

Bei verschiedenen Partnern von Payback ist es möglich, die Einkäufe an der Kasse mit Punkten zu bezahlen. Beispielsweise bei Fressnapf, Aral oder REWE. Ihr erhaltet hier wieder einen Cent pro Payback Punkt.

An Terminals bei Partnern wie REWE könnt ihr euch einen Einkaufsgutschein gegen Punkte holen. Dieser ist an die Payback Karte gebunden und der Gutschein kann nicht verschenkt werden. Auch hier gilt: ein Cent pro Payback Punkt.

Fazit: Wo kann ich Payback Punkte ausgeben?

Wie ihr an den Beispielen seht, könnt ihr mit einer Prämienflugbuchung einen Wert von fünf Cent pro Payback Punkt und sogar noch mehr erzielen, wenn ihr die Aktionszeiträume für den Übertrag und Meilenschnäppchen oder Flug in der First Class nutzt. Bei den anderen Möglichkeiten, wie ihr eure Payback Punkte ausgeben könnt, bekommt ihr einen Gegenwert von einem Cent pro Payback Punkt. Bei dem Unterschied zu anderen Einlösemöglichkeiten braucht man nicht groß nachdenken. Payback Punkte gehören ins Konto von Miles & More übertragen und mit der richtigen Kreditkarte sind sie dort auch vor Verfall nach 36 Monaten geschützt.