Zum Hauptinhalt springen

Das war 2023 – Jahresrückblick

Startseite » Miles & More » Seite 3

Ein weiteres Jahr ist vorbei und es wurden fleißig Meilen und PAYBACK Punkte gesammelt, weswegen wir 2023 nochmal im Jahresrückblick Revue passieren lassen. Dieses Jahr wurde nicht nur gesammelt, sondern auch ausgegeben: für 210.000 -M- gab es drei Upgrades aus der Economy Class in die Business Class von Eurowings Discover.

Die meisten Meilen sammelte ich 2023 am Boden mit PAYBACK und dem Miles & More Onlineshopping. Die folgenden Abschnitte zeigen euch, wie es im Detail gelaufen ist.

Reisehighlights 2023

Bevor ich im Detail darauf eingehe, wie viele Meilen ich wie gesammelt habe, hier erst die Reisehighlights:

Flüge

Auf zwei Reisen bin ich Business Class geflogen: nach Singapur mit Singapore Airlines im A350 und im A380, sowie nach Las Vegas mit Eurowings Discover im A330.

Alle Flüge waren ein tolles Erlebnis.

Hotels

Bei den Hotels war das absolute Highlight das Hanging Gardens of Bali auf unserer Hochzeitsreise. Auch sehr gut gefallen haben mir in Singapur das KēSa House*, sowie das JEN Singapore Orchardgateway*.

Ansonsten war ich hauptsächlich in Ferienhäusern.

Infinitypool im Hanging Gardens of Bali - schönstes Hotel im Jahresrückblick

Schönstes Hotel 2023: Hanging Gardens of Bali
* Affiliate Links

Lounges

Die schönste Lounge 2023 war in Las Vegas die Centurion Lounge, dicht gefolgt von der SilverKris Lounge in Singapur.

In Frankfurt möchte ich die Panorama Lounge hervorheben. Hier war ich mehrfach, weil man einen tollen Blick auf das Rollfeld hat und gefühlt weniger los ist, als in den anderen Lounges von Lufthansa. Ich war auch erstmals in Frankfurt in einer Lounge, die nicht zu Lufthansa gehört, nämlich der Air Canada Maple Leaf Lounge. Die hat mir ebenfalls sehr gut gefallen!

Auf Mallorca hat mich die Sala VIP Mediterráneo Lounge positiv überrascht.

The Centurion Lounge in Las Vegas - schönste Lounge im Jahresrückblick

Schönste Lounge 2023: The Centurion Lounge in Las Vegas

Meilen für Flüge und Reisen

Anfang 2023 flogen wir mit Singapore Airlines in der Business Class von Frankfurt nach Singapur. Die Tickets kauften wir vergünstigt im Rahmen einer Aktion und erhielten für die Flüge 25.548 -M-. Mit weiteren Flügen im Laufe des Jahres sammelten wir 6.380 -M- und mit der App Uptrip sammelte ich nochmal 2.000 -M- durch das Einlösen von zwei Kollektionen.

Für diverse Buchungen bei booking.com gab es durch einen Coupon-Einsatz bei PAYBACK Extrapunkte, aber die habe ich jetzt nicht alle nochmal extra raus gesucht. Hervorzuheben sind 5.192 Extrapunkte durch einen 12fach Coupon für ein langes Wochenende im Center Park. Wir waren eine größere Gruppe und ich habe freundlicherweise die Buchung übernommen.

Jahresrückblick 2023: Mit Air Dolomiti nach Schweden

Mit Air Dolomiti nach Schweden: 240 -M-

Meilen für Fixkosten mit Revolut

Durch einen Stromanbieterwechsel zahle ich weniger Fixkosten als 2022 und erhalte dadurch auch weniger Meilen jeden Monat: 520 -M-. Macht im Jahr 6.240 -M-.

Es ist möglich, für den Stromanbieterwechsel zusätzliche PAYBACK Punkte oder Meilen zu sammeln (z.B. durch den Yello Coupon bei PAYBACK). Das habe ich aber nicht getan. Vielleicht kann ich dazu etwas im Jahresrückblick 2024 berichten.

Meilen für den Einsatz von Coupons und die Kombination von Aktionen

Auch 2023 kaufte ich fleißig in den Kartenwelten ein, vor allem Lieferando Guthaben mit 30fach Punkten und den Wunschgutschein. Allerdings gibt es bei Lieferando keine zusätzlichen Meilen mehr, wenn man den kompletten Betrag der Bestellung mit einem Gutschein ausgleicht, sondern nur noch für den Restbetrag. Als Kombination nutzte ich hauptsächlich Guthaben bei Amazon durch den Wunschgutschein mit PAYBACK Coupons oder den Einkauf über Miles & More. Durch die Kartenwelten sammelte ich 19.000 °P.

Beim Wocheneinkauf nutze ich seit dem Ende von pbcp.de den Extreme Couponing Manager und bekomme so im Schnitt 500 bis 1.000 °P. Mit dem aktivierten Turbo erhielt ich bei den Einkäufen 1 °P pro € mit der PAYBACK American Express Kreditkarte.

Immer mal wieder, wenn der richtige Coupon da ist, schließe ich auch ein Monatsabo für WOW ab und bekomme dafür über 1.000 °P. Die Kosten für das Abo sind durch das Streaming-Guthaben der Amex Platinum abgedeckt.

Durch die Transfers von PAYBACK zu Miles & More gab es während der Jubiläumsbonus-Aktionen zusätzliche Meilen: 28.128 Bonusmeilen für 93.760 °P. Ich rechne nicht damit, dass es 2024 wieder 30% geben wird.

Miles & More Onlineshopping bescherte mir die meisten Meilen für Cadooz-Gutscheine: 9.550 -M-. Dahinter folgen Amazon und Lieferando. Insgesamt sammelte ich 14.669 -M-.

Jahresrückblick 2023 – Zusammenfassung

170.485 -M- habe ich durch Flüge, PAYBACK und Miles & More Onlineshopping gesammelt. Dazu noch 6.240 -M- für Fixkosten, die ich mit Revolut bezahlt habe. Bleibt unterm Strich ein dickes Minus nach dem Einlösen für die Upgrades, welches auch die restlichen Umsätze mit meiner Kreditkarte nicht ausgleichen. Aber man kann ja nicht in jedem Jahr im Plus sein, wenn man die Meilen auch einsetzt!

Nochmal zum Vergleich die Zahl aus dem Jahresrückblick 2022: 137.850 -M- (wobei ich erst im Mai mit dem optimierten Sammeln angefangen habe).

Weiterlesen

30 Meilen pro Euro bei booking.com

Startseite » Miles & More » Seite 3

Update am 19.12.2023: es scheint Probleme bei der Darstellung zu geben. Auch fehlt teilweise das Feld für die Eingabe der Miles & More Servicekartennummer.

Für im Dezember getätigte Buchungen für Übernachtungen bei booking.com über Miles & More gibt es 30 Meilen pro Euro! Diese Aktion lässt sich wunderbar mit den dreifachen Meilen für Kreditkartenumsätze im Dezember kombinieren.

Die Aktion

Da Miles & More dieses Jahr 30 Jahre alt wird, gibt es im Dezember 30 Meilen pro Euro für Buchungen von Übernachtungen auf booking.com, die über die Promotion-Webseite erfolgen. Ihr müsst Cookies akzeptieren und eure Miles & More-Servicekartennummer im Bezahlprozess angeben. Nachträglich könnt ihr euch keine Meilen gutschreiben lassen!

Ihr bekommt sofort angezeigt, wie viele Meilen es für die Buchung gibt. Beachtet bitte, dass es für Steuern keine Meilen gibt.

Zur Promotion-Webseite

Der Aufenthalt muss nicht im Dezember liegen. Ihr könnt also wunderbar Meilen für Reisen im Jahr 2024 sammeln. Die Meilen gibt es innerhalb von maximal 64 Tagen nach dem Aufenthalt. Der gewählte Tarif muss öffentlich zugänglich sein. Für einen speziellen Firmentarif erhaltet ihr also keine Meilen. Insgesamt könnt ihr bei der Aktion maximal 150.000 -M- sammeln.

Bei Facebook wurde in einem Kommentar zur Aktion gesagt, dass die Hotelpreise über Miles & More teurer seien, als normal. Ihr müsst das in verschiedenen Browsern sorgfältig vergleichen und ggf. entscheiden, ob euch die Meilen einen Aufpreis wert sind, wenn ihr überhaupt einen Aufpreis feststellt. 

Meilen bei booking.com für das Paris Las Vegas

Das Paris Las Vegas Hotel & Casino kostet im April beispielsweise für vier Nächte 1.044 € inkl. Steuern und Gebühren. Dafür gibt es 22.538 -M-, da es für Steuern und Gebühren keine Meilen gibt.

30 Meilen pro Euro bei booking.com – Fazit

Die Aktion ist ein absoluter Kracher. Für einen zweiwöchigen Urlaub zahlt man schnell mal 1.000 € und mehr für die Unterkunft. Das wären dann 30.000 -M-!

Ich selbst habe ein Hotel storniert und neu gebucht und erhalte dafür jetzt ein Vielfaches an Meilen! Mir wurden 198 Payback-Punkte storniert und im Gegenzug gibt es 13.530 -M-.

Da viele Meilenjunkies ihren Jahresurlaub auch zum Jahresbeginn einreichen müssen, kommt die Aktion für viele echt zum richtigen Zeitpunkt.

Weiterlesen

Dreifache Meilen auf Kreditkartenumsätze im Dezember

Startseite » Miles & More » Seite 3

Miles & More wird 30 Jahre alt und haut im Dezember deswegen noch eine Aktion raus, bei der es dreifache Meilen auf Kreditkartenumsätze gibt. Ihr müsst euch allerdings dafür extra anmelden.

Zur Aktion bei Miles & More

Die Aktion im Detail

Die Anmeldung zur Aktion könnt ihr in der Web-Version vom Online-Kartenkonto oder in der Miles & More Kreditkarten-App im Bereich Aktionen vornehmen. Wenn ihr bei uns oben auf den Aktions-Button klickt, kommt ihr von der Aktionsseite bei Miles & More aus ins Kartenkonto.

Anmelden könnt ihr euch den ganzen Dezember. Wenn ihr euch am 31.12.2023 anmeldet, werden die Umsätze aus dem Dezember auch rückwirkend erfasst. Allerdings werden diese bei 3.000 € gedeckelt. Darüber gibt es wieder die normalen Meilen für weitere Umsätze.

Habt ihr eine private Kreditkarte, erhaltet ihr also anstatt 1.500 -M- ganze 4.500 -M-. Mit einer geschäftlichen Kreditkarte sind es anstatt 3.000 -M- satte 9.000 -M-.

Die Meilen gibt es etwa sechs Wochen nach Aktionsende. Es ist also nichts zum kurzfristigen Meilen sammeln.

Von der Aktion ausgenommen sind Umsätze beim Überweisungsservice, Bargeldauszahlungen (Geldautomat, Schalter), Guthabenauszahlungen und Bankentgelte (Kartenpreis, GAA-Entgelte etc.).

Dreifache Meilen auf Kreditkartenumsätze im Dezember – Fazit

Es ist fast schon ein frühes Weihnachtsgeschenk für alle Meilenjunkies. Viele von uns haben im Dezember wegen Weihnachten eh höhere Umsätze und können sich über 3.000 oder sogar 6.000 zusätzliche Meilen freuen.

Diese Aktion lässt sich auch wunderbar mit den 30 Meilen pro Euro bei booking.com im Dezember kombinieren. Wir sind ja alle große Freunde von Multiplikatoren!

Weiterlesen

Mit Meilen auf die Malediven

Startseite » Miles & More » Seite 3

Mit Meilen auf die Malediven zu fliegen ist kein Problem, wenn man ein bisschen flexibel ist. Ob über Miles & More, oder ein Vielfliegerprogramm, in das ihr eure Membership Rewards Punkte transferieren könnt – wir zeigen euch Möglichkeiten.

Meistens ist es einfacher, nur nach Oneway Flügen zu suchen und diese später zu kombinieren, oder zwei Einzelbuchungen zu machen. Eine Kombination von Vielfliegerprogrammen ist natürlich auch möglich.

Beachtet bitte folgendes bei der Buchung: werdet ihr mit einem Wasserflugzeug zum und vom Hotel transportiert, ist die späteste Ankunft in Malé um 15:30 Uhr. Euer Rückflug von Malé aus muss nach 09:30 Uhr liegen. Die Wasserflugzeuge fliegen nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang.

Bei unserer Recherche haben wir uns auf die Business Class beschränkt. In der Economy und Premium Economy sind die Verfügbarkeiten besser!

Traumziel Malediven

Die Malediven sind ein absolutes Traumziel. Auch für uns Meilenjunkies. Ich war 2021 das erste Mal im Inselstaat und sammelte damals noch ohne Konzept Meilen durch Flüge. Dominic war 2023 auf den Malediven und konnte dank der Strategien der Meilenjunkies seine Flüge in der Economy Class upgraden.

Im Januar geht es für mich und meine Frau wieder auf die Malediven und ihr könnt euch auf einige Reviews freuen.

Auf unserer Seite haben wir Reviews vom Hotel Mercure Maldives Kooddoo Resort, vom Flug in der Business Class von Emirates im A380 und von der Leeli Lounge im Flughafen Malé.

Miles & More

Bei Buchung über Miles & More habt ihr mehrere Möglichkeiten. Nonstop fliegt nur Discover Airlines Malé von Frankfurt aus an. Hier sind ein paar mögliche Routen:

  • Direktflug mit Discover Airlines
  • via Zürich mit Edelweiss
  • via Bombay mit Lufthansa und Vistara
  • via Dehli mit Vistara
  • via Istanbul mit Turkish Airlines

Findet ihr auf dem Rückflug nichts passendes, wechselt den Flughafen. Manchmal gibt es keine Flüge nach Frankfurt, aber dafür nach Zürich.

Bei den Steuern und Gebühren könnt ihr sparen, wenn ihr die Langstrecke mit Vistara fliegt. Die Meilen liegen pro Richtung bei 56.000 -M- pro Person.

Das folgende Bild zeigt euch einige Beispiele für Hinflüge mit verschiedenen Airlines.

Beispiele Hinflug FRA-MLE mit Miles & More

Direktflüge mit Discover Airlines findet ihr natürlich auch bei Miles & More. Hier gibt es in der Regel bessere Verfügbarkeiten in der Premium Economy Class.

Prämienflüge mit Discover Airlines nach Malé

Privilege Club

Im Privilege Club von Qatar Airways sind die Verfügbarkeiten in der Regel sehr hoch, allerdings ist die Kehrseite der Medaille, dass die meisten Flüge mit Meilen auf die Malediven Flexi Awards sind. Das bedeutet, dass sie die doppelte Anzahl an Avios kosten.

Mit Qatar Airways auf die Malediven

Für den Rückflug anbei drei Beispiele: mit Qatar Airways normal, als Flexi Award und mit British Airways:

Qatar Airways von MLE nach FRA als normaler Award

Als Flexi Award zahlt ihr anstatt 65.000 Avios 130.000 Avios für die Strecke.

Qatar Airways von MLE nach FRA als Flexi Award

Über London ist die Flugstrecke länger und damit kostet der Flug mehr Avios.

British Airways von MLE nach FRA als normaler Award

Ihr tauscht MR zu Avios im Verhältnis 5:4.

Für meine Reise auf die Malediven im Januar 2024 habe ich meine Flüge über den Privilege Club gebucht und fliege zwei Teilstrecken sogar in der First Class. Ich fand Prämienflüge ohne Flexi Awards. Für zwei Personen kostete das 260.000 Avios und 1.215,52 € Steuern und Gebühren.

Emirates Skywards

Auch Emirates hat gute Verfügbarkeiten, allerdings sind die Treibstoffzuschläge sehr hoch. Dominic hat bei seinem letzten Urlaub auf den Malediven seine Economy Flüge aus der Pauschalreise mit Meilen upgraden können.

Pro Richtung zahlt ihr in der Business Class ab 65.000 Meilen pro Person, aber auch gerne mal 103.750 Meilen. Steuern und Gebühren liegen bei knapp 700 € pro Richtung. Bei Miles & More und im Privilege Club zahlt ihr weniger!

Die Matrix zeigt euch die Preise für Hin- und Rückflug an.

Prämienflüge Matrix Emirates

Wählt ihr einen Tag aus, kommt ihr zur Detailansicht.

Mit Emirates und Meilen auf die Malediven

Ihr tauscht MR zu Skywards Meilen im Verhältnis 5:4.

Condor über Emirates Skywards buchen

Durch die Kooperation zwischen Condor und Emirates können seit November 2023 auch Condor-Flüge über Emirates Skywards gebucht werden. Wählt dafür in der erweiterten Suchmaske aus, dass ihr nur nach Partnerairlines sucht.

Die Anzahl der Meilen ist zwar höher, aber die Steuern und Gebühren deutlich geringer, als bei Flügen mit Emirates.

Condor mit Skywards Meilen buchen

Etihad Guest

Bei Etihad sind die Prämienflüge im Vergleich zu den anderen Programmen recht euer.

Die Flüge sind via Abu Dhabi und der günstigste Flug, den wir gefunden haben, lag bei 310.649 Meilen und 949,25 € Zuzahlung pro Person in der Business Class. Das ist zu teuer. Für 310.649 Meilen benötigt ihr 388.312 MR Punkte (5:4).

Mit Meilen auf die Malediven – Fazit

Unserer Meinung nach findet ihr die besten Verfügbarkeiten zum vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis im Privilege Club.

Bei Miles & More gibt es Direktflüge, allerdings sind die Verfügbarkeiten eher kurzfristig abrufbar. Premium Economy findet ihr bei Direktflügen allerdings häufig. Mit Vistara sind eure Zuzahlungen auch sehr gering.

Emirates hat zu hohe Treibstoffzuschläge. Condor kostet mehr Meilen, hat dafür geringe Steuern und Gebühren und man hat einen Direktflug. Etihad kostet zu viele Meilen.

Weiterlesen

Rechnung mit Kreditkarte bezahlen

Update 15.03.2024: Für Transaktionen bei Finanzdienstleistern (wie zum Beispiel Revolut) erhält man keine Meilen mehr beim Einsatz der Miles & More Kreditkarten.

Rechnung mit Kreditkarte bezahlen – und dabei wertvolle Meilen sammeln!

Ob es um die Stromrechnung, die Miete oder andere monatliche Ausgaben geht: wir alle müssen regelmäßig unsere Rechnungen bezahlen. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Art und Weise, wie wir unsere Rechnungen bezahlen können, verändert. Heute haben wir mehr Möglichkeiten als je zuvor, darunter die Bezahlung mit einer Kreditkarte. Sei es wirklich direkt per Lastschrift-Mandat über die Kreditkarte oder über einen Umweg via Paypal oder Revolut.

Bei einigen Anbietern kannst du deine Kreditkarte für regelmäßige Zahlungen hinterlegen. Das ist der einfachste Fall, deine Rechnung per Kreditkarte zu bezahlen.

Andere Anbieter akzeptieren die Zahlung per Paypal. Bei Paypal kannst du deine Kreditkarte hinterlegen und so über diesen kleinen Umweg die Rechnung per Kreditkarte bezahlen.

Was ist aber mit den Anbietern, die kein Paypal akzeptieren und auch generell keine Kreditkartenzahlung anbieten? Diese möchten meist am liebsten eine Lastschrift einrichten und direkt von deinem Konto abbuchen. Um bei dieser Art von Rechnung trotzdem mit einer Kreditkarte bezahlen zu können gibt es Revolut.

Aber warum ist es so wichtig oder vorteilhaft, mit einer Kreditkarte zu bezahlen? Mache ich so nicht unnötig Schulden? Was sind die Vorteile von Kreditkarten? All diese Fragen möchten wir in diesem Artikel gerne klären! Wir starten mit einem kurzen Exkurs über die Unterschiede von Kreditkarten und EC Karten.

Exkurs: Kreditkarte vs. EC Karte / Banküberweisung

Hier ein kleiner Exkurs über die Funktionsweise von Kreditkarten im Vergleich zur Banküberweisung bzw. sogar auch das Zahlen mit EC Karte:

EC-Karte / Überweisung

Bei normalen Bankkonten erhältst du selten eine Belohnung für eine Zahlung. Ganz im Gegenteil. Jede Transaktion kostet dich Geld. Diese Gebühren werden meist in der Monats-Gebühr versteckt. So erhält man bei einer normalen Bank z.B. für 10 € Monatsgebühr 20 „beleglose Zahlungen“ inklusive. (Also normale Überweisungen und EC Kartenzahlungen). Es braucht keinen Master in Mathematik um zu sehen, dass eine Zahlung also 50 Cent kostet. Das bedeutet, wenn du 10 Lastschriften im Monat hast, noch 8 Überweisungen tätigst, dann kannst du nur noch 2 mal mit der EC Karte bezahlen, bevor dich jede weitere Zahlung 0,50 € kostet. Warum also sollte man mit EC Karte zahlen? Denn:

Vorteil Kreditkarte

Bei Zahlungen mit Kreditkarten bezahlt der Zahlungsempfänger die Gebühren der Transaktion. Du bezahlst also nur einmal die Grundgebühr für deine Kreditkarte und dann kommen keine weiteren Kosten hinzu. Egal wie viele Zahlungen du leistest.

Der größte Vorteil von Kreditkarten liegt in den verschiedenen Belohnungssystemen. Es gibt Karten, mit denen du Cashback sammelst. Zum Beispiel 0,5% auf alle Ausgaben. Wenn du also 100 € bezahlst, erhältst du 50 Cent zurück. Das ist nicht schlecht.

Noch besser ist allerdings eine Kreditkarte, mit der du Meilen und Punkte sammeln kannst, um diese für Flüge und Hotels einzusetzen. Das Cashback ist hierbei ein vielfaches von den 0,5%, da eine gesammelte Meile einen Gegenwert von ca. 4-6 Cent hat, je nachdem für was du sie einsetzt. Somit sind 3% Cashback und mehr möglich.

Wie sammle ich Meilen bei der Überweisung einer Rechnung?

Wenn es keine Möglichkeit gibt, deine Rechnung per Paypal oder direkt mit der Kreditkarte zu bezahlen, bleibt dir noch der Weg über das Online-Girokonto Revolut. Wie Revolut funktioniert haben wir auf der folgenden Seite ausführlich erklärt: Meilen sammeln mit Überweisungen.

Was gilt es bei Kreditkarten zu beachten?

Es gibt ein paar Dinge, die du berücksichtigen solltest, damit du mit der Bezahlung einer Kreditkarte stets Freude hast:

  • Überausgaben: Es ist leicht, mit einer Kreditkarte mehr auszugeben, als du eigentlich hast. Die Kreditkartenanbieter richten dir einen Kreditrahmen ein, den sie für realistisch halten. Dieser kann allerdings höher sein, als dein Kontostand. Es ist wichtig, dass du deine Ausgaben regelmäßig überprüfst, bevor du Rechnungen damit bezahlst. Setz dir einfach genau so ein Limit wie es auf dem Girokonto auch ist.
  • Hohe Zinsen: Du kannst deine Kreditkartenschulden möglicherweise nicht schnell genug abbezahlen, was zu hohen Zinsen führen kann. Deshalb unser Tipp: Mach niemals Schulden. Bezahle deine Kreditkartenrechnung immer zu 100%. Schaffe dir auch niemals eine Kreditkarte an, bei der du die offene Rechnung nicht per Lastschrift einziehen lassen kannst. Es ist bequemer per Lastschrift und sorgt auch dafür, dass es pünktlich geschieht. Man schlittert nur zu leicht in eine Schuldenfalle. Deshalb: Nutz deine Kreditkarte einfach wie eine Debitkarte. Wir gleichen unsere Karte z.B. mehrfach pro Monat per Überweisung aus, damit das Geld gleich da ist, wo es hin gehört und nicht erst einen Monat später abgebucht wird. Klar, sammeln wir bei dieser Überweisung gleich wieder wertvolle Meilen 😉
  • Sicherheit: Es ist wichtig, dass du deine Kreditkarte sorgfältig schützt und dafür sorgst, dass deine persönlichen und finanziellen Informationen geschützt sind. Es empfiehlt sich, Online-Transaktionen nur über sichere Websites durchzuführen und regelmäßig deine Kreditkartenabrechnungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine unerwarteten Transaktionen gibt. Außerdem solltest du NIEMALS Fotos von deiner Kreditkarte machen oder sogar im schlimmsten Fall online teilen. Mit der Nummer, dem Ablaufdatum und dem Sicherheits-Code deiner Kreditkarte können unbefugte Leute Einkäufe tätigen bei denen es hinterher schwierig werden könnte, zu beweisen, dass diese Ausgaben nicht von dir getätigt wurden. Mach am besten einfach nie ein Foto von deiner Kreditkarte. Und pass auch im Ladengeschäft darauf auf, dass niemand ein Foto von deiner Karte macht.

Fazit zur Bezahlung mit Kreditkarten

Eine meilenfähige Kreditkarte ist das tollste Zahlungsmittel auf dem Markt. Die Transaktionen sind kostenlos und man sammelt mit jeder Ausgabe wertvolles Cashback, das man für Flüge und Hotels einsetzen kann. Einfacher kann man nicht in seine Reisekasse einzahlen.

Weiterlesen

Meilen sammeln als Selbstständiger – Experteninterview

Startseite » Miles & More » Seite 3

Unser Experte: Dominic, Inhaber einer Internetagentur

Dominic hat vor 20 Jahren eine Internetagentur gegründet und sammelt seit 2022 Meilen. In diesem Interview sprechen wir mit ihm über seine Strategie, welche Fehler er in der Vergangenheit gemacht hat und was seine Ziele sind.

Wie fing alles an mit dem Meilen sammeln als Selbstständiger?

Ich hab‘ ca. 10 Jahre über meine Barclaycard Meilen im Boomerang Club von Eurowings gesammelt. Einfach für Flüge nach Mallorca oder so. Das habe ich auch ab und zu mal selbst genutzt oder ich habe für Freunde einen Flug gebucht. Einfach damit die Punkte nicht verfallen und auch genutzt werden. An Langstreckenflüge oder Upgrades habe ich bei dem System nicht gedacht, da Eurowings ja keine wirklich coolen Strecken bedient.

Der Boomerang Club wurde allerdings im Juni 2022 eingestellt, was mehrere Monate vor dem Ende kommuniziert wurde. Ich brauchte also eine neue Kreditkarte. Ich wollte wieder einen Benefit für meine Ausgaben, die ich ohnehin habe.

Das war nämlich damals bei der Barclays Karte auch schon der Gedanke: Bei EC-Karten ist ja das Problem, dass man für jede Bezahlung ca. 0,40 € Transaktionsgebühren an die Bank zahlt. Nur weil man seine Karte einsetzt. Diese Kosten werden meist versteckt, indem man in seiner Monatsgebühr zehn oder 20 Buchungen inklusive hat. Alles, was darüber hinausgeht, wird abgerechnet. Als ich auf meinem Geschäftskonto über die Zeit immer mehr einzelne, kleine Buchungen hatte, ging das irgendwann richtig ins Geld. Da mich die 80 – 100 € Gebühren pro Monat für mein Geschäftskonto gestört haben, habe ich vor ca. 10 Jahren damit angefangen, möglichst ALLE Ausgaben über eine Kreditkarte abzuwickeln, um die Transaktions-Gebühren loszuwerden. Die Boomerang Punkte rundeten das Ganze dann einfach noch ab. Ich habe dann auch noch den Anbieter meines Geschäftskontos gewechselt, aber das ist eine andere Geschichte. 

Schön war jetzt letztes Jahr, dass ich die Meilen aus dem Boomerang Club in das Miles & More Programm transferieren konnte. Anders als damals die Kunden von Air Berlin, die all Ihre hart gesammelten Punkte einfach verloren haben.

Also habe ich mir als Nachfolger für die Barclays Karte die goldene Miles & More Kreditkarte geholt. Damit sammle ich nun in dem Miles & More Programm meine Meilen, die auch noch vor dem Verfall geschützt sind. Eine Reiserücktrittsversicherung hat das Ganze für mich dann noch abgerundet. Die hatte ich zuletzt bei Barlays vermisst.

Kann jeder Selbstständige Meilen sammeln?

Na klar! Ich finde es eine flexiblere und lukrativere Alternative zu dem schlichten Cashback-System anderer Kreditkarten. Daher würde ich jedem Selbständigen raten, sich eine meilenfähige Kreditkarte anzuschaffen.

Kannst du das mit dem Cashback weiter ausführen?

Letzten Endes ist es einfach ein Rechenexempel: Wenn mir jemand 1% Cashback bietet, dann sind das auf 100 € logischerweise 1 € Cashback. Bei Amex bringt diese Ausgabe 100 Membership Rewards Punkte, die (via Payback) ausgezahlt 50 Cent entsprechen. Mit aktiviertem Turbo wären es 75 Cent. Da wäre 1% Cashback also die bessere Wahl.

Es bietet aber keine Kreditkarte 1%. Die meisten Karten bieten 0,5% und sind damit der Amex an sich gleichgestellt. Das ist aber zu kurz gedacht. Denn erstens bietet Amex mit dem Turbo die Möglichkeit auf 0,75% Cashback (zwar nur für die ersten 40.000 EUR Kartenumsatz, aber immerhin). Und zweitens gibt ja noch den geltwerten Vorteil. Amex verteuert die Punkte für einen, so dass man auch beruflich gesammelte Punkte privat uneingeschränkt nutzen (Flüge buchen oder auszahlen lassen) kann. Das habe ich bei den Cashback-Systemen der anderen Karten bislang noch nie gesehen. Bedeutet: Man müsste das Cashback auch noch versteuern.

Damit sind aus meiner Sicht die Amex Kreditkarten die absolut beste Wahl für jeden Selbständigen. Denn sie sind auch noch flexibel. Ich kann mir die Punkte auszahlen lassen oder ich transferiere sie in die verschiedensten Airline- oder Hotelprogramme und buche damit Flüge oder Übernachtungen. Welche anderen Kreditkarten bieten das schon? Du merkst, ich bin absoluter Amex-Fan! 🙂

Welche Kreditkarten benutzt Du als Selbstständiger zum Meilen sammeln?

Da ich mehrere Firmen betreibe, habe ich für jede Firma eine unterschiedliche Kreditkarte. Insgesamt sind es drei verschiedene Karten-Typen. Die grüne Amex, die Amex Platinum und die Miles & More Gold.

Die meisten Membership Rewards Punkte sammele ich übrigens mit der einfachen Amex Green. Damit zahle ich nämlich meine Kosten für Google Ads. Ich habe mich für die grüne Kreditkarte entschieden, weil ich nicht doppelt und dreifach versichert sein muss. Eine Platinum Kreditkarte reicht ja völlig aus.

Was hättest Du gerne Anfang 2020 gewusst, was Du jetzt weißt?

Dass es Payback Coupons gibt. 😉

Hast Du zusätzliche Kosten durch das Sammeln?

Was meinst du mit zusätzlich? Die Kreditkarten mit den meisten Leistungen kosten dementsprechend auch eine monatliche Gebühr. Die Amex Platinum kostet knapp 60 EUR im Monat, die Miles & More Gold kostet 11,50 €. Dafür bekommt man allerdings auch eine Menge Benefits, wie zum Beispiel Reiseguthaben, den Priority Pass für den Zugang zu Flughafen-Lounges, die besten Reise-Versicherungen am Markt usw.

Abgesehen davon habe ich keine zusätzlichen Kosten für das Sammeln von Meilen als Selbstständiger. Der Einsatz der Kreditkarten für das Begleichen von Rechnungen kostet mich kein Geld. Ganz im Gegenteil, es bringt mir ja Meilen ein.

Was machst Du, wenn Du nicht mit einer Kreditkarte zahlen kannst?

Dann versuche ich auf Rechnung zu zahlen und nutze für die Überweisung die App Revolut. Mit der geschäftlichen Miles & More Business Kreditkarte kostet das Aufladen allerdings eine Gebühr. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte ja keine Kosten generieren, nur um Meilen zu sammeln. Aus diesem Grund habe ich meine Miles & More Business auch wieder gekündigt und nutze nur noch die private Karte.

Durch meine Gesellschaftsform einer KG kann ich nämlich auch mit meiner privaten Miles & More Kreditkarte Geld bei Revolut aufladen und geschäftlich verwenden. Das ist bei einer GmbH schon etwas komplizierter.

Hast Du eine spezielle Strategie zum Meilen sammeln als Selbstständiger?

Ja, ich versuche in beiden Programmen – also Miles & More und American Express Membership Rewards –  möglichst viele Meilen / Punkte zu sammeln, um maximal flexibel zu bleiben. Ich konzentriere mich also nicht nur auf ein System. Denn die Urlaubspläne sind ja von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Mal möchte ich z.B. in die USA und mal in den Osten. Gerade für die Malediven oder auch Thailand sind andere Fluggesellschaften als die Lufthansa interessant. Schade, dass Condor sich so ganz raus genommen hat. Aber das ist eine andere Geschichte, ich schweife ab… 😉

Zurück zum Thema: Ich bezahle all meine Google Ausgaben mit einer Amex, um mein Membership Rewards Punkte Konto zu füllen. Alle monatlichen Fixkosten wie z.B. Kreditraten, Versicherungen, Spar-Raten, etc. wickel ich über Revolut ab. Hierbei sammle ich ja Meilen für Miles & More, da ich Revolut mit der Miles & More Kreditkarte auflade. Hierüber bezahle ich auch alle Rechnungen, die beruflich rein kommen. Ich habe zum Beispiel die Leasingrate für meinen Firmenwagen von Lastschrift auf manuelle Überweisung geändert. Das hat die Leasing Bank erst nicht so gerne gesehen, aber die Raten kommen jeden Monat pünktlich und so können sie ja nichts dagegen sagen. Es sind diese Kleinigkeiten, die in Summe dann für ordentlich Meilen sorgen.

Wenn man jetzt noch seine Steuern nicht vom Finanzamt einziehen lässt, sondern manuell überweist, ist das natürlich nochmal der größte Kicker.

Wie viele Meilen hast Du als Selbstständiger schon gesammelt?

Als Selbstständiger habe ich mit meinen monatlichen Ausgaben schon ordentlich Miles & More Meilen gesammelt. Ich sammele sogar Meilen durch das Zahlen meiner Steuern wie eben bereits angesprochen. So ist mittlerweile ein hoher sechsstelliger Betrag an Miles & More Meilen zusammengekommen.

Durch meine Kosten bei Google Ads kommt monatlich eine fünfstellige Zahl an MR Punkten dazu.

Da ich ein paar Freunden die Amex Platinum empfohlen habe, habe ich auch schon einige MR als Empfehlungsbonus erhalten. So kommt es auch, dass wir die Millionen-Grenze bei Amex bereits überschritten haben.

Hast Du schon Meilen eingelöst?

Ja, und das nicht zu knapp.

Für 165.000 -M- flog ich mit meinen Eltern in der Business Class von Frankfurt nach Toronto und zurück.

Bei einer Pauschalreise auf die Malediven konnte ich bei Emirates alle vier Teilstrecken für je zwei Personen aus der günstigsten Economy Buchungsklasse in die Business Class upgraden.

Ebenfalls bei einer Pauschalreise nach Südafrika mit Qatar Airways konnte ich aus der Economy Class in die Q Suite upgraden.

Wann ist der beste Moment, um als Selbstständiger mit dem Meilen sammeln anzufangen?

Der beste Moment zum Anfangen war gestern. Ich habe 19 Jahre lang die Meilen liegen gelassen. Da wären einige Around-the-World-Tickets möglich gewesen.

Vielen Dank für das Gespräch

Sehr gerne.

Im Beitrag besprochene Produkte:

Weiterlesen

Änderungen der Preise und Leistungen der Lufthansa Kreditkarten

Die DKB, die die Kreditkarten der Lufthansa herausgibt, hat heute in einer Mail über anstehende Änderungen informiert. Die Änderungen für Bestandskunden gelten ab 01.08.2023, sofern man zustimmt. Bei Nichtzustimmung muss man davon ausgehen, dass die Kreditkarte von der Bank aus gekündigt wird. Für Neukunden gelten die Änderungen der Preise und Leistungen der Lufthansa Kreditkarten ab sofort.

Was ändert sich?

Der Preis der Miles & More Gold erhöht sich von 9,16 € auf 11,50 € pro Monat (+26%). Der Preis der Miles & More Blue erhöht sich von 4,58 € auf 5,50 € pro Monat (+20%). Die Jahreskosten liegen damit bei 138 € für die Gold und 66 € für die Blue.

Die Partnerkarten kosten 7,90 € im Monat (Gold), bzw. 5,83 € im Monat (Blue).

Was gibt es dafür?

Bei der Miles & More Blue gibt es uneingeschränkten Meilenschutz, wie auch bei der Miles & More Gold. Der Meilenschutz ist nicht mehr vom Umsatz abhängig.

Inhaber der Miles & More Gold können zweimal im Jahr kostenlos Bargeld abheben und sparen dadurch pro Abhebung mindestens 5 €.

Zusätzlich kann man mit der Gold ab 1. August 2023 dreimal im Jahr kostenloses mobiles Datenvolumen für das Ausland aktivieren. Der Service läuft über den Anbieter Flexiroam und man bekommt jeweils 1 GB für fünf Tage. Bucht man darüber hinaus Pakete, erhält man 15% Rabatt.

Änderungen der Preise und Leistungen der Lufthansa Kreditkarten – Fazit

Die Kreditkarten der Lufthansa werden durch die Änderungen um 2,34 €, bzw. 0,92 € im Monat teurer. Berücksichtigt man den Nutzen der Karten beim Sammeln der Meilen mit Alltagsausgaben, ist dies verkraftbar. Der Meilenschutz ohne Abhängigkeit vom Umsatz macht die Blue nun sehr interessant.

Vergleicht man die Preiserhöhung mit der der American Express Platinum aus dem Februar, muss man sagen dass Amex es besser gemacht hat. Für 60 € Mehrkosten im Jahr erhält man 270 € Gegenleistung, wenn man die Guthaben komplett einlöst.

Was ist das Meilen Game?

Meilen Game

Der Begriff Meilen Game

Der Begriff Meilen Game ist derzeit in aller Munde. Aber was hat es mit diesem Begriff auf sich?

„Meilen Game“ ist einfach nur eine „denglische“ (Deutsch + Englisch) Umschreibung für das Sammeln von Flugmeilen. Mit Game (engl. = Spiel) wird einfach der Prozess des Sammelns an sich umschrieben. Man könnte auch sagen, man spielt das Meilen-Spiel.

Warnung vor kostenpflichtigen Kursangeboten

Immer mehr Influencer benutzen den Begriff Meilen Game und stellen mit ihren kostenpflichtigen Angeboten das seriöse Meilen sammeln in ein dubioses Licht. In recht teuren Online-Kursen soll Insider-Wissen vermittelt werden, mit dessen Hilfe man möglichst schnell an Meilen und Punkte kommen soll.

Von diesen Angeboten möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich distanzieren: Alles, was Ihr zum Thema Meilen sammeln wissen müsst, könnt ihr euch auf unserer Internetseite zusammenlesen. Kostenlos und frei von Banner-Werbung.

Unsere Infos auf Meilenjunkies.de sind gratis

Wir möchten euch gratis informieren. Und wenn ihr im Laufe der Lektüre merkt, dass das Thema Meilen etwas für euch sein könnte und ihr auch gerne per Flugzeug in den Urlaub reist, dann freuen wir uns, wenn Ihr bei der Beantragung eurer Kreditkarten zum Meilen sammeln unsere Links benutzt. Nicht mehr und nicht weniger. Ganz transparent.

Denn auch wir haben uns unsere Informationen auf den verschiedensten Seiten im Netz erlesen und hatten dann die Idee alles an einer Stelle, auf einer schönen Website mit einer passenden Domain (Meilenjunkies = süchtig nach Meilen) zusammenzutragen. Als eine Art Anfänger-Guide. Alles, was man wissen muss, an einer Stelle. Ergänzt werden unsere Informationen um eigene, echte Erfahrungsberichte, die uns zum Teil auf den anderen Internetseiten gefehlt haben. Wir möchten nicht nur die bloße Therorie darstellen, sondern euch zeigen, wie wir was wann gebucht haben.

Zu den Erfahrungsberichten

Fazit zum Meilen Game

Haltet euch fern von Anbietern, die euch eine so genannte Masterclass verkaufen wollen. Ihr braucht um erfolgreiche Meilen zu sammeln nicht mehr als die Lektüre dieser Website. Viel Spaß dabei!

Bei Fragen könnt ihr uns gerne per Instagram kontaktieren oder eine E-Mail schreiben.

Weiterlesen

Kostenlos Meilen sammeln mit Uptrip

Uptrip ist eine App aus dem Lufthansa Innovation Lab, mit der ihr kostenlos Meilen sammeln könnt. In der App erhaltet ihr Sammelkarten – hauptsächlich durch Flüge mit der Lufthansa Group – und könnt mit diesen Kollektionen vervollständigen. Die Belohnungen dafür sind Meilen, Business Lounge Gutscheine, oder auch der FTL-Status.

Alleine für die Anmeldung und das Hinterlegen der Miles & More Nummer erhaltet ihr zwei Sammelkarten, mit der ihr die Kollektion „Alle an Bord“ vervollständigen könnt, für die es 500 Meilen gibt. Allerdings ist die Prämie auf maximal 5.000 Einlösungen begrenzt.

Update am 29.04.: Das Kontingent ist erschöpft. Ebenso für die Kollektion „Abflug“.

Da es aktuell einen großen Ansturm auf die App gibt, sind die Server etwas überlastet. Mir fehlt beispielsweise eine der Sammelkarten für die Registrierung. Die soll laut einer E-Mail aber nachgereicht werden.

Nach der Registrierung könnt ihr zwei Bordkarten einscannen, die nicht älter als sechs Monate sind. So erhaltet ihr direkt die nächsten Sammelkarten. Ihr bekommt vier Sammelkarten vorgeschlagen und könnt dann zwei davon wählen. 

Die Sammelkarten sind NFTs und werden auf einer Blockchain gespeichert. Nach dem Einlösen sind sie dann vernichtet.

Die kostenlose App findet ihr im iOS-Store und im Google-Store.

Die Sammelkarten bei Uptrip

In der Uptrip App gibt es über 400 verschiedene Sammelkarten, die sich auf vier Kategorien verteilen:

  • Fluggesellschaften
  • Flugzeuge
  • Städte
  • Spezial

Es nehmen die Fluggesellschaften der Lufthansa Group teil. Entsprechend gibt es je eine Sammelkarte für Lufthansa, Eurowings, Eurowings Discover, Air Dolomiti, SWISS, Austrian, Brussels Airlines und Edelweiss Air.

Bei den Flugzeugen gibt es Sammelkarten für den Airbus A319, die Boeing 747, Embraer 190 usw.

Sammelkarten für Städte erhaltet ihr jeweils für Start- und Zielort.

Zu den Spezialkarten gehören die Welcome-Sammelkarte, Miles & More Member, Flüge an Silvester, Nordpolüberquerung usw.

Uptrip Meine Karten

Uptrip Meine Karten

Die Kollektionen bei Uptrip

Aktuell gibt es 18 Kollektionen, die vervollständigt werden können und zwei weitere werden demnächst verfügbar sein. Mit den Sammelkarten, die ihr zur Registrierung erhaltet, könnt ihr direkt die erste Kollektion abschließen.

Durch meine eingescannten Bordkarten konnte ich auch direkt die Kollektion „Abflug“ abschließen. Dafür gibt es weitere 1.000 Meilen, sofern das Kontingent für die Prämien noch nicht erschöpft ist. Die Information, wie hoch das Kontingent ist, erhaltet ihr, wenn ihr in der Kollektion auf die Prämie klickt.

Alle abgeschlossenen Kollektionen werden aktuell noch nach dem Einreichen manuell geprüft. Bis die Meilen im Konto sind, können also ein paar Werktage vergehen.

Aktuell gibt es: 

  • Alle an Bord – 500 Meilen für zwei Karten
  • Abflug – 1.000 Meilen für zwei Karten
  • Lufthansa Drehkreuze – 1.000 Meilen für fünf Karten
  • Flugzeugsammler – 1.000 Meilen für fünf Karten
  • Austrian Airlines Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • Brussels Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • Eurowings Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • Eurowings Discover Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • Lufthansa Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • SWISS Fan – 2.000 Meilen für drei Karten
  • Der hohe Norden – Business-Lounge-Gutschein für fünf Karten
  • Lounge-Entdecker – Business-Lounge-Gutschein für fünf Karten
  • Die größten Städte der Welt – Business-Lounge-Gutschein für fünf Karten
  • Städte-Entdecker – Business-Lounge-Gutschein für fünf Karten
  • Lufthansa Gruppe – eVoucher für acht Karten
  • Frequent Traveller – FTL-Status für 50 Karten
  • Erweitere Dein Netzwerk – WLAN-Gutschein (interkontinental) für fünf Karten
  • Verbunden bleiben- WLAN-Gutschein (kontinental) für sechs Karten
  • Uptrip Kollektionen

    Uptrip Kollektionen
  • Uptrip Kollektion Abflug

    Uptrip Kollektion Abflug
  • Uptrip Kollektion Eurowings Discover Fan

    Uptrip Kollektion Eurowings Discover Fan

Was ist noch geplant?

In der App gibt es bereits einen Reiter „Marktplatz“, allerdings ist dieser noch nicht aktiv. So wird es zukünftig die Möglichkeit geben, fehlende Sammelkarten zu erhalten. Ob man dort Sammelkarten kaufen oder nur tauschen kann, ist noch unbekannt.

Fazit – kostenlos Meilen sammeln bei Uptrip

Durch Uptrip gibt es kostenlos Meilen, allerdings muss man dafür auch fliegen. Es ist keine Möglichkeit, nur am Boden Meilen zu sammeln, aber man kann so aus Flügen mehr Meilen generieren.

Für einen Flug von Frankfurt nach Amsterdam und zurück in den Buchungsklassen K und L gibt es insgesamt 232 Meilen. Nutzt man zwei der Sammelkarten dann für die Kollektion „Abflug“, erhält man zusätzlich 1.000 Meilen. Der Aufwand dafür ist äußerst gering. 

Uptrip ist eine tolle Sache, die hoffentlich nicht in kurzer Zeit wieder eingestellt wird. Zwar läuft technisch jetzt am Anfang noch nicht alles rund, aber das Team arbeitet mit Hochdruck an den Problemen.

Weiterlesen