Zum Hauptinhalt springen

Condor Business Class im A330-900neo

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Cancún (CUN)

Mexiko ist eines meiner Lieblingsurlaubsziele. Vor etwas mehr als zwei Jahren flog ich mit Condor zum allerersten Mal in meinem Leben in der Business Class – ebenfalls nach Cancún. Das Flugzeug war damals allerdings eine 20 Jahre alte Boeing und dementsprechend alt war auch die Business Class. Ohne komplett flache Sitze, aber trotzdem eine tolle Erfahrung. Nun war es also wieder soweit, wieder Condor, wieder Business Class. Aber dieses Mal in der brandneuen A330 neo. Ich hatte mir viel erhofft, doch leider war nicht alles so schön wie erwartet. Aber der Reihe nach…

Buchung

Flüge mit Condor lassen sich über Emirates mit Skywards Meilen buchen. Wir zahlten extrem viele Meilen (420.000 Skywards = 525.000 Membership Rewards), aber nur 443,84 EUR Zuzahlung. Für beide Strecken und zwei Personen. Da ich beruflich sehr hohe Kosten habe, die ich mit der Amex begleiche, gingen mir die Meilen nicht all zu schwer ab. Mir war die niedrige Zuzahlung wichtiger.

Man erhält dann eine Buchungsnummer, die man in der Condor-App verwalten kann. Dort muss man sich auch seine Sitze aussuchen. Das geht nicht in der Emirates App. Emirates ist quasi nur der Vermittler.

Check-In

Gewohnt entspannt ging es beim Check-In zu. Auf allen langen Flügen mit Aufgabe-Gepäck checke ich nur online ein, wenn ich auf der Suche nach einem Upgrade bin. Ansonsten – wenn ich eh das Gepäch abgeben muss und die Flugklasse schon feststeht – gebe ich einfach beim Schalter meinen Reisepass ab und checke so ein. Das spart mir das nervige Getippe aller Infos auf dem Handy. Der Schalter in Frankfurt war komplett leer und wir konnten sehr entspannt einchecken.

Lounges & Boarding

Als Lounge durften wir dieses Mal leider nicht die Senator Lounge nutzen. Vor zwei Jahren ging das noch. So haben wir dieses Mal die normale Lufthansa Business Lounge genutzt. Sie war auch absolut schön und ausreichend. Da gibt es weltweit primitivere Lounges. 😉 Zum Glück war die Lounge in der Nähe des Gates und so konnten wir bis kurz vor Abflug entspannen.

Sitzplätze in der Business Class im A330-900neo von Condor

Sitzplatzänderung Condor

Sitzplatz­änderung durch Condor

Die Business Class ist 1-2-1 bestuhlt. Das bedeutet, dass links und rechts jeweils am Fenster ein Einzelsitz verbaut ist und in der Mitte jeweils zwei. Wie in der Map zu erkennen springen die Sitze je Reihe immer zwischen Innen und Außen. So sitzt man in der Mitte in Reihe 1 zum Beispiel zusammen und in Reihe 2 weiter entfernt voneinander. Ebenso bei den Fensterplätzen. Mal sitzt man ganz nah am Fenster, mal mit etwas Abstand.

Wir hatten großes Glück und wurden ohne dass wir danach gefragt hätten upgegradet. Und zwar von Reihe 2 auf Reihe 1. Das wäre ohnehin meine bevorzugte Wahl gewesen, da meine Frau und ich dort zusammensitzen können. Aber ich war nicht bereit dafür 500 EUR Aufpreis pro Sitz zu zahlen. Denn in Reihe 1 befinden sich bei der Condor die vier (A,E,F und K) so genannten King Seats. Die interne „First Class“.

Ich hatte in der App schon gesehen, dass unser Sitz auf Reihe 1 geändert wurde und wollte mein Glück nicht so ganz glauben. Ich hielt es für einen Fehler in der App. Aber während des Selbst-Scannens meines Tickets beim Boarding kam aus dem Printer (den habe ich vorher noch nie bemerkt) ein Zusatz-Ticket mit der Aufschrift: Sitzplatz-Änderung, 1F.

Als ich die Flugbegleiterin gefragt habe, warum wir umgesetzt wurden, sagte Sie, dass es sein kann, dass andere Leute in die Business Class upgegradet werden mussten und wir daher – da gleicher Nachname – die Sitze bekommen haben, die zusammen liegen und noch frei waren. Okay, danke. Nehmen wir gerne. 😉 Denn wir wollten eh lieber eng zusammen sitzen als etwas weiter auseinander. In den hinteren Reihen waren aber alle Plätze schon reserviert.

Condor Business Class Sitzplatz

© aeroLOPA

Das Upgrade in die „King-Seats“ hatte zur Folge, dass wir einen WLAN Voucher für die gesamte Strecke erhalten haben und ein anderes Amenity Kit als es in Reihe 2 der Fall gewesen wäre. 

Wie soll ich es sagen, ohne dass es verwöhnt klingt… wir haben jetzt die letzten 2 Jahre einige Business Classes geteste. Das war alles wirklich leider nichts Besonderes. Weder der Sitz, noch das Amenity Kit. Ich verstehe, dass Condor eine Ferienflieger-Airline ist. Dass hier die Ticket-Preise nicht so hoch sind, da keine Firmen die Plätze bezahlen. Und dass deshalb dort alles etwas einfacher ist. Aber wenn ich einen wirklich stolzen Aufpreis für den King-Seat verlange, dann sollte der Rest dazu auch passen. 

Es war zum Beispiel direkt neben dem Sitz ein sehr großer Schrank (siehe Fotos weiter unten), der während des gesamten Fluges entweder von den Flugbegleiter:innen sehr laut und sehr oft geöffnet und geschlossen wurde. Aber aber von verwirrten Fluggästen, die diese überdimensionierten Türen für den Eingang zur Toilette hielten. Das hatte zur Folge, dass man ohen Ohropax eigentlich gar nicht hätte schlafen können. In unserem Fall nicht so schlimm, denn wir hatten einen Tagflug. 2-3 Filme habe ich mir in dem WIRKLICH GUTEN Entertainment System (mehr Infos im folgenden Absatz) angeschaut.

Der Sitz

Der King-Seat war an sich ein sehr schöner Sitz. Chic gemacht mit dem Streifen-Design und dem Ottomanen, der es einem erlaubt, zu zweit quasi am Tisch zu sitzen und zu essen.

Ausreichend groß, dass man darin auch mit 1,93m hätte schlafen können. Leider trotz der wenigen Einsatz-Jahre schon jetzt ziemlich runter gerockt – Ferienflieger können sich anscheinend schlechter benehmen als Geschäftsleute. 😉

Der Sitz hat alles, was man benötigt. Eine richtige Steckdose, eine 60W USB-C Ladebuchse und eine klassische USB-A Buchse.

Leider war die Sitzverstellung so doof in den Sitz integriert, dass ich jedes Mal dran gekommen bin und so während des Films sich der Sitz einfach verstellt hat. Das war ziemlich nervig.

  • Condor Business Class - Frontansicht

    Frontale Ansicht
  • Condor Business Class Sitzplazt King Seat - Beine

    Fußraum
  • Condor Business Class - Decke

    Gut gelöste Zeitschriften-Ablage
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit, Kopfhörer und Wasser
  • Condor Business Class - Ablage

    Ablage für Handy und Getränke
  • Condor Sitzplazt King Seat - Ladegeräte

    Steckdose, USB-C und USB-A
  • Condor Business Class Sitzplazt King Seat - Sitzverstellung

    Sitzverstellung
  • Condor Business Class King Seat - Entertainment

    Entertainment-Fernbedienung
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit – Diverse Cremes
  • Condor Sitzplazt King Seat - Amenity Kit

    Amenity Kit – Schlafmaske und Socken

Entertainment

Das Entertainment System war wirklich ausgesprochen gut! Leider war mein Kopfhörer-Ausgang defekt, aber man konnte seine Airpods per Bluetooth verbinden. An sich sogar noch besser. Nur dass die natürlich ohne Laden nicht 3 Filme durchhalten 😉

Das System war super einfach zu bedienen, gut gestaltet und auch die Map enthielt alle nötigen Informationen.

Die Auswahl an Filmen war extrem gut und üppig. Tolle Klassiker gepaart mit ganz aktuellen Filmen. Ich konnte meine Wissenslücke schließen und habe Forever Young mit Mel Gibson und auch Charlie und die Schokoladenfabrik geschaut. Zwei Filme die ich mir zuhause nicht unbedingt angeschaut hätte. Wobei, Forever Young vielleicht schon. 😉

Speisen und Getränke in der Condor Business Class im Airbus A330-900neo

Die Speisen und Getränke auf unserem Condor-Flug waren insgesamt okay. Nicht überragend aber auch nicht schlecht. Der Hauptgang ist mir fotografisch irgendwie flöten gegangen. Ich weiß auch nicht mal mehr genau, was ich genommen habe. Das spricht eigentlich für sich. Es war nicht besonders schlecht oder gut. Daran würde ich mich erinnern 😉 Wenn ich raten dürfte würde ich das Curry sagen.

  • Condor Business Class - Vorspeisen

    Vorspeisen
  • Condor Business - Nachspeise

    Nachspeise
  • Condor Business Class - Speisekarte

    Speisekarte
  • Speisekarte
  • Schaumwein
  • Weißweine
  • Rotweine
  • Drinks

Service

Der Service war absolut okay. Nette, freundliche Flugbegleiter auf dem Hinflug. Nicht überparfümiert. Nicht unfreundlich. Auf dem Rückflug sah das leider ganz anders aus. Da war ein gefühlt 10 sprachiger Typ, der auch 10 verschiedene Düfte zu tragen schien in einer sehr gestressten, arroganten Art unterwegs. Nicht so schön.

Fazit zur Condor Business Class im Airbus A330-900neo

Es ist insgesamt leider nicht mein Flieger habe ich festgestellt. Denn auf dem Rückflug hatten wir einen Sitz weiter hinten und da konnte ich absolut nicht drin schlafen. Er war viel zu eng, so dass ich mich nicht strecken konnte und auch nicht seitlich eingeklemmt liegen konnte, da aus Platzmangel ein Netz für Zeitschriften im Fußraum verbaut wurde, was einem auf die Knöchel drückt. Super dämlich gelöst. Sorry, aber das ist leider so. Vorne kann man nicht schlafen wegen der Lautstärke und hinten nicht wegen des Sitzes. Fail. Wenn man reine Tagflüge vor sich hat, dann ist es absolut okay. Wenn man seinen Arm auf die Ablage legt, um den Sitz nicht ausversehen zu verstellen. 😉 

Netter Service, ganz gutes Essen und leckere Getränke gepaart mit einem guten Entertainment-System und einer schönen Ablage. Hat alles was man braucht.

Weiterlesen

Condor Business Class – Langstrecke

Auf der Strecke Frankfurt (FRA) nach Cancun (CUN)

Eines direkt vorweg: Dieser Flug war für mich der erste Flug meines Lebens in der Business Class. Daher werde ich mich immer ganz besonders daran zurückerinnern. Auch wenn das Flugzeug zum Zeitpunkt des Fluges schon über 20 Jahre alt war und die Condor Business Class zu diesem Zeitpunkt eines der „schlechtesten“ Produkte war: für mich war es ein Game-Changer! Aber der Reihe nach:

Das besondere Erlebnis fing schon beim Check-In an. Ohne uns anstellen zu müssen, erhielten wir am Priority-Schalter unsere Boardkarte, mit der wir durch den bevorzugten Sicherheits-Check und danach sogar in die Lufthansa Senator Lounge durften. (Condor hat eine Kooperation mit Lufthansa.)

Lufthansa Senator Lounge

Das Erlebnis Lounge war einfach klasse. Kostenlose Zeitschriften, alle Getränke die man sich wünschen konnte, frisch zubereitetes Rührei, bequeme Sessel und eiskalter Rosé-Crémant… ein Traum.

Im Flieger hatten wir die Sitze 1A und 1B und waren die ersten zwei Personen, die das Flugzeug bestiegen haben. Uns wurden die Koffer und Jacken abgenommen und wir hatten schon ein Glas Sekt in der Hand, als alle anderen Passagiere sich noch zu Ihrem Sitz gedrängt haben.

Der Moment, als auf Reiseflughöhe dann das (zuvor frei wählbare) Essen serviert wurde, war auch genial. Eine Tischdecke wurde vor uns ausgebreitet und die Champagner- und Weingläser wurden nie leer. Der Service der Condor-Crew ist bekannt dafür, einer der besten zu sein. Das macht dann auch das etwas ältere Fluggerät mehr als wett.

Essen in der Condor Business Class
Wie erhielten gleich drei Vorspeisen. Es war extrem schmackhaft.

Man konnte sich zurücklehnen, ja sogar die Lehne komplett nach hinten umklappen, ohne das Gefühl haben zu müssen, die Passagiere hinter einem zu nerven. Sich in dieser Position einen Film anzuschauen erinnerte mich mehr an mein heimisches Wohnzimmer als jemals zuvor in einem Flugzeug.

Leicht angetrunken in dieser Liegeposition – wie auf der Couch zuhause – stand für mich fest: Ich möchte auf der Langstrecke wenn möglich nie wieder anders fliegen!

Valet Parking

Tipp: Bei Anreise mit dem eigenen Auto solltet ihr unbedingt den Valet-Service nutzen. Damit könnt ihr direkt bis zum Abflug-Terminal vorfahren (dort, wo absolutes Parkverbor herrscht) und das Personal des Valet-Service nimmt euch den Fahrzeugschlüssel ab und parkt dann den Wagen für euch. Bei der Rückreise ruft man nach der Landung einfach kurz an und der Wagen wird einem wieder vorgefahren.

In die Jahre gekommen

Die Business Class von Condor wird in einem über 20 Jahre alten Flieger durchgeführt. Der Sitz ist lediglich auf 170-Grad ausklappbar. Man erhält also kein ganz flaches Bett. Die Füße hängen ein wenig runter. So konnte man nicht wirklich gut schlafen. Es gab auch leider keine Auflage, so dass man den alten Sitz sehr genau gespürt hat. Aber hey, das war mein erster Business-Class-Flug. Das wäre meckern auf hohem Niveau. Besserung ist allerdings ins Sicht.

Ausblick

Denn: Auf seiner Website hat Condor die Bestellung von 16 Airbus A330neo angekündigt. Das neue Kabinen-Design ist extrem hochwertig und kann aus unserer Sicht absolut sogar mit der neuen Lufthansa Business Class im A350 mithalten. Das wäre ein starker Schritt, da Condor und Lufthansa in Konkurrenz zueinander stehen und Lufthansa mit seinem Konkurrenz-Ferienflieger „Eurowings Discover“ ab Zeitpunkt der neuen Condor Business Class ein deutlich schlechteres Produkt im Angebot haben wird. Damit wird Condor an der Lufthansa vorbei ziehen, so zumindest unsere Vermutung.

Die neue Condor Business Class im Airbus A330neo
© Condor Flugdienst GmbH, condor.com

Zu einem Flug im neuen A330neo werden wir euch sicher in Kürze auch einen Bericht hier veröffentlichen, sobald einer von uns die Maschine zum ersten Mal geflogen ist. Auch wenn Condor an keinem nennenswerten Vielflieger-Programm teilnimmt und dadurch sicher nicht unsere erste Wahl sein wird. 😉