Die Payback Coupon Website pbcp.de hat seit dem 8. März 2023 auch eine App im Apple Store. Android Nutzer müssen sich noch eine Weile gedulden. Die App ist aber bereits aktiv in der Entwicklung, wie uns der Chef auf Nachfrage verraten hat.
Coupons sind eine der wichtigsten Multiplikatoren beim Meilen sammeln mit Payback und daher für uns Meilenjunkies unverzichtbar. Wir hatten auch vor der App bereits einen Account bei PBCP und sind nun sehr glücklich, dass all die Coupons nun auch offline verfügbar sind. Denn nichts ist für einen wahren Meilenjunkie schlimmer, als an der Kasse kein Netz zu haben und alles aufzuhalten.
Die App ist komplett kostenlos! Ihr könnt euch aber mit einer Spende bei den Machern bedanken.
Die App ist sehr übersichtlich aufgebau. Als erstes solltet ihr euch ein Konto anlegen. Das geht wie immer mit einer E-Mail Adresse und einem Passwort. Dann könnt ihr eure Payback Karte hinterlegen, so dass ihr nicht mehr zwischen den Apps springen müsst. Alles, was ihr in Zukunft benötigt ist also die PBCP-App. Nachdem ihr einen Account angelegt habt und die ein oder anderen Coupons auch schon eingelöst habt, sieht eure Übersicht vielleicht so ähnlich aus wie bei mir:
Auf einen Blick wird klar, wie viele Coupons beim jeweiligen Geschäft noch nicht eingelöst wurden und wie viele insgesamt verfügbar sind. Nach dem Klick auf eine der Kacheln sieht es dann folgendermaßen aus:
Wenn ihr auf das blaue + klickt, dann wird der Coupon „in den Warenkorb gelegt“. Eine rote 1 erscheint unten in der Mitte. Wenn ihr all eure Coupons hinzugefügt habt, klickt ihr unten in der Mitte auf den Button. Ihr könnt dann alle Coupons hintereinander einscannen und zum Schluss den „Einkauf abschließen“. So kann sich die App merken, welche Coupons ihr bereits eingescannt habt. Damit wird vermieden, dass man Coupons doppelt scannt und diese dann nicht funktionieren.
Fazit: Ein wenig Arbeit wird das Couponing Game immer sein, aber dies ist doch wohl die bequemste Art, Coupons zu nutzen, oder? Denkt mal an die Amerikaner mit Ihren Gutschein-Heften. Am Wochenende aus der Zeitung mit der Schere ausgeschnitten und in einem Heft gesammelt. Dagegen ist das Scannen per Smartphone ja schon quasi lässig.
Ganz früher einmal war die Ladegeschwindigkeit der pbcp Website – vermutlich aufgrund der zu schnell angestiegenen Nutzeranzahl – etwas zu langsam. Das Hosting war vermutlich unterdimensioniert. Das hat sich aber schon vor Monaten DEUTLICH verbessert. Seitdem war die Website auch dann noch bequem zu nutzen, wenn die Einkäufe schon auf dem Band lagen, also kurz vor dem Kassier-Vorgang. 😉
Wenn man aber mal kein Netz im Supermarkt hat, dann ist die App nun noch einmal ein großer Sprung nach vorne. Denn mit der App könnt ihr jederzeit auch offline eure Coupons verwalten und heraussuchen. Ein klarer Vorteil, wenn man mal wieder erst last minute an die Coupons denkt.
Die Qualität der Coupons muss man als hervorragend bezeichnen. Bislang hatten wir keinen einzigen Coupon, der nicht funktioniert hätte. Das kennen wir aus anderen Apps leider ganz anders.
Das liegt vielleicht auch am Support der Community, die hinter der App steht. Es gibt in der App nämlich die Möglichkeit, Coupons zu kommentieren und mit einem Daumen hoch oder herunter zu bewerten. So hat man als Benutzer jederzeit einen Überblick über die Qualität der angezeigten Coupons. In grün steht beispielsweise 98% und dahinter die Anzahl der User, die bereits eine Bewertung abgegeben haben. Und wenn knapp 900 Leute einen Daumen nach oben gedrückt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Coupon funktioniert doch relativ groß 😉
Die vielleicht GENIALSTE Funktion der neuen App besteht darin, sich alle ausgewählten Coupons zu einem QR-Code zusammenfassen zu lassen. Das bedeutet, dass ihr an der Kasse nur noch diesen EINEN QR-Code scannen müsst und nicht mehr – wie früher – mit dem/der Kassierer:in um die Wette scannen müsst.
Ich wurde schon das eine oder andere Mal etwas genervt angeschaut, wenn ich 15 Coupons hintereinander gescannt habe. Zumal das wohl sogar den Kassier-Vorgang unterbrochen hat. Eine Kassiererin sagte mir einmal, dass sie warten müsse, weil wir nicht gleichzeitig scannen könnten. 😀
Problem ist glaube ich, dass dies nur bei Penny und Rewe bislang funktioniert. Und diese beiden Partner werden ja ab Ende 2024 nicht mehr bei Payback dabei sein. Da können wir nur hoffen, dass der neue Partner Edeka und Marktkauf (mit Netto) in Zukunft die gleiche Funktion unterstützt.
Mit der App geht pbcp den nächsten logischen Schritt in Sachen Usability. Wir empfinden die App als sehr gelungen und als Bereicherung für unseren Alltag. Einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul. Aber das müssen wir auch gar nicht. Die App ist nicht nur kostenlos sondern nach unserem Test auch fehlerfrei.