Die American Express Centurion Lounge am Flughafen San Francisco: Im Juli 2022 reiste ich mit meiner Freundin zurück von einem dreiwöchigen USA-Roadtrip von San Francisco nach Amsterdam. Dank der American Express Business Platinum Kreditkarte konnten wir umsonst in die Amex Lounge. Es war ein relativ kurzer Aufenthalt, da es sehr überfüllt war. Leider haben wir uns auch etwas zu satt gegessen. Hätte ich gewusst, wie gut die United Airlines Polaris Lounge ist, dann hätten wir in der Amex Lounge GAR NICHTS gegessen. Aber naja, zur Polaris Lounge wird es hoffentlich bald einen gesonderten Artikel geben. Das war nämlich die beeindruckenste Lounge in der ich bislang war. Die Amex Lounge befindet sich nach der Sicherheitskontrolle in Terminal 3 in der Nähe der Gates F1/F2. Sie ist aber aufgrund des zweistöckigen Glasbaus und der grünen Kunstpflanzen nicht zu übersehen.
Montag bis Sonntag: 06:00 – 21:00 Uhr
ACHTUNG: MEMBERS ONLY! Ohne eine Amex Platinum- oder Centurion-Kreditkarte könnt ihr diese Lounge nicht besuchen.
Als Inhaber einer privaten American Express Platinum Kreditkarte oder einer American Express Business Platinum Kreditkarte, könnt ihr die Centurion Lounge kostenlos besuchen, unabhängig von eurer gebuchten Flugklasse. Ihr müsst also kein Business Class Ticket haben, um die Lounge besuchen zu können.
Ihr dürft zwei Gäste kostenlos mitbringen. Weitere Gäste kosten je 50 USD Aufpreis.
Das Ambiente war architektonisch toll, aber von der Auslastung nicht besonders schön. Es war sehr viel los und alle Tische waren bei unserer Ankunft besetzt. Da bekommt man natürlich gleich schlechte Laune. 😉 Nach ein paar Minuten wurde dann aber ein Tisch frei, der auch kurz nach unserem Platz nehmen gereinigt wurde. (Wie manche Menschen Ihren Platz verlassen ist einfach wahnsinn!). Es gab viele Business-Nischen und für die wirklich überschaubare Größe der Lounge doch relativ viele Sitzplätze. Das hat natürlich zur Folge, dass alles sehr eng aneinander gestellt ist. Da gibt es angenehmere Lounges. Zum Ende hin wurde es etwas leerer, was ich genutzt habe, um ein paar Fotos zu schießen.
Wir kamen Mittags in der Lounge an. Es gab ein paar warme Speisen, die allesamt okay geschmeckt haben. Es war nichts besonderes dabei. Also keine ausgefallenen Dinge. Sondern wie in so vielen Lounges, eine Suppe, ein Salat zum selbst Zusammenstellen und Fleisch. In diesem Fall waren es nicht wirklich schmackhafte Hähnchen-Teile. 😉 Dazu gab es Süßkartoffeln, Mini-Zucchini und eine Reispfanne. Wie gesagt, total in Ordnung. Aber kein Highlight.
Die Getränke hingegen waren erstklassig. Es gab eine riesige Auswahl an Marken-Spirituosen und auch lokalen wie internationalen Bieren. Ich glaube, viele Leute besuchen die Amex Centurion Lounge wegen ihrer Drinks. Diese können sich nämlich wirklich sehen lassen. Das Drink-Menu ließ keine Wünsche übrig. Von einer schönen Bloody Mary zum wach werden, über Klassiker wie den Old-Fashioned bis hin zum Aperol Spritz wurde einem wirklich alles geboten. Es gab sogar die Möglichkeit, aus hochwertigen Weinen seinen Favoriten in Form eines Wine-Tastings zu wählen. Dafür holt man sich beim Barkeeper ein Wine-Ticket, mit dem man sich eigenständig 6 verschiedene Weine zapfen kann. Und da waren wirklich gute Tropfen dabei, die bei uns in Deutschland 50 EUR pro Flasche kosten.
Weitere Informationen zu der Lounge inkl. Kontaktdaten findet Ihr auf der Website des Centurion Networks.